Logo_MKB_2010.jpg
Optische Systeme Jülich
bluewater-logo

230526 Microscopia Logo Endfassung 160

Ehlert &  Partner
Handelsgesellschaft und  Fachbüro für Biologie

230611 Logo Geowissenschaften 170

120616 Banner Kranzt

Bernd-Blindow-Schule Bonn

Leica Microsystems

Carl Zeiss
Das MKB erzielt mit den oben gezeigten Bannern keinerlei Einnahmen. 

Ältere Mitteilungen 2018

Strich_540_schmal.jpg

Dezember 2018

01.12.2018 - Noch mal Welwitschia, der Rote Eukalyptus, das Tümplerforum  und noch freie Plätze beim Jubiläumstreffen im kommenden Jahr

Auch wenn die Anmeldefrist abgelaufen ist: es sind noch Plätze frei und wir freuen uns auf weitere Gäste. Alle Informationen zur Veranstaltung, der Anmeldung und den Preisen finden Sie auf der neuen Jubiläumseite 10 Jahre MKB. Weiterhin gibt es nun einen Flyer mit allen Informationen zum Download.

Mit Unterstützung von Marion Schemann konnte der Artikel zur Welwitschie in der Bibliothek Botanik um Bilder und Erläuterungen zu Schnitten durch die Hypokotylgruben der jungen Pflanze erweitert werden.

Auch in der Bibliothek Botanik finden Sie einen neuen Bericht von Jörg Weiß zum Roten Eukalyptus (Eucalyptus camaldulensis), gezeigt werden Blattstiel und Blatt.

Nach einem Hoster-Wechsel nun wieder auf sicherem Grund und neu unter Links: das Mikro-Tümplerforum von Monsti. Für Tümpler ein Muß!

Das Bild des Monats November geht an Frank Fox für seine Aufnahme eines blauen Trompetentierchens (Stentor coeruleus). Herzlichen Glückwunsch!

Viel Spaß beim Stöbern wünscht das MKB!
dummyFlyer zum HerunterladenIm Artikel zur Welwitschie finden Sie nun Paraffinschnitte durch die Hypokotylgruben der jungen PflanzeJörg Weiß zeigt Blattstiel und Blatt des roten Eukalyptus (Eucalyptus camaldulensis)Monstis Mikro-Tümplerforum - Vielfältiges Leben in Wasser und Moos.Ein blaues Trompetentierchen (Stentor coeruleus) von Frank Fox
Strich_540_schmal.jpg

November 2018

01.11.2018 - Die Anmeldefrist zum Jubiläum des MKB läuft. Ausserdem: Leben im Wassertropfen, der Essigbaum, ein neues Buch und der erste MKB Termin im neuen Jahr

Im kommenden Jahr feiert das Mikroskopische Kollegium Bonn sein 10-jähriges Bestehen. Unsere Freude möchten wir gerne mit Euch / Ihnen teilen und daher planen wir vom 24. bis 26. Mai 2019 ein Jubiläumstreffen im JUFA Hotel Königswinter mit einem kleinen Festakt und interessanten Vorträgen und Workshops.
Alle Informationen zur Veranstaltung, der Anmeldung und den Preisen finden Sie auf der neuen Jubiläumseite 10 Jahre MKB.
Anmeldung bitte bis zum 30.11.2018!

Neu in der Galerie Leben im Wassertropfen: Frank Fox testet seine neue Blitzeinrichtung und zeigt Funde aus dem Wassertropfen im interferenziellen Phasenkontrast. In der gleichen Galerie, ebenfalls von Frank Fox: Ein Portrait des Blauen Trompetentierchens (Stentor coeruleus).

Neu in der Galerie Botanische SchnitteDer Essigbaum (Rhus typhina) von Jörg Weiß.

Der neue Schweingruber ist da! Unter Literatur finden sie eine Besprechung des Buches The Plant Stem - A Microscopic Aspect von Fritz H. Schweingruber und Annett Börner. Es handelt sich um ein Open Book, das neben der gedruckten Version auch unter CC BY-SA 4.0 Lizenz kostenlos als PDF herunter geladen werden kann.  

Bei Kursen und Nachschlagewerken unter Links finden Sie nun den Pollenatlas, eine Seite mit Lichtmikroskopische Bilder von Pollen und Sporen, auf der bereits gut 1900 arten aus 216 Familien gelistet sind. Auch die präparation von Pollen ist beschrieben.

Der erste Termin für das neue Jahr steht fest: am 24.01.2019 trägt Herr Dr. Bodo Möseler vom INRES Institut für Pflanzenernährung der Uni Bonn zum Thema "Die Sproßachse - Anatomie und Metamorphose" vor, genaueres wie immer unter Termine.

Das Bild des Monats November geht an Maria Beier für Ihre Aufnahme einer leeren Anthere des Beifußblättrige Traubenkrauts (Ambrosia artemisiifolia). Wer genau hin schaut, kann noch ein Pollenkorn entdecken.  Herzlichen Glückwunsch!

Viel Spaß beim Stöbern wünscht das MKB!
dummyIm kommenden Jahr werden wir 10! Alles zum Jubiläumstreffen und zur Anmeldung auf unserer neuen Jubiläumsseite!Blitzaufnahmen im interferenziellen Phasenkontrast von Frank FoxEin Portrait des Blauen Trompetentierchens (Stentor coeruleus) ebenfalls von Frank Fox Der Essigbaum (Rhus typhina) von Jörg WeißNeu von Fritz H. Schweingruber und Annett Börner: ein ungewöhnliches Lehrbuch mit vielen mikroskopischen Aufnahmen rund um den Sproß der PflanzenDer Pollenatlas mit gut 1900 Arten im Mikroskopischen Bild unter Kurse und NachschlagewerkeVortrag zum Thema Die Sproßachse - Anatomie und Metamorphose  von Dr. Bodo M. Möseler (INRES Bonn)Leere Anthere des Beifußblättrige Traubenkrauts (Ambrosia artemisiifolia) von Maria Beier
Strich_540_schmal.jpg

Oktober 2018

01.10.2018 - MKB Jubiläum, Dörnbergtreffen, Papier, Ambrosia, Diatomeen, eine Vernissage und einiges mehr

Im kommenden Jahr feiert das Mikroskopische Kollegium Bonn sein 10-jähriges Bestehen. Unsere Freude möchten wir gerne mit Euch / Ihnen teilen und daher planen wir vom 24. bis 26. Mai 2019 ein Jubiläumstreffen im JUFA Hotel Königswinter mit einem kleinen Festakt und interessanten Vorträgen und Workshops.
Alle Informationen zur Veranstaltung, der Anmeldung und den Preisen finden Sie auf der neuen Jubiläumseite 10 Jahre MKB.
Anmeldung bitte bis zum 30.11.2018!

Ende August war es wieder so weit: das sechste Mikroskopikertreffen am Dörnberg öffnete seine Pforten. Einen kleinen Bericht zum von Horst-Dieter Döricht und Wolfgang Grigoleit organisierten Event finden Sie unter Berichte von Treffen und Aktionen.

In der Bibliothek Weitere Themen finden Sie zum Thema Papieranalyse unter dem Mikroskop einen Artikel von Rolf-Dieter Müller. Als gelernter Drucker mit der Materie vertraut, stellt er uns die Grundlagen und verfahren zur Papieranalyse vor und gibt Anleitung zur Erstellung eigener Präparate.

Das Beifußblättrige Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia) gilt als Allergen ersten Ranges. Normalerweise wird die Pflanze schnell entfernt, wir hatten jedoch auf dem Dörnberg das Glück, eine Pflanze näher anschauen zu können. Den Artikel von Jörg Weiß dazu finden Sie in der Bibliothek Botanik.

In der Galerie Diatomeen und Radiolarien zeigt Päule Heck diesmal etwas stärker bearbeitete Aufnahmen diverser Diatomeen. Die Bilder erwecken den Anschein von Dunkelfeld-Aufnahmen, ja wirken manchmal sogar wie Bilder eines Elektronenmikroskops. Aber sehen Sie selbst.

In der Bibliothek Mikroskopische Technik finden Sie einen Praxisbericht von Jörg Weiß vom Universal Smartphone Adapter NexYZ der Firma Celestron mit Beschreibungen zur Handhabung und Tipps und Tricks.
 
Mikroskopiker auf einer Vernissage? Die Künstlerin Ljiljana Nedovic-Hesselmann hat für ihr neuestes Werk Bilder von Pflanzenschnitten erbeten und erhalten und so waren die Kolleginnen und Kollegen zur Vernissage der Ausstellung "Unterwegs" der GEDOK Bonn geladen. Ein Bericht von Dr. Horst Wörmann unter Berichte von Treffen und Aktionen.

Bitte beachten Sie auch die Terminverschiebung im Oktober! Holger Adelmanns Vortrag "Grundlagen der optischen Abbildung im Mikroskop und Besprechung ausgewählter Kontrastverfahren" findet nicht am 18. sondern am 25.10.2018 statt. Genaueres unter Termine.
Ebenfalls unter Termine finden Sie eine erste Information zum 16. Kornrade-Treffen vom 15. bis zum 17. März 2019.

Das Bild des Monats Oktober geht an Frank Fox für sein Portrait eines Katzenflohs (Ctenocephalides felis) im Fluoreszenzkontrast. Herzlichen Glückwunsch!
Wer es bisher noch nicht gesehen hat: bitte beachten Sie auch unsere Informationen zum Datenschutz gemäß der DSGVO!
Viel Spaß beim Stöbern wünscht das MKB!

dummyIm kommenden Jahr werden wir 10! Alles zum Jubiläumstreffen und zur Anmeldung auf unserer neuen Jubiläumsseite!Definitiv eine Tradition: das 6. Treffen im Tagungshaus Lebensbogen am Dörnberg.Papieranalyse unter dem Mikroskop von rolf-Dieter Müller - inklusive eienr Anleitung zur Erstellung eigener Präparate.Ein Bericht zum Beifußblättrigen Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia) von Jörg WeißInvertierte Aufnahmen von verschiedenen Diatomeen und Päule Heck.Der Smartpone Adapter NexYZ der Firma Celestron vorgestellt von Jörg WeißDie Vernissage der GEDO Ausstellung 'Unterwegs' mit einem Werk aus mikroskopischen Aufnahmen der Künstlerin Ljiljana Nedovic-Hesselmann Die nächste Kornrade findet vom 15. bis 17. März 2019 statt.Ein Katzenfloh (Ctenocephalides felis) im Fluoreszenzkontrast von Frank Fox
Strich_540_schmal.jpg

September 2018

09.09.2018 - Vorankündigung MKB Jubiläum im Mai 2019

Liebe Leser und Freunde,
Im kommenden Jahr feiert das Mikroskopische Kollegium Bonn sein zehnjähriges Bestehen. Unser Jubiläum möchten wir im Mai 2019 mit einem kleinen Festakt im Rahmen eines zweitägigen Treffens im JuFa Hotel Königswinter feiern. Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch und weisen schon jetzt auf die Vorankündigung mit weiteren Details unter Termine hin.  
Das Treffen findet an den Tagen vom 24. bis 26 Mai 2019 statt und wir freuen uns darauf, ab dem 01.10. Eure Anmeldungen entgegen zu nehmen. Euch erwartet ein interessantes Programm mit Vorträgen und Workshops und eine kleine Überraschung. :)
Das Programm und weitere Details zum Hotel und der Umgebung findet Ihr hier auf unserer Webseite mit dem Update zum 01. Oktober!

Wer es bisher noch nicht gesehen hat: bitte beachten Sie auch unsere Informationen zum Datenschutz gemäß der DSGVO!
Viel Spaß beim Stöbern wünscht das MKB!

29.08.2018 - Frühstart in den September und für jeden ist etwas dabei: Tümpeln am Rhein, Mais, Fluoreszenzaufnahmen und zwei neue Bücher

Unser MKB Treffen im August fand wieder im Sürther Bootshaus statt. Alte Hasen wissen: wir haben am Rhein getümpelt,  auch wenn der Weg zum Wasser diesmal etwas weiter war.  Den Artikel finden Sie wie immer unter Berichte von Treffen und Aktionen.
In der Bibliothek Botanik finden Sie einen Artikel zum Mais (Zea mays) von Jörg Weiß. Der Klassiker zur Anatomie der Monokotyledonen darf natürlich in der Bibliothek des MKB nicht fehlen.
In der Galerie Botanische Schnitte Zeigt Frank Fox Aufnahmen von Robin Wackers Präparaten im Fluoreszenzkontrast und in der Galerie Insekten und Spinnentiere den Kopf eines Katzenflohs ebenfalls im Fluoreszenzkontrast.
Unter Literatur finden sie zwei neue Buchvorstellungen: Forensic Examination of Fibres von James Robertson, Claude Roux, Kenneth G. Wiggins (Hrsg.), vorgestellt von Dr. Horst Wörmann und Illustrierte Morphologie der Blütenpflanzen von Adrian D. Bell, vorgestellt von Jörg Weiß.
Die Mikroskopierwoche von Bodman zieht um - Hinweis auf eine neue Veranstaltung Mikroskopieren - ein Workshop für Amateure in Inzigkofen ab September 2019. Mehr unter Termine.
Im September geht das Bild des Monats an Dr. Horst Wörmann für seine Durchlichtaufnahme von der Blattunterseite einer Deutzie (Deutzia spec.). Herzlichen Glückwunsch!
Liebe Leser, wer es bisher noch nicht gesehen hat: bitte beachten Sie auch unsere Informationen zum Datenschutz gemäß der DSGVO!
Viel Spaß beim Stöbern wünscht das MKB!

dummyTümpeln am Rhein, mit dem Sürther Bootshaus als Basislager :)Mais (Zea mays) mit Wurzel, Spross und Blatt von Jörg WeißEinige Präparate von Robin Wacker im Fluoreszenzkontrast, aufgenommen von Frank FoxEin Katzenfloh (Ctenocephalides felis) im Fluoreszenzkontrast von Frank FoxFasermikroskopie und Morphologie der Blütenpflanzen - interessante neue Bücher im Bereich LiteraturMikroskopieren - ein Workshop für Amateure - vom 16. bis 21.09.2019 erstmalig unter dem Dach der VHS Inzigkofen im ehemaligen Kloster InzigkofenSternhaare an der Blattunterseite einer Deutzie (Deutzia spec.) im Durchlicht von Dr. Horst Wörmann
Strich_540_schmal.jpg

August 2018

08.08.2018 - Termine, Termine, Termine

Unter Termine finden Sie nun die für die Monate September bis Dezember geplanten Treffen und Aktionen des MKB.
Liebe Leser, wer es bisher noch nicht gesehen hat: bitte beachten Sie auch unsere Informationen zum Datenschutz gemäß der DSGVO!
Viel Spaß beim Stöbern wünscht das MKB!
01.08.2018 - Diesmal wird getümpelt, wir bringen Klebeband ins Spiel und sehen uns eine Rispenhirse an.

Am 21. Juni trafen sich die Mitglieder des MKB zum Thema Algen unter dem Mikroskop. Einen kurzen Bericht finden Sie unter Berichte von Treffen und Aktionen. Ebenfalls dort finden Sie den Bericht zu unserem Treffen im Juli zum Thema Einfache Dauerpräparate von Pflanzenhaaren.
Frank Fox zeigt in der Galerie Leben im Wassertropfen Aufnahmen vom Wappen-Rädertier (Brachionus calyciflorus), die mit einem Heine-Kondensor entstanden sind.
In der Galerie Botanische Schnitte gibt es auch Neues zu entdecken: Querschnitte von Halm und Blattscheide der Hirschzungen-Rispenhirse von Jörg Weiß.
Im Juli geht das Foto des Monats an Horst Dieter Döricht für seine Aufnahme von der Europäischen Schwarze Witwe (Latrodectus tredecimguttatus). Herzlichen Glückwunsch!
Liebe Leser, wer es bisher noch nicht gesehen hat: bitte beachten Sie auch unsere Informationen zum Datenschutz gemäß der DSGVO!
Viel Spaß beim Stöbern wünscht das MKB!

dummyJörg Weiß stellt eine einfache Methode zur Erstellung von Dauerpräparate von Pflanzenhaaren vorAlgen unter dem Mikroskop mit unserem Referenten Rolf-Dieter MüllerFrank Fox zeigt das Wappen-Rädertier (Brachionus calyciflorus) im Dunkelfeld mit Heine-KondensorVom Garten unter das Mikroskop, Aufnahmen von Jörg WeißDie Europäische Schwarze Witwe (Latrodectus tredecimguttatus). Von Horst Dieter Döricht.
Strich_540_schmal.jpg

In eigener Sache - DSGVO

Neue Regelungen zum Datenschutz allgemein (DSGVO)

Mit Wirkung vom 25. Mai tritt nach zweijähriger Übergangszeit die neue Da- tenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft, die europäisches Datenschutz-recht in Deutschland umsetzt. Dies bedeutet unter Anderem, dass alle Webseitenbetreiber ihre Nutzer auf die neue Rechtsgrundlage im Zu- sammenhang mit den von ihnen erhobenen und verarbeiteten persönlichen Daten hinweisen müssen und sich natürlich auch rechtskonform zu verhalten haben.

Ganz konkret bedeutet dies für Sie, dass Sie auch gegenüber uns als Betreiber der Webseite des MKB jederzeit ein Auskunftsrecht über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten haben und eine Berichtigung, Löschung oder Sperrung beauftragen können.
Auch sind wir aufgefordert, allgemein zu erläutern, in welchem Umfang und zu welchem Zweck wir persönliche Daten verarbeiten.

Dem kommen wir mit der neuen Seite Datenschutzerklärung nach DSGVO
nach. Dort und im Impressum finden Sie auch den Hinweis darauf, wie sie uns zu Auskunfts- und Änderungs- bzw. Löschungsaufträgen erreichen können.

Unser Gästebuch haben wir wir gelöscht. Zum einen, da seit fast 20 Monaten kein Eintrag mehr erfolgt ist, zum anderen, da uns der Betrieb unter den Auflagen der DSGVO vor dem Hintergrund der geringen Nutzung zu aufwändig erscheint.

Bilder von Kolleginnen und Kollegen auf der Webseite

Liebe Freunde und Kollegen,
Zu den von der DSGVO geschützten Daten gehören regelmäßig auch Fotoaufnahmen, wie wir sie hier insbesondere in der Rubrik Berichte von Treffen und Aktionen veröffentlichen, wenn wir z.B. über eigene Monatstreffen oder die Kornrade oder den Dörnberg berichten. Zunächst noch einmal vielen Dank für Eure mündliche Freigabe zur Veröffentlichung dieser Aufnahmen in der Vergangenheit.
Hier möchten wir noch einmal explizit darauf hinweisen, dass sich die DSGVO auch auf die bisher und zukünftig veröffentlichten Bilder erstreckt und Ihr somit nun auch eine Rechtsanspruch z.B. darauf habt, jederzeit die Änderung, Löschung oder Sperrung dieser Bilder zu verlangen.
Weiterhin werde ich Euch - zumindest, bis zum Thema Rechtssicherheit herrscht - ab dem Inkrafttreten der DSGVO am 25.05. diesen Jahres um eine kurze schriftliche Genehmigung zur Veröffentlichung von Aufnahmen bitten, auf denen Ihr zu sehen seid.

Juni 2018

01.06.2018 - Diesmal nur Welwitschia

Durch die Unterstützung von Herrn Prof. Sherwin Carlquist zeigte sich, dass der Leitbündelverlauf im Hypocotyl von Welwitschia mirabilis nichts ungewöhnliches hat und spätestens 1971 auch in der Literatur beschrieben wurde. Jörg Weiß hat seinen Artikel in der Bibliothek Botanik entsprechend ergänzt. Natürlich gibt es dazu auch neue Bilder zu sehen.  
Im Juni geht das Foto des Monats an Jörg Weiß für seine Aufnahme vom Querschnitt durch das Hypocotyl einer jungen Welwitschie (Welwitschia mirabilis). Herzlichen Glückwunsch!
Viel Spaß beim Stöbern wünscht das MKB!
dummyErgänzung des Artikels von Jörg Weiß zum Leitbündelverlauf im Hypocotyl von Welwitzschia mirabilisHypocotyl der Welwitschie (Wewitschia mirabilis, Jungpflanze). Von Jörg Weiß.
Strich_540_schmal.jpg

In eigener Sache - DSGVO

Neue Regelungen zum Datenschutz allgemein (DSGVO)

Mit Wirkung vom 25. Mai tritt nach zweijähriger Übergangszeit die neue Da- tenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft, die europäisches Datenschutz-recht in Deutschland umsetzt. Dies bedeutet unter Anderem, dass alle Webseitenbetreiber ihre Nutzer auf die neue Rechtsgrundlage im Zu- sammenhang mit den von ihnen erhobenen und verarbeiteten persönlichen Daten hinweisen müssen und sich natürlich auch rechtskonform zu verhalten haben.

Ganz konkret bedeutet dies für Sie, dass Sie auch gegenüber uns als Betreiber der Webseite des MKB jederzeit ein Auskunftsrecht über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten haben und eine Berichtigung, Löschung oder Sperrung beauftragen können.
Auch sind wir aufgefordert, allgemein zu erläutern, in welchem Umfang und zu welchem Zweck wir persönliche Daten verarbeiten.

Dem kommen wir mit der neuen Seite Datenschutzerklärung nach DSGVO
nach. Dort und im Impressum finden Sie auch den Hinweis darauf, wie sie uns zu Auskunfts- und Änderungs- bzw. Löschungsaufträgen erreichen können.

Unser Gästebuch haben wir wir gelöscht. Zum einen, da seit fast 20 Monaten kein Eintrag mehr erfolgt ist, zum anderen, da uns der Betrieb unter den Auflagen der DSGVO vor dem Hintergrund der geringen Nutzung zu aufwändig erscheint.

Bilder von Kolleginnen und Kollegen auf der Webseite

Liebe Freunde und Kollegen,
Zu den von der DSGVO geschützten Daten gehören regelmäßig auch Fotoaufnahmen, wie wir sie hier insbesondere in der Rubrik Berichte von Treffen und Aktionen veröffentlichen, wenn wir z.B. über eigene Monatstreffen oder die Kornrade oder den Dörnberg berichten. Zunächst noch einmal vielen Dank für Eure mündliche Freigabe zur Veröffentlichung dieser Aufnahmen in der Vergangenheit.
Hier möchten wir noch einmal explizit darauf hinweisen, dass sich die DSGVO auch auf die bisher und zukünftig veröffentlichten Bilder erstreckt und Ihr somit nun auch eine Rechtsanspruch z.B. darauf habt, jederzeit die Änderung, Löschung oder Sperrung dieser Bilder zu verlangen.
Weiterhin werde ich Euch - zumindest, bis zum Thema Rechtssicherheit herrscht - ab dem Inkrafttreten der DSGVO am 25.05. diesen Jahres um eine kurze schriftliche Genehmigung zur Veröffentlichung von Aufnahmen bitten, auf denen Ihr zu sehen seid.

Mai 2018

01.05.2018 - Eine botanische Exkursion, Neues von der Welwitschie,  Krabbelgetier, ein schönes Werkzeug, neue Literatur zu Wimpertierchen und Termine

Am 28.04. konnten wir in kleinem Kreis und unter fachkundiger Führung von Klaus Leder eine sehr schöne Exkursion zu den Frühjahrsblühern im Brühler Schlosspark machen. Einen kleinen Artikel finden Sie unter Berichte von Treffen und Aktionen.
Im Jahr 2015 haben wir in der Bibliothek Botanik erstmals eine Artikel von Jörg Weiß zum Blattaufbau der Welwitschie (Welwitschia mirabilis) vorgestellt, der 2016 erweitert wurde. Nun konnten wir den Artikel weiter vervollständigen: dank im Botanischen Garten Darmstadt angezogener nun zweijähriger Jungpflanzen finden Sie nun einen Vergleich zwischen den adulten und juvenilen Blättern und auch Beschreibungen zur Anatomie von Spross und Wurzel der Pflanze. Insbesondere letzteres ist eine Seltenheit, da die benötigten Proben die Welwitschie so sehr schädigen, dass eine Probenahme z.B. in einem Botanischen Garten ausgeschlossen ist.  
In der Galerie Insekten und Spinnentiere zeigt Horst-Dieter Döricht Auf- nahmen von einer Europäische Schwarze Witwe (Latrodectus tredecim- guttatus) und dem Schlehen-Federgeistchen (Pterophorus pentadactyla).
Auf der Kornrade 15 hatte Klaus Herrmann einen kleinen magnetischen Kugeltisch im Angebot. Das praktische Gerät war Frank Fox Anregung genug für eine kleine Serie zu Blattläusen im Auflicht, die Sie ebenfalls in der Galerie Insekten und Spinnentiere finden könne.
Aus den Zeiten, in denen Werkzeuge noch schön und funktional sein durften: in der Bibliothek Mikroskopische Technik zeigt Jörg Weiß ein kleines Immersionsöl-Fläschchen der Firma Reichert.
Im Bereich Literatur hat sich einiges getan! Thilo Bauer stellt drei neue Bücher rund um die Ciliaten vor und daher haben wir diese zusammen mit dem schon vor einiger Zeit beschriebenen Standardwerk Parametiom in die neue Box Wimpertiere - Ciliophora gestellt. Interessierte Fans der kleinen Wimperträger finden Rezensionen der folgenden Titel: "Taxonomische und ökologische Revision der Ciliaten des Saprobiensystems" (Foissner), "The Ciliated Protozoa: Characterization, Classification, and Guide to the Literature" (Corliss) und "Urtiere oder Protozoa: Wimpertiere oder Ciliata (Infusoria)" (Kahl).
Die Planungen für die Jahresmitte verdichten sich - es gibt neue Termine.
Im Mai geht das Foto des Monats an Rolf-Dieter Müller für seine schöne Aufnahme vom Querschnitt durch den Spross einer Stechpalme (Ilex aquifolium) in Autofluoreszenz mit Blauanregung. Lieber Rolf-Dieter, herzlichen Glückwunsch!
Viel Spaß beim Stöbern wünscht das MKB!
dummyFrühjahrsblüher im Brühler SchlossparkFortschreibung des Artikels zu Welwitschia mirabilis mit einem Vergleich des jungen und alten Blattes sowie Beschreibuungen von Spross, Hypocotyl und Wurzel der jungen Pflanze von Jörg Weiß.Eine neue Fotoserie von Horst-Dieter Döricht in der Galerie Insekten und SpinnentiereEine neue Fotoserie von Horst-Dieter Döricht in der Galerie Insekten und SpinnentiereEine neue Fotoserie von frank Fox in der Galerie Insekten und SpinnentiereNeu in der Bibliothek Mikroskopische Technik von Jörg WeißThilo Bauer stellt vor: Taxonomische und ökologische Revision der Ciliaten des Saprobiensystems (Foissner), The Ciliated Protozoa: Characterization, Classification, and Guide to the Literature (Corliss) und Urtiere oder Protozoa: Wimpertiere oder Ciliata (Infusoria) (Kahl)Genaueres wie immer unter TermienAutofluoreszenz beim Spross der Stechpalme (Ilex aquifolium).Von Rolf-Dieter Müller.
Strich_540_schmal.jpg

April 2018

01.04.2018 - Kornrade 15, Hellenmaar, Dysprosium, Autofluoreszenz, eine Micrasterias Alge und neue Links

Im März diesen Jahres gab es eine Prämiere: das bekannte Mikroskopie-Treffen Kornrade fand zum 15. Mal statt, aber dieses Jahr zum ersten Mal in Würzburg statt in Darmstadt. Das alte Organisatoren-Team um Dr. Detlef Kramer und Rainer Teubner hat den Staffelstab an die Würzburger Kollegen Dr. Ole Riemann und Rainer Meisch übergeben. Wie nicht anders zu erwarten, war das Treffen ein voller Erfolg. Wer nachlesen möchte, wird unter Berichte von Treffen und Aktionen fündig. 
Ebenfalls unter Berichte von Treffen und Aktionen finden Sie einen kurzen Artikel zum Vortragsabend des MKB im März: Thilo Bauer stellte uns sein nun schon zwei Jahre laufendes Projekt zur Untersuchung der Kleinlebewesen in der Hellenmaar vor.
Dysprosium ist ein Metall der Seltenen Erden. Dr. Horst Wörmann zeigt in der Bibliothek Weitere Themen Kristalle von Dysprosiumsulfat im Hellfeld und in der Fluoreszenz.
In der Galerie Botanische Schnitte finden Sie Aufnahmen im Hellfeld und in der Autofluoreszenz von Schnitten der Schwarzkiefer (Nadel) und der Stechpalme (Spross) fotografiert von Rolf-Dieter Müller.
Von der Kornrade 15 hat Rolf-Dieter Müller eine schöne Aufnahme von der Zieralge Micrasterias radians mit gebracht, die Sie im der Galerie Leben im Wassertropfen finden.
Mit diesem Update gibt es wieder neue Links zu entdecken: zum einen die englischsprachige Seite AlgaeBase von der National University of Ireland, in der terrestrische, maritime und Frischwasser-Algen gelistet sind. Zum andern die Webseite von Stefan Diller, der sich mit Kamerafahrten um elektronenmikroskopisch vergrößerte Objekte einen Namen gemacht hat: die sogenannten Nanoflights.
Im April geht das Foto des Monats an Thilo Bauer für seine schönen Aufnahmen von einer Gruppe Glockentierchen der Art Carchesium polypinum mit Fluoreszenzbeleuchtung. Lieber Thilo, herzlichen Glückwunsch!
Viel Spaß beim Stöbern wünscht das MKB!
dummyZum ersten Mal aus Würzburg: ein kurzer Bericht zur 15. KornradeDer Bericht zum MKB Treffen im MärzDysprosiumsulfat im Hellfeld und der Fluoreszenz von Dr. Horst Wörmann Autofluoreszenz bei der Nadel der Schwarzkiefer und beim Spross der Stechpalme von Rolf-Dieter MüllerDie Zieralge Micrasterias radians in schiefer Beleuchtung von Rolf-Dieter Müller.Neu unter links: die AlgaeBase Datenbank und Stefan Dillers Webseite, die Heimat der NanoflightsEine Gruppe Glockentierchen der Art Carchesium polypinum mit Fluoreszenzbeleuchtung, Fokus auf das Zellinnere. Aufnahme von Thilo Bauer.
Strich_540_schmal.jpg

März 2018

22.03.2018 - Terminverschiebung Frühlingsrundgang im Schloßpark Brühl

Nun haben wir den Ausweichtermin für unseren Frühjahrsrundgang im Brühler Schloßpark bekommen: wir treffen uns am 28.04. um 11:00 Uhr vor dem Brühler Bahnhof. Genaueres wie immer unter Termine.
Viel Spaß beim Stöbern wünscht das MKB!
16.03.2018 - Terminverschiebung Frühlingsrundgang im Schloßpark Brühl

Leider spielt das Wetter nicht mit: der für den 24.03. geplante Rundgang zu den Frühblühern im Brühler Schlosspark muss leider verschoben werden - die Flora ist noch nicht so weit. Wir haben Klaus Lederer gebeten, einen neuen Samstagstermin vorzuschlagen und werden diesen so bald wie möglich hier auf der Webseite und per Mail bekannt geben. Genaueres wie immer unter Termine.
Viel Spaß beim Stöbern wünscht das MKB!
01.03.2018 - Papier, Mitochondrien und Oleandersamen

Das Februar-Treffen des MKB war ganz dem Thema Papiermikroskopie gewidmet, das Rolf-Dieter Müller mit einem interessanten Vortrag und spannenden Übungen unterhaltsam präsentiert hat. Mehr wie immer unter Berichte von Treffen und Aktionen.
In der Bibliothek Leben im Wassertropfen finden Sie einen Artikel von Thilo Bauer zu Mitochondrien bei Ciliaten am Beispiel von Carchesium polypinum aus der Hellenmaar bei Bornheim.
In der Galerie Weitere Themen zeigt Horst-Dieter Döricht makroskopische und mikroskopische Aufnahmen vom Samen des Oleanders
Diesmal geht das Foto des Monats an Frank Fox für eine seiner schönen Aufnahmen von Radiolarien in Rheinbergbeleuchtung. Lieber Frank, herzlichen Glückwunsch!
Viel Spaß beim Stöbern wünscht das MKB!
dummyVortrag und gemeinsamens Mikroskopieren von und mit Rolf-Dieter MüllerEin neuer Artikel von Thilo Bauer in der Bibliothek Leben im WassertropfenSamen vom Oleander in makroskopischen und mikroskopischen Aufnahmen von Horst-Dieter DörichtEine Radiolarie in Rheinbergbeleuchtung von Frank Fox
Strich_540_schmal.jpg

Februar 2018

10.02.2018 - Achtung, Terminverschiebung im Februar!

Aus privaten Gründen verschiebt sich der Termin für das Monatstreffen im Februar um eine Woche auf Donnerstag, den 22.02.2018. Genaueres wie immer unter Termine.
Viel Spaß beim Stöbern wünscht das MKB!
03.02.2018 - Drei neue Termine

Das heutige kleinen Update bringt drei neue Veranstaltungen:
  • Die Kornrade 15 in Würzburg vom 09. - 11.03.2018, erstmals organisiert von Ole Riemann und Rainer Meisch
  • Den Rundgang im Schloßpark Brühl am 24.03.2018 mit unserem Referenten Klaus Leder
  • Das Dörnberg VI Treffen vom 30.08. bis 02.09.2018, wie immer organisiert von Horst-Dieter Döricht und Wolgfgang Grigoleit
Genaueres wie immer unter Termine.
Viel Spaß beim Stöbern wünscht das MKB!
01.02.2018 - Dreierlei vom Grünzeug, Pollen, Radiolarien in Rheinbergbeleuchtung und das Jahresprogramm der Kölner

Bei der Beschäftigung mit der Wollemie (Wollemia nobilis) kommt man nicht an der Gattung der Araukarien vorbei. Deshalb gibt es diesen Monat in der Bibliothek Botanik einen Artikel zur Chilenischen Araukarie (Araucaria araucana) von Jörg Weiß.
Beim erste MKB Treffen im Januar hatten wir Frau Dr. Andrea Miebach vom Steinmann-Institut für Geologie, Mineralogie und Paläontologie der Universität Bonn zu Gast. Einen Bericht zu dem interessanten Abend zum Thema Pollen: Morphologie, Diversität und Anwendung in der Paläoklimatologie finden Sie unter Berichte von Treffen und Aktionen. Der Foliensatz zum Vortrag kann im Mitgliederbereich als PDF-File heruntergeladen werden.
Wir freuen uns, wieder einmal Aufnahmen von Frank Fox zeigen zu können! Diesmal sind es Radiolarien in Rheinbergbeleuchtung in unserer Galerie Diatomeen und Radiolarien.
In der Galerie Botanische Schnitte finden Sie zwei neue Serien von Jörg Weiß, nämlich zum Blatt der Weißbeerigen Mistel (Viscum album) und zum Spross der Quitte (Cydonia oblonga).
Da unsere Kolleginnen und Kollegen vom Arbeitskreis Mikroskopie Köln zur Zeit noch Probleme mit ihrer Webseite haben, freuen wir uns, das Jahresprogramm des Arbeitskreises auf unserer Webseite zugänglich zu machen. Es kann in unserem Download-Bereich im MS Word Format herunter geladen werden.
Dieser Tage erreichte uns die Bitte der Sektion Mikroskopie des naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal e.V., deren Webseite in unsere Linkliste aufzunehmen. Dem kommen wir in der Rubrik Mikroskopische Gesellschaften natürlich gerne nach.
Wir freuen uns auf den Vortrag von Dr.Olaf Medenbach zum Goniometer im Mai, zu dem wir nun den konkreten Titel und die Beschreibung ergänzen konnten. Genaueres wie immer unter Termine.
Das Foto des Monats im Februar geht wiederum an Jörg Weiß für seine Hellfeldaufnahme vom Sprossquerschnitt des Roten Hartriegels (Cornus sanguinea). Herzlichen Glückwunsch!
Viel Spaß beim Stöbern wünscht das MKB!
dummyEin neuer Artikel in der Bibliothek BotanikPollen: Morphologie, Diversität und Anwendung in der Paläoklimatologie von Frau Dr. Andrea Miebach (Steinmann institut der Uni Bonn)In der Galerie Diatomeen und Radiolarien zeigt Frank Fox seine neuesten AufnahmenEine neue Schnittserie von Jörg Weiß in der Galerie Botanische Schnitte Eine weitere Schnittserie von Jörg Weiß in der Galerie Botanische SchnitteDa unsere Kolleginnen und Kollegen vom Arbeitskreis Mikroskopie Köln zur Zeit noch Probleme mit ihrer Webseite haben, freuen wir uns das Jahresprogramm des Arbeitskreises auf unserer Webseite zugänglich zu machenEin neuer Link unter Mikroskopische GesellschaftenDas Goniometer – Entwicklung und Niedergang des bedeutendsten kristallographischen Messgeräts des 18. und 19. JahrhundertsQuerschnitt durch den Spross des Roten Hartriegels (Cornus sanguinea) in W3Asim II Färbung von Jörg Weiß
Strich_540_schmal.jpg

Januar 2018


01.01.2018 - Weihnachtstreffen mit Kurzvorträgen und ein neues Buch
 
Am 22.12. endete das Mikroskopische Jahr des MKB mit einem Weihnachtstreffen mit interessanten Kurzvorträgen und Plätzchen. Eine kleine Zusammenfassung finden Sie unter Berichte von Treffen und Aktionen.
Im Bereich Literatur finden Sie die Rezension des neuen Buches Grundlagen der Licht- und Elektronenmikroskopie von Susanne Kühl und Alexander Linnemann (Hersg.) aus dem Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart (utb.).
Frau Fehse hat den Titel für ihren Vortrag im April konkretisiert und die Kurzbeschreibung ergänzt. Genaueres wie immer unter Termine.
Das Foto des Monats im Januar geht an Jörg Weiß für seine Hellfeldaufnahme eines Schuppenhaars der Silber-Ölweide (Elaeagnus commutata). Herzlichen Glückwunsch!
Viel Spaß beim Stöbern wünscht das MKB!
dummyKurzvorträge und KleingebäckEine neue Rezension im Bereich LiteraturSchuppenhaar der Silber-Ölweide (Elaeagnus commutata) im Hellfeld von Jörg Weiß

Bild des Monats

Zum Vergrößern auf das Bild klicken!
April 2024
Markparenchym des Winter-Jasmins (Jasminum nudiflorum), gefärbt mit W3Asim I nach Rolf-Dieter Müller. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Februar 2024
Querschnitt durch das Blatt einer Welwitschie (Welwitschia mirabilis), gefärbt mit Dujardin Grün. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Januar 2024
Unreife Sporokarpien von Badhamia utricularis (Physaraceae) hängen hier traubenförmig in einer Holzspalte, Aufnahme von Dr. Michael Berger
Zum Artikel
Dezember 2023
Sporen des Falschen Himalaya-Trüffels (Tuber pseudohimalayense), von Jörg Weiß
Zum Artikel
November 2023
Zwei leere Schalen von Mückeneiern aus einem Mückenboot von Gerd Schmahl
Zum Artikel
Oktober 2023
Säulensklereiden im Blatt der Roten Zwergseerose (Nymphaea tetragona) im Polarisationskontrast von Jörg Weiß
Zum Artikel
September 2023
Sporen des Sternsporigen Schildborstlings (Scutellinia trechispora) in Baumwollblau und Milchsäure, fotografiert von Eva Wandelt
Zum Artikel
August 2023
Seifenfilm von Dr. Kai Böge
Zum Artikel
Juni 2023
Protist aus der Gattung Lepocinclis von Frank Fox
Zum Artikel
Mai 2023
Weiblicher Vogelfloh von Gerd Schmahl
Zum Artikel
März 2023
Dendritisch gewachsene Kochsalzkristalle von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
Februar 2023
Amyloplasten im Markparenchym der Rhachis vom Echten Wurmfarn (Dryopteris filix-mas), Polarisationskontrast; von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2023
Makro von der Blattspreite von Pelargonium radens mit Haken- und Drüsenhaaren von Maria Beier
Zum Artikel
Oktober 2022
Mundfeld des Trompetentiers Stentor amethystinus von Ralf Fontes
Zum Artikel
Juni 2022
Die Alge Netrium digitus von Frank Fox.
Zum Artikel
April 2022
Leitbündel aus dem verbänderten Spross des Straucheibischs (Hibiscus syracius), von Jörg Weiß
Zum Artikel
März 2022
Algen der Gattung Trentepohlia (Trentepohlia spec.) im Fluoreszenzkontrast, von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2022
Querschnitt vom Blatt des Zwergpfeffers (Peperomia obtusifolia) im Polarisationskontrast, von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2022
Algen der Art Glaucocystis nostochinearum im Interferenz Phasenkontrast, von Frank Fox
Zum Artikel
Dezember 2021
Datenspuren auf einer Diskette, sichtbar gemacht mit dem Magnetometer unter dem Mikroskop. Von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
November 2021
Auskristallisiertes Biotin mit Acryl-Hilfsobjekt im polarisierten Licht von Jörg Weiß
Zum Artikel
Oktober 2021
Trompetentierchen (Stentor polymorphus) und zahlreiche Augentierchen (Euglena gracilis) von Roland Schroers
Zum Artikel
Juli 2021
Blattstiel des Efeues (Hedera helix) im Polarisationskontrast - Färbung Herlitz Tinte Königsblau. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Juni 2021
Kopf- und Brustpartie einer Blattwespenlarve aus der Familie der Tenthredinida in ihrer Galle. Aufnahme von Dr. Michael Miedaner
Zum Artikel
Mai 2021
Quer geschnittene Poren der Striegeligen Tramete (Trametes hirsuta) im Polarisationskontrast, Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
April 2021
Das Rädertier Climacostomum virens unter schiefer Beleuchtung. Aufnahme von Thilo Bauer
Zum Artikel
März 2021
Paramecium caudatum mit angefärbten Hefezellen in den Nahrungsvakuolen, Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2021
Teilweise zersetzte Au-Te-Phase mit Goldabscheidung aus der Grube Glava von Dr. Holger Adelmann
Zum Artikel
Januar 2021
Die Diatomee Navicula sparsipunctata aus der Fundstätte Omaru aufgenommen von Päule Heck
Zum Artikel
Dezember 2020
Autofluoreszenz bei der Gewöhnlichen Esche (Fraxinus excelsior) von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
November 2020
Übergang zwischen Blattstielbase und Spross bei der Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) von Dr. Michael Miedaner
Zum Artikel
Oktober 2020
Sporangien des Echten Wurmfarns (Dryopteris filix-mas) im Fluoreszenzkontrast von Frank Fox
Zum Artikel
September 2020
Sprossquerschnitt von der Gewöhnlichen Robinie (Robinia pseudoacacia), Autofluoreszenz mit Violettanregung, von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
August 2020
Leitbündel im Spross der Exchten Kamille (Matricaria chamomilla L.) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Juli 2020
Rhizom von Ingwer (Zingiber officinale) mit Leitbündeln und Amyloplasten von Maria Beier
Zum Artikel
Juni 2020
Zwei Widerstände auf einem älteren Chip (NPX 161) von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
Mai 2020
Eine Schalenamöbe Thecamoeben (Thecamoebida) im Interferenzkontrast von Frank Fox
Zum Artikel
April 2020
Auflicht Makro von der Bereiften Hundsflechte (Peltigera rufescens), Aufnahme von Frau Dr. Andrea Berger
Zum Artikel
März 2020
Querschnitt durch eine 3 Monate alte, trockene Probe vom Blattstiel des Purpur-Sonnenhuts (Echniacea purpurea) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Februar 2020
Querschnitt durch das Rhyzom des Süßholzes (Glycyrrhiza glabra) gefärbt mit W-Asim III nach Rolf-Dieter Müller. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2020
Micro- und Macronuclei von Gastrostyla mystacea in der Fluoreszenz. Aufnahme von Thilo Bauer
Zum Artikel
Dezember 2019
Primärfluoreszenz einer quer geschnittenen Schwarzkiefernnadel von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
November 2019
Hibiskuspollen im UV Licht, Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Oktober 2019
Leitbündel im Blatt von Ceratozamia robusta (Polarisationskontrast), Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
September 2019
Staubblatt mit Pollen einer gelben Hibiskusblüte von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2019
Hinterleib einer Büschelmückenlarve (Chaoborus sp.) von Frank Fox
Zum Artikel
Juli 2019
Die Diatomee Diploneis notabilis von Päule Heck
Zum Artikel
Juni 2019
Die Zieralge Micrasterias denticulata von Jörg Weiß
Zum Artikel
Mai 2019
Die Grünalge Scenedesmus quadricauda von Frank Fox
Zum Artikel
April 2019
Blütenstand einer Schneeheide (Erica carnea) im Detail von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
März 2019
Sprossquerschnitt vom Beifußblättrigen Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia) in Kernschwarz/Solidgrün-Färbung von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
Februar 2019
Sandkörner und Schwammnadeln aus einem Elefantenohrschwamm im polarisierten Licht von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2019
Blattstiel des Roten Eukalyptus (Eucalyptus camaldulensis) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Dezember 2018
Ein blaues Trompetentierchen (Stentor coeruleus) von Frank Fox
Zum Artikel
November 2018
Leere Anthere des Beifußblättrige Traubenkrauts (Ambrosia artemisiifolia) von Maria Beier
Zum Artikel
Oktober 2018
Ein Katzenfloh (Ctenocephalides felis) im Fluoreszenzkontrast von Frank Fox
Zum Artikel
September 2018
Sternhaare auf der Blattunterseite einer Deutzie (Deutzia spec.) im Durchlicht von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
August 2018
Die Europäische Schwarze Witwe (Latrodectus tredecimguttatus). Von Horst Dieter Döricht.
Zum Artikel
Juni 2018
Hypocotyl der Welwitschie (Wewitschia mirabilis, Jungpflanze). Von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Mai 2018
Autofluoreszenz beim Spross der Stechpalme (Ilex aquifolium).Von Rolf-Dieter Müller.
Zum Artikel
April 2018
Eine Gruppe Glockentierchen der Art Carchesium polypinum mit Fluoreszenzbeleuchtung, Fokus auf das Zellinnere. Von Thilo Bauer.
Zum Artikel
März 2018
Radiolarie in Rheinbergbeleuchtung von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2018
Querschnitt durch den Spross des Roten Hartriegels (Cornus sanguinea) in W3Asim II Färbung von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2018
Schuppenhaar der Silber-Ölweide (Elaeagnus commutata) im Hellfeld von Jörg Weiß
Zum Artikel
Dezember 2017
Stempel, Narbe und Staubblätter des Hibiskus im UV-Licht. Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
November 2017
Eine Diatomee im Interphaco aus einem Präparat von Anne Gleich. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Oktober 2017
Cilien auf der Oberfläche des Wimberntiers Spirostomum ambiguum im Fluoreszenzkontrast von Thilo Bauer.
Zum Artikel
September 2017
Deckel der Sporenkapsel des Drehmooses (Funaria hygrometrica) im Auflicht von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2017
Sporangien des Wurmfarns (Dryopteris spec.) in der Fluoreszenz von Frank Fox
Zum Artikel
Juli 2017
Die Diatomee Aulacodiscus decorans (Schmidt) von Päule Heck
Zum Artikel
Juni 2017
Mikroskopische Krokoitstufe von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
Mai 2017
Silikonschaum im Auflicht von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
April 2017
Zentralzylinder einer Wurzel der Weißen Fledermausblume (Tacca integrifolia) im Fluoreszenzkontrast von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
März 2017
Ausschnitt von einem Flügel der Großen Hausmücke (Culiseta annulata) von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2017
Azurit aus Tsumeb (Namibia) von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
Januar 2017
Ein Süßwasserpolyp (Hydra spec.) von Frank Fox
Zum Artikel
Dezember 2016
Farbpigmente der Smaragdzahl parallel zur Oberfläche auf der neuen 5-Euro-Note von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
November 2016
Spross der Eibe (Taxus spec.), Querschnitt in W3Asim II Färbung von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
Oktober 2016
Detail der neuen Fünfeuronote mit Mikroschrift im Stern, Aufnahme von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
September 2016
Die Walnuss-Fruchtfliege (Rhagoletis suavis), Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
August 2016
Methylsulfonal-Kristalle, Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2016
Das Säulenglöckchen (Epistylis sp.) in seiner vollen Pracht. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juni 2016
Wasserspeicherzelle im Mesophyll des Zylindrischen Bogenhanfs (Sansevieria cylindrica), frischer Querschnitt gefärbt mit Toluidinblau. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Mai 2016
Einaugen-Muschelkrebs (Cypria opthalmica) von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
April 2016
Fuß des Rüsselkäfers Eupholus linnei, Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
März 2016
Frischer Schnitt eines Fiederdorns der Zwerg-Dattelpalme in der Primärfluoreszenz bei 365 nm Anregungswellenlänge, Aufnahme von Dr. Horst Wörmann.
Zum Artikel
Februar 2016
SEM-Aufnahme eines Bärtierchens von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
Januar 2016
Elektrische Schaltkreise auf einem Chip im Auflicht DIC von Frank Fox
Zum Artikel
Dezember 2015
Dunkelfeldaufnahme vom Grünen Trompetentierchen (Stentor polyxmorphus); Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
November 2015
Querschnitt durch das Blatt einer Welwitschie (Welwitschia mirabilis), Färbung W3Asim II; Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Oktober 2015
Kopf einer Stechmückenlarve (Culex spec.) von Frank Fox
Zum Artikel
September 2015
Das Lilienhähnchen (Liliceris lilli) von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2015
Leitgewebe und Endodermis in der Wurzel des Muriel-Bambus (Fargesia murieliae). Foto von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Juli 2015
Schuppenhaare des Silbernen Grünrüsslers (Phyllobius argentatum). Foto von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
Juni 2015
Wachstumskegel an der Sprossspitze der Weinrebe (Vitis vinifera) im Präparat von Bodo Braunstorfinger. Foto von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Mai 2015
Ein Reusen-Rädertier von Frank Fox
Zum Artikel
April 2015
Die Diatomee Triceratium broeckii (Oamaru) in einer Aufnahme von Päule Heck
Zum Artikel
März 2015
Uroleptopsis roscoviana, ein roter Cilliat, Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2015
Drei Konidien des Echten Mehltaus auf einem Weizenblatt mit Keimschläuchen und Appressorien, Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2015
Sklerenchymband im Spross der Kiwi (Actinidia deliciosa), Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Dezember 2014
Die Diatomee Auliscus convolutus (Alen's Farm, Oamaru), Aufnahme von Päule Heck
Zum Artikel
November 2014
Schale einer Diatomee im Interferenz-Phasenkontrast. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Oktober 2014
Haare auf dem Brustpanzer einer Goldfliege (Lucilia sericata). Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
September 2014
Stomagruben an der Blattunterseite eines frischen, unfixierten Schnittes des Oleanders (Nerium oleander) bei einer Vergrößerung von 200x. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
August 2014
Augen am Kopf einer Sprigspinne. Die Reflexe stammen von der Beleuchtung mit einem LED-Ringlicht. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2014
Die Zieralge Micrasterias radians bei der Teilung. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juni 2014
Querschnitt durch einen siebenjährigen Spross des Chinesischen Blauregens (Wisteria sinensis, Durchmesser 21 mm) von Bodo Braunstorfinger. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Mai 2014
Männlicher Eibenzapfen (Taxus baccata) mit Pollen von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
April 2014
Spross des Efeus (Hedera helix) in W3Asim II - Färbung. Aufnahme mit einer Smartphone Kamera freihändig durch das Okular von einer Teilnehmerin der Lehrerfortbildung am Grotenbach Gymnasium Gummersbach.
Zum Artikel
März 2014
Maritimer Fadenwurm im Polarisationskontrast von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2014
Ungefärbter Querschnitt durch das Blatt des Pampasgrases (Cortaderia selloana) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2014
Parietin-Sublimation im freien Raum an Stahlwolle von Heike Buchmann
Zum Artikel
Dezember 2013
Die Diatomee Hemiaulus proteus im Hellfeld von Päule Heck
Zum Artikel
November 2013
Die Wimpernkugel Volvox aureus im Interphako von Frank Fox
Zum Artikel
Oktober 2013
Zwei Algen der Art Micrasterias rotata, Aufnahme von Rudolf Krönung.
Zum Artikel
September 2013
Rückenschild und Flügelansätze der Grünen Futterwanze, Aufnahme von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2013
Mit W3Asim II gefärbter Querschnitt durch den Thallus eines Blasentangs (Fucus vesiculosus), Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Juli 2013
Gelbe Blattwespe (Nematus tibialis), Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
Juni 2013
Gold in der lamellaren Verwachsung von Kupferkies (gelb) und Bornit (rotbraun). Grube Hohlestein an der Eisernhardt, Siegen. Aufnahme Prof. Holger Adelmann.
Zum Artikel
Mai 2013
Spinnenfaden bei 1000-facher Vergrößerung im DIC. Präparation und Schwarzweiß-Aufnahme von Anton Berg.
Zum Artikel
April 2013
Papyrus (Cyperus papyrus) ungefärbt in der Primärfluoreszenz. Präparation und Aufnahme von Rolf-Dieter Müller.
Zum Artikel
März 2013
Diatomee im Interferenz-Phasenkontrast. Präparation und Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Februar 2013
Ungefärbter Querschnitt durch das Blatt einer Kamelie. Präparation und Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Januar 2013
Leitbündel aus dem Mittelstrang der Frucht eines Zitronenbaums (Citrus x limon). Das filigrane Präparat ist nur 7 µm dick und wurde von Anton Berg erstellt. Zum Vergleich: die meisten hier gezeigten botanischen Schnitte haben eine Dicke von ca. 50 µm. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Dezember 2012
Anschliff einer Kohle aus der Grube Fürst Leopold in der Auflichtfluoreszenz; Anregung mit einer Wellenlänge von 470 nm. Aufnahme von Dr. Horst Wörmann.
Zum Artikel
November 2012
Schwimmhaare auf der Blattoberseite eines tropischen Schwimmfarns aus der Familie Salvinia. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Oktober 2012
Rezente Diatomee Bacteriastrum furcatum Shadbolt aus dem Golf von Thailand. Aufnahme von Päule Heck.
Zum Artikel
September 2012
Die hier gezeigte Spaltöffnung aus Rhynie Chert Material ist 400 Millionen Jahre alt. Aufnahme von Holger Adelmann.
Zum Artikel
August 2012
Eier einer Zuckmückenart (Chironomidae) im Phasenkontrast, Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2012
Porträt einer Frühen Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula), Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juni 2012
Dünnschliff eines Quarzitschiefers aus den Italienischen Alpen, Dicke ca. 25 µm. Aufnahme von Holger Adelmann.
Zum Artikel
Mai 2012
Tracheen im Xylem des Korallenbaums, Spross, Färbung W3Asim II, Vergrößerung 200x. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
April 2012
Porträt einer zwei Tage alten Fliegen. Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
März 2012
Aus der Schmelze kristallisiertes Methylsulfonal im polarisierten Licht. Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2012
Die Kieselalge Achnantes longipes. Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Januar 2012
Primäres Xylem und Markparenchym aus dem Spross der Gewöhnlichen Jungfernrebe. Ungefärbtes Präparat, Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Dezember 2011
Flügelschuppen eines Großen Fuchses (Nymphalis polychloros) im Auflicht. Aufnahme Frank Fox.
Zum Artikel
November 2011
'Dazu muss ich sagen, dass es mir nicht um irgendeine Form wissenschaftlicher Fotografie ging. Ich habe wilde Gemische hergestellt und dann nachgesehen, wie das Produkt aus sah. ... Genieß' das Spiel der Farben und Formen.' Aufnahme von Herne.
Zum Artikel
Oktober 2011
Glockentierchen (Vorticellidae) im differenziellen Interferenzkontrast. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
September 2011
Die Radiolarie Hexacontium papillosum aus einem Präparat von Albert Elger. Aufnahme von Päule Heck.
Zum Artikel
August 2011
Querschnitt durch den Spross des Gartenbambus (Fargesia murieliae). Vergrößerung 100x, Färbung W3Asim II. Aufnahme Jörg Weiß mit Leica C-Plan 10x an Leica DME. Kamera Canon PS A520.
Zum Artikel
Juli 2011
Micrasterias rotata aus einer Wasserprobe von der Wuppertalsperre. Aufnahme Holger Adelmann mit der Moticam 2300 am Leitz Orthoplan mit 40er Plan Fluotar und DIC.
Zum Artikel
Juni 2011
Bild 1
Angeschliffene Foraminifere aus einem Hydrobienkalk des Untermiozän. Fundort Dexheim bei Mainz. Präparation Fa. Krantz, Aufnahme Prof. Holger Adelmann.
Zum Artikel
Juni 2011
Bild 2
Kopf mit Mundwerkzeugen und vorderes Körperdrittel einer nicht näher bestimmten Zuckmückenlarve (Chironomus sp.). Präparation und Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Mai 2011
Querschnitt vom Rollblatt des Strandhafers (Ammophila arenaria), Schnittdicke ca. 50 µm, Färbung Wacker W3A. Stitch aus 240 Einzelaufnahmen mit Zeiss Standard WL, Plan Apo 25x/0.65, Kamera Canon EOS 5D MK II mit Vollformat-Chip. Stitching mit Canon Photostitch.
Präparat von Jörg Weiß, Aufnahme von Joachim Schwanbeck.
Zum Artikel
April 2011
Eidechsenschwanz (Houttuynia cordata), Abdruck von der Blattunterseite, erstellt mit UHU Hart. Hellfeld.
Vergrößerung 200x, Länge des Bildausschnitts im Objekt ca. 0,5 mm. Aufnahme und Präparation von Jörg Weiß.
Zum Artikel
März 2011
Auskristallisierte Mineralstoffe aus flüssigem Kunstdünger. Zeiss Jenamed mit Planapochromat 12,4x CF250, polarisiert mit Lambda-Platte, Einzelaufnahme mit Vollformat-Kamera Canon 5D Mark II.  Aufnahme und Präparation von Frank Fox.
Zum Artikel
Februar 2011
Nadelquerschnitt der Schlangenhaut-Kiefer (Pinus heldreichii). Aufnahme und Präparation von Rolf-Dieter Müller, Stitch aus ca. 70 Einzelbilder. Schnittdicke 25 µm, Färbung Wacker W3A (Acridinrot, Acriflavin, Astrablau).
Zum Artikel
Januar 2011
Achtung, großes Bild!
Eidechsenschwanz (Houttuynia cordata), Leitbündel. Aufnahme von Prof. Holger Adelmann, Präparat von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Dezember 2010
Metapelit, Dicke ca. 25 µm, Präparation durch Willi Tschudin, Aufnahme von Dr. Horst Wörmann.
Zum Artikel
November 2010
Simocephalus vetulus (Anomopoda), der Plattkopf- Wasserfloh. Aufnahme von Päule Heck.
Zum Artikel