01.01.2021 - Viel neues zu entdecken und Licht am Ende des Tunnels
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste,
ich hoffe, Sie sind alle gut im neuen Jahr angekommen und bei bester Gesundheit. Im ersten Update diesen Jahres gibt es wieder viel Neues zu entdecken und hier an dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle, die seit nun über 10 Jahren mit Ihren Beiträgen und Bildern zum Gelingen unserer Webseite beitragen!
Auch wenn unsere Monatstreffen im Steinmann Institut der Universität Bonn weiterhin nicht stattfinden können: in den letzten Tagen haben die Impfungen begonnen, ich denke, nun ist das Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Bleiben Sie auch im neuen Jahr alle gesund und drücken Sie die Daumen, dass sich die Lage gegen Herbst des Jahres langsam stabilisiert.
Herzlich, Ihr Jörg Weiß
In der Bibliothek Botanik gibt es einen neuen Beitrag von Dr. Michael Miedaner zu den Saugorganen der Weißbeerigen Mistel (Viscum album). Die hier gezeigten Präparate wurden dieses Jahr in Inzigkofen im Kurs „Mikroskopieren- ein Workshop für Amateure“ erstellt, es blieb jedoch keine Zeit, das Gesehene zu erläutern. Dies wird hier nun ausführlich nachgeholt.
Last but not least: Dr. Horst Wörmann fasst in seinem Artikel Die Suche nach dem "Neuen Kernschwarz" den Stand der Arbeiten rund um den verloren gegangenen Kernschwarz-Farbstoff zusammen. alles weitere in der Bibliothek Botanische Mikrotechnik.
Das Bild des Monats Januar zeigt die Diatomee Navicula sparsipunctata aus der Fundstätte Omaru aufgenommen von Päule Heck. Herzlichen Glückwunsch!