Häufig verwendete Bezeichnungen in botanischen Schnitten
Jörg Weiß, vom 20.05.2013
Mikroskopische Schnitte zeigen die unterschiedlichen Gewebe - hier der jeweils präparierten Pflanze - und ihre Position zueinander. Um die Funktion dieser Gewebe im Zusammenspiel zu verstehen, ist es zunächst wichtig, sie zu erkennen und zu benennen. Das Erkennen wird durch die Färbungen erleichtert, die die verschiedenen Gewebearten im Idealfall fein differenziert an färben. Mit etwas Erfahrung ist die Benennung der Strukturen dann kein all zu großes Problem mehr und sie werden in den Schnittbildern mit einem Set gebräuchlicher Abkürzungen bezeichnet.
In der hier aufgeführte Liste finden Sie die häufigsten Kürzel, deren Bedeutung und Vorkommen in den Pflanzenteilen sowie eine kurze Erläuterung alphabetisch aufgelistet. Die Tabelle erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit sondern enthält die vom Autor am häufigsten verwendeten Bezeichnungen. Eine pdf-Version der Liste kann im Downloadbereich herunter geladen werden.
Tabelle gebräuchlicher Abkürzungen und Bezeichnungen
Hier klicken, um Dokument als PDF anzuzeigen.
Beispiele verschiedener Schnitte mit Bezeichnung der Gewebearten
Dank
Herzlichen Dank an Herrn Dr. Detlef Kramer für die Qualitätssicherung und wertvolle Ergänzungen.
Literatur
[1] Die Tabelle zum Herunterladen
PDF-Datei auch im Downloadbereich unserer Webseite.
[2] Pflanzenanatomisches Praktikum I
Braune, Leman, Taubert, Spektrum 2007.
[3] Mikroskopisch-Botanisches Praktikum
Gerhard Wanner, Thieme 2004.
[4] Funktionelle Pflanzenanatomie
Walter Eschrich, Springer 1995.