Logo_MKB_2010.jpg
Optische Systeme Jülich
bluewater-logo

230526 Microscopia Logo Endfassung 160

Ehlert &  Partner
Handelsgesellschaft und  Fachbüro für Biologie

230611 Logo Geowissenschaften 170

120616 Banner Kranzt

Bernd-Blindow-Schule Bonn

Leica Microsystems

Carl Zeiss
Das MKB erzielt mit den oben gezeigten Bannern keinerlei Einnahmen. 

Erstellung pflanzlicher Dauerpräparate

Querschnitt durch das Blatt des Echten Thymians (Thymus vulgaris), Färbung W3Asim II
Querschnitt durch das Blatt des Echten Thymians (Thymus vulgaris), Färbung W3Asim II
Strich_540_schmal.jpg
Willkommen auf der Themenseite zur Erstellung Botanischer Dauerpräparate! Hier finden Sie alles rund um den Schnitt, die Färbung und den Einschluss Ihrer Proben mit vielen praktischen Tipps und Tricks.

Auf dieser Themenseite finden Sie:

Letztes Update:
Akualisierung der Liste der verlinkten Artikel
25.03.2023
Experimente rund um das Hamburger Grün
30.04.2021
Tintenfärbungen für botanische Schnitte
21.02.2021
Einwegklingen von Leica und Roundfin im Vergleich
Strich_540_schmal.jpg

Einführung

Unter einem botanischen Dauerpräparat versteht man in der Regel einen gefärbten Schnitt eines pflanzlichen Probematerials, der durch den Einschluss in ein Harz auf dem Objektträger haltbar gemacht wurde und durchaus Jahrzehnte unbeschadet überstehen kann. Der so bearbeitete Schnitt soll die Zellen der Pflanze in ihrer natürlichen Form und im natürlichen Gewebeverbund zeigen, die Präparation darf also das Gewebe möglichst nicht verändern. Zwei Ausnahmen sind erlaubt: wir müssen dünne Schnitte anfertigen, um die Proben unter dem Durchlichtmikroskop betrachten zu können und die Färbung soll die verschiedenen Zelltypen spezifisch so anfärben, dass sie einfach zu erkennen und zu unterscheiden sind.
Um dies zu erreichen, ist sorgfältiges Arbeiten in allen Schritten von der Probenahme über den Schnitt und die Fixierung hin zu Färbung und dem abschließenden Eindecken unumgänglich. Und natürlich gibt es zu jedem Arbeitsschritt hilfreiche Kniffe, die sie hier beschrieben oder verlinkt finden. Die Schritte im einzelnen sind: 
Die Probenahme
Oft steht die Pflanze der Begierde weit weg von Zuhause und gehört jemand anderem - und ist sie vielleicht sogar gescghützt? Hier ein Karton-Palmfarn (Zamia furfuracea) in einer Hotelanlage auf Teneriffa.
Oft steht die Pflanze der Begierde weit weg von Zuhause und gehört jemand anderem - und ist sie vielleicht sogar gescghützt? Hier ein Karton-Palmfarn (Zamia furfuracea) in einer Hotelanlage auf Teneriffa.
Bei der Probenahme ist zunächst zu beachten, ob es sich um geschützte Pflanzen handelt, die in der Natur nicht gesammelt oder beschädigt werden dürfen. Dann stellt sich die Eigentumsfrage: selbstverständlich sollte man nachfragen, bevor man in einer Rabatte oder in einem botanischen Garten das Messer zück. Die Botanischen Gärten unserer Universitäten sind übrigens sehr gute Quellen für seltene Pflanzen und bieten den Vorteil, sicher bestimmte Proben zu erhalten. Wer hier nett fragt, wird selten abgewiesen und oft auch weiter unterstützt.
Die gewünschten Pflanzenteile sollten so ausgewählt werden, dass die Pflanze so wenig wie möglich beschädigt wird. Das ist bei Blättern einfach, aber einen Spross oder gar eine Wurzel zu finden, die man entnehmen kann, ohne zu großen Schaden anzurichten oder in einem Garten das Bild der Pflanze für die nächsten Besucher zu sehr zu stören, ist oft alles andere als trivial. Oft ist der Verzicht die einzige Lösung, wenn nicht der Gärtner Rat weiß und z.B. auf einen anstehenden Pflegeschnitt hinweist.
Die Probe selbst muss mit einem scharfen Messer genommen werden, um sowohl das Probestück als auch die Pflanze nicht über Gebühr zu verletzen. Ein Skalpell mit frischer Wechselklinge oder ein Cutter aus dem Baumarkt tun hier gute Dienste. Scheren sind zu vermeiden, da sie insbesondere die Probe zu sehr quetschen und je nach später gewünschter Schnittführung sogar unbrauchbar machen.
Die weitere Verarbeitung der Probe sollte nun so schnell wie möglich erfolgen. Wenn es vom eigenen Garten bis zum Arbeitstisch nur ein paar Meter sind: kein Problem. Was aber, wenn wie bei dem oben gezeigten Karton-Palmfarn noch eine längere Reise ansteht? Hier haben wir grundsätzlich zwei Möglichkeiten: die Stückfixierung erlaubt es, die Probe auch längere Zeit zu transportieren, ohne dass sie unbrauchbar wird. Allerdings muss die nötige Chemie mit gebracht werden (Man denke an die Sicherheitskontollen in Flughäfen. "Das ist AFE" ist keine hinreichende Erklärung  Smileys default wink ) und man beraubt sich der Chance, Aufnahmen von den frischen Schnitten mit ihren natürlichen Farben (Chlorophyll) machen zu können.
Die zweite Möglichkeit ist der Transport der Probestücke in einem dicht schließenden Kunstoffbeutel (gibt es sogar mit Zip-Verschluss!), in den ein mit Mineralwasser gut angefeuchtetes Stück Küchenpapier gegeben wird. Vor dem Verschließen dann die Luft gut heraus drücken, um das eingeschlossene Volumen so gering wie möglich zu halten. So vorbereitet übersteht die Probe auch eine längere Reise unbeschadet. 24 bis 48 Stunden sind kein Problem, aber auch der Heimweg über 1 bis 2 Stunden kann so unterstützt werden, um die Proben möglichst frisch zu halten.   
Ein Fiederblättchen des oben gezeigten Karton-Palmfarns im Transportbeutel mit angefeuchtetem Küchenpapier.
Ein Fiederblättchen des oben gezeigten Karton-Palmfarns im Transportbeutel mit angefeuchtetem Küchenpapier.
Der Schnitt
Ein Blatt des Stranshafers (Ammophila arenaria) ist in einer zugeschnittenen Möhre eingebettet, um einen sauberen Schnitt auf dem Handzylindermikrotom zu ermöglichen.
Ein Blatt des Stranshafers (Ammophila arenaria) ist in einer zugeschnittenen Möhre eingebettet, um einen sauberen Schnitt auf dem Handzylindermikrotom zu ermöglichen.
Gut am Arbeitsplatz angekommen, muss unsere Probe geschnitten werden, um die für die Durchlichtmikroskopie benötigte geringe Dicke zu erreichen und die Anordnung der Zellen erkennen zu können. Den geringsten Aufwand bereitet dabei der Freihandschnitt mit einer Rasierklinge, dieser erfordert jedoch auch die größte Übung. Hier können Schnittdicken zwischen 50 und 100 mm erreicht werden, die Schnitte keilen jedoch in aller Regel aus und sind daher für "schöne" Dauerpräparate weniger geeignet.
Einen guten Kompromiss bilden Kleinmikrotome wie das Handzylinder- mikrotom oder das Haga Kastenmikrotom, jedes mit seinen eigenen Tücken. Die hier erreichbaren Schnittdicken liegen je nach Material zwischen 20 und 70 mm und somit im optimalen Bereich für Pflanzenschnitte.
Am oberen Ende des technischen Aufwands rangieren Schlitten- und Rotationsmikrotome. Das Arbeiten mit diesen Metallbergen muss ebenfalls gut eingeübt werden und ist zum Teil (freies Messer beim Schlittenmikrotom) auch nicht ganz ungefährlich.
Wichtig ist es, die Probe gut vorzubereiten: Sprosse und Wurzeln könne ab einer Dicke von etwa 3 mm meist freistehend geschnitten werden, Blätter müssen in der Regel gestützt werden. Dazu eignet sich am besten eine frische Möhre, die passend zurecht geschnitten wird. Hierbei müssen sowohl das Messer als auch die Probe gut feucht gehalten werden. Da Wasser eine zu hohe Oberflächenspannung hat, ist Ethanol die erste Wahl. Sollen nachher noch Aufnahmen vom frischen Schnitt gemacht werden, darf die Konzentration 30% nicht übersteigen (Eventuell auch Ochsengalle - Fel Tauri - aus dem Malerbedarf verwenden). Ansonsten hat sich zum Befeuchten 70% Ethanol bewährt. Vergällter Alkohol aus der Apotheke reicht hier völlig aus.
Die Schnitte werden anschließend mit einem feinen Pinsel (Größe 000) abgenommen und zur Fixierung direkt in AFE gegeben. Alternativ natürlich zum Fotografieren mit etwas Aqua dest. auf den Objektträger verbracht (Deckglas nicht vergessen).
Insbesondere Blüten und Knospen würden beim freistehenden Schnitt oder in einer Möhre schlicht zerfallen. Hier ist eine Einbettung in Paraffin oder PEG die Methode der Wahl.
Auch der ungefärbte, frische Schnitt ist sehr schön anzusehen und zeigt die natürliche Färbung der Zellen. Hervorstechend grün hier die Chloroplasten aus dem Blatt eines Pampasgrases (Cortaderia selloana) im Querschnitt. Ohne weitere Bearbeitung würde die Schönheit aber schnell vergehen.
Auch der ungefärbte, frische Schnitt ist sehr schön anzusehen und zeigt die natürliche Färbung der Zellen. Hervorstechend grün hier die Chloroplasten aus dem Blatt eines Pampasgrases (Cortaderia selloana) im Querschnitt. Ohne weitere Bearbeitung würde die Schönheit aber schnell vergehen.
Die Fixierung
Fixierte Schnitte vom Blattstiel des Efeus (Hedera helix) in AFE
Fixierte Schnitte vom Blattstiel des Efeus (Hedera helix) in AFE
Zweck der Fixierung ist es, die immer vorhandenen Bakterien abzutöten und die Enzymtätigkeiten zu stoppen, um den gerade erstellten Schnitt genau so zu erhalten, wie er uns vorliegt. Dies geschieht bei pflanzlichen Materialien am besten mit der bekannten AFE-Fixierlösung. AFE besteht auf 100 ml aus 90 ml 70%igem Ethanol (vergälltes Ethanol reicht aus), 5 ml 36%igem Formaldehyd und 5 ml 99%iger Essigsäure.
Das Ethanol tötet die Bakterien ab und entfärbt die Zellinhalte, das Formaldehyd denaturiert Eiweisse und stoppt somit den Stoffwechsel in den Zellen. Da Ethanol den Zellen Wasser entzieht und sie so schrumpfen lässt, ist auch etwas Essigsäure dabei, die die Zellwände wieder aufquellen lässt und somit wie gefordert die natürliche Wirkung des Schnittes erhält.
Zur Not reicht aber auch eine Fixierung in Ethanol 70%.
Werden, wie hier beschrieben, die Schnitte fixiert, sollten diese für mindestens 20 Minuten im AFE verbleiben. Ein Aufenthalt von mehreren Stunden schadet nicht und führt über eine bessere Fixierung bei der anschließenden Färbung zu klareren Farben.
Die Fixierung und alle weiteren Schritte führt man am besten in einem Uhrglas von etwa 6 bis 8 cm Durchmesser durch. Im Uhrglas können bis zu 50 Schnitte bequem durch Zugabe und Absaugen der jeweiligen Reagenzien mittels einer Pipette bearbeitet werden. Sind viele Schnitte im Glas, ab und an etwas aufschütteln, um ein gleichmäßiges Einwirken der Reagenzien zu erreichen.
Möchte man ganze Stücke einer Probe fixieren, sollten diese in passenden Stücken von nicht mehr als 2 cm Länge (Spross, Blattstiel und Wurzel) oder etwa 1 cm² Fläche (Blätter) vorliegen und mindestens 2 Tage im AFE verbleiben.
Weitere Vorbereitungen zur Färbung
Schnitte von Blatt der Welwitschie (Welwitschia mirabilis) in Chloralhydrat
Schnitte von Blatt der Welwitschie (Welwitschia mirabilis) in Chloralhydrat
Um besonders saubere Färbungen zu erreichen, kann man die fixierten Schnitte in zwei Schritten noch weiter behandeln. Zunächst müssen diese aber schrittweise über Alkoholstufen von 70%, 50% und 30% in Aqua dest. überführt werden. Dies verhindert weitgehend das "Tanzen" der Schnitte bei der Zugabe von Wasser, das empfindliche Materialien beschädigen könnte.
Nun wird zunächst für etwa 1 bis maximal 3 Minuten mit Eau de Javel behandelt. Dies muss unter Lupenkontrolle geschehen, da zu lange Einwirkzeiten den Zellverbund auflösen und somit die Schnitte zerstören. Eau de Javel kann recht einfach durch eine 1:4 verdünnte Klorix-Lösung (die blaue Flasche!) ersetzt werden. Eau de Javel  ist eine wässrige Lösung von Kaliumhypochlorit (KClO), meist in einer Mischung mit Kaliumchlorid (KCl) und zerstört recht aggressiv die Zellinhalte, so dass nur die Zellwände und ggf. einige resistente Zellkörperchen übrig bleiben. Auch diverse Harze und Sekrete werden sicher entfernt. Klorix enthält Natriumhypochlorit in Kombination mit Natriumchlorid und tut das Gleiche. Dabei können insbesondere Ligninhaltige Bereiche der Schnitte zunächst etwas nachdunkeln, aber da gibt es Abhilfe.
Zunächst wird das Eau de Javel aber durch mehrfaches Spülen mit Aqua dest. wieder aus den Schnitten entfernt. Wie oben beschrieben, bleiben die Schnitte im Uhrglas, das Eau de Javel oder das Klorix werden mit der Pipette so gut wie möglich abgesaugt und dann wird Aqua dest. dazu gegeben. Zunächst im schnellen Wechsel, dann etwas länger einwirken lassen, bis kein Chlorgeruch mehr wahrnehmbar ist. Dazu schnüffeln wir am Uhrglas, das wir uns direkt unter die Nase halten (bitte erst gegen Ende des Prozesses ...).
Im nächsten Schritt wird dann mit Chloralhydrat gebleicht. Wir benötigen eine Lösung von 250g Chloralhydrat in 100 ml Aqua dest. Das ist leider kein ganz billiges Vergnügen und das Chloralhydrat ist als Schlafmittel in großen Mengen auch nicht ganz einfach zu bekommen. Wohl dem, der einen Apotheker kennt, der der Beschaffung von Mikroskopie-Chemikalien aufgeschlossen gegenüber steht.
In der Chloralhydratlösung verbleiben die Schnitte zwischen 8 und 24 Stunden und anschließend wird wie beim Eau de Javel wieder sehr gut mit Aqua dest. gespült. Danach sind sie völlig entfärbt und bieten die beste Ausgangsbasis für eine klare und farbenprächtige Färbung.
Die Färbung
Mit W3Asim II gefärbte Schnitte vom Spross des Gemeinen Efeues 8Hedera helix) schwimmen in einem Uhrglas im Wasser.
Mit W3Asim II gefärbte Schnitte vom Spross des Gemeinen Efeues 8Hedera helix) schwimmen in einem Uhrglas im Wasser.
Nun kommt Farbe ins Spiel! Es gibt eine recht große Anzahl mikroskopischer Färbungen, die die eingangs genannte Bedingung für gute Dauerpräparate erfüllen und verschiedene Zelltypen spezifisch anfärben. neben der Farbwirkung ist auch der Aufwand von Bedeutung: bei manchen Färbungen müssen verschiedene Farbstoffe hintereinander einwirken, was jeweils einen Spülschritt erfordert (Sukkzedanfärbung), bei den Simultanfärbungen wird ein Farbgemisch aufgebracht, das nach einer gewissen Einwirkungszeit die ganze Arbeit in einem Schritt erledigt.
Die Farbwirkungen hängen auch von der Schnittdicke und ganz erheblich vom Ausgangsmaterial und der Vorbereitung ab. Oft ist es aber so, dass die größere Mühe mit einer Mehrfachfärbung durch eine differenziertere Farbwirkung belohnt wird. Die bekannteste Mehrfachfärbung ist sicher W3A von Robin Wacker, die bekannteste Simultanfärbung vermutlich Etzold FCA. Aber es gibt noch jede Menge anderer Färberezepte, die sie hier auf der Themenseite vorfinden.
Im einfachsten Fall muss eine Simultanfarblösung etwa 7 Minuten einwirken und wird anschließend so lange mit Aqua dest. ausgespült, bis keine Farbwolken mehr von den Schnitten abgehen und das Spülwasser klar bleibt.
Für den Fall, dass versehentlich überfärbt wurde, kann z.B. mit Salzsäurealkohol oder einfach Ethanol 70% differenziert werden, bis der gewünschte Farbeindruck erreicht ist. Die Differenzierung wird durch Zugabe von Aqua dest. und mehrfaches gründliches Spülen abgebrochen. Hier mit Bedacht vorgehen, sonst werden insbesondere die roten Farbstoffe zu blass. Eine sanfte Methode ist es, die Schnitte einige Stunden in Aqua dest. liegen zu lassen, bis der gewünschte Effekt erreicht ist.
Das Eindecken
Schnitte durch den Spross des Chinesischen Blauregens (Wisteria sinensis). der Durchmesser des Sprosses beträgt 21 mm. Schnitt Bodo Braunstorfinger, Färbung mit W3Asim II von Jörg Weiß.
Schnitte durch den Spross des Chinesischen Blauregens (Wisteria sinensis). der Durchmesser des Sprosses beträgt 21 mm. Schnitt Bodo Braunstorfinger, Färbung mit W3Asim II von Jörg Weiß.
Nun kann man die Schnitte in Wasser auf einen Objektträger bringen und betrachten oder fotografieren, aber ohne eine schützende Hülle werden wir nicht lange Freude daran haben. Eine solche schützende Hülle finden wir in Form verschiedene Harze vor. Viele kennen noch den Kanadabalsam oder das Malinol. Beide Harze bedürfen einer Zwischenstufe mit Xylol, ein Stoff, der nicht ganz ungefährlich und heute schwer zu beschaffen ist. Für botanische Schnitte hat sich daher Euparal als Eindeckharz durchgesetzt, in das einfach aus Isopropanol eingedeckt werden kann.
leider ist auch Euparal nicht ganz einfach zu bekommen, da der Hersteller keine Privatleute beliefert. Meistens findet sich in einer Mikroskopischen Vereinigung aber eine Kollegin oder ein Kollege, der bei der Beschaffung behilflich sein kann.
Wem der Umgang mit den verschiedenen Harzen zu umständlich ist, findet am Markt auch wasserbasierte Einschlussmittel, hier kann ich zur Langzeitstabilität jedoch keine Aussage machen.
Um beispielhaft in Euparal eindecken zu können, müssen unsere Schnitte zunächst entwässert werden. Dies geschieht mit reinem Isopropanol (mindestens 99,9%, gibt es in der Literflasche für kleines Geld in der Apotheke). Zum Entwässern wird das letzte Spülwasser so gut es geht abgesaugt und dann nicht zu knapp Isopropanol dazu gegeben. Da alle Alkohol-Wasser-Gemische differenzierend wirken und insbesondere die roten Farbstoffe ausziehen, muss der Wassergehalt schnell herabgesetzt werden, daher das Isopropanol 3 mal im schnellen Wechsel absaugen und wieder frisch hinzu geben.
Isopropanol verdunstet schnell und die Schnitte dürfen bei der Prozedur nicht trocken fallen, da sich sonst Luftblasen bilden, die nur schwer wieder zu entfernen sind. Also nach dem Absaugen sofort wieder Isopropanol zugeben!
Nun noch 2 mal frisches Isopropanol für etwa 1 Minute einwirken lassen und abschließend 3 mal ca. 5 Minuten. Jetzt dürfen wir davon ausgehen, dass eventuell in den Schnitten noch vorhandene Restfeuchtigkeit vernachlässigt werden kann.
Objektträger und Deckgläser müssen zum Eindecken sauber sein. Sie können z.B. mit Ethanol 70% geputzt werden. Vorsicht, Deckglasbruch im Finger ist sehr unangenehm ...
Wir geben nun mit einem trockenen feinen Pinsel (wieder Größe 000) einen Schnitt aus dem Isopropanol auf den Objektträger und tropfen ein bis zwei Tropfen Euparal auf. Vorsicht, auch hier darf das Isopropanol nicht verdunsten, etwas Zeit zum Ausrichten des Schnittes verbleibt jedoch. Nachtupfen mit Isopropanol ist erlaubt, aber zu viel ist auch hier schlecht, da das Euparal sonst zu sehr schrumpft und später Luftblasen unter das Deckglas gezogen werden.   
Zum Aufbringen des Harzes gibt es spezielle Schliffflaschen mit einem Glasstäbchen darin, ein Zahnstocher tut es aber auch. Bezüglich der Mengen muss man etwas üben und Erfahrung sammeln. Diese hängen über die Tropfengröße vom Durchmesser des Glasstabes ab, während die Dicke und die Größe des Schnittes und des Deckglases vorgeben, wie viel Harz gebraucht wird.
Nun kann mit Hilfe zweier Pinzetten das Deckglas aufgelegt werden. Dazu fasst man dieses mit einer Flachpinzette an einer Seite und legt es auf der anderen Seite schräg an die leicht geöffneten Spitzen einer Spitzpinzette an, um es dann langsam und ruhig abzusenken, was den Einschluss von Luftblasen vermeidet. Hier ist eine Objektträgerschablone hilfreich (gibt es hier zum Herunterladen) und ein wenig Übung braucht es auch.
Ein Wort zu den Deckgläsern: runde Deckgläser (Durchmesser z.B. 18 mm) haben keine Ecken, unter denen sich später Luftblasen bilden können ...
Nun wird das Präparat unter dem Mikroskop kontrolliert und dann zum Trocknen z.B. mit einer hochkant gestellten 8er Mutter beschwert. Nach dem Trocknen des Harzes (etwa 7 Tage am besten auf einer Wärmeplatte oder auf der Heizung) muss nur noch beschriftet werden.
Dazu kann man z.B. selbstklebende Etiketten passender Größe verwenden, oder selbst Etiketten drucken und aufkleben. Auf die Etiketten gehören mindestens die folgenden Informationen: Trivialname und wissenschaftlicher Name der Probe, Pflanzenteil, Schnittdicke, Färbung und Erstellungsdatum. Auch die Fixierung und das Eindeckharz können mit dazu genommen werden. Hat man viele Präparate, macht ggf, eine Katalognummer und ein Qualitätskennzeichen Sinn und der Name des Erstellers rundet die Sache ab.
Ein fertig beschriftetes Präparat vom Spross des Gemeinen Efeus (Hedera helix) in W3asim II Färbung.
Ein fertig beschriftetes Präparat vom Spross des Gemeinen Efeus (Hedera helix) in W3asim II Färbung.
Der Lohn der Mühe
  • Rainfarn (Tanacetum vulgare), Spross quer, Leitbündel mit Sklerenchymkappe, Färbung W3A, Vergrößerung 200x.
  • Adlerfarn (Pteridium aquilinum), Rhachis quer, Leitbündel, Färbung Etzold Grün, Vergrößerung 100x.
  • Mistel (Viscum album), Spross quer, Mark und primäres Xylem, Färbung AcriBEN, Vergrößerung 200x.
  • Wald-Geißblatt (Lonicera periclymenum), Spross quer, Färbung W3A, Vergrößerung 100x.
  • Oleander (Nerium oleander), Blatt quer, Färbung W3asim II, Vergrößerung 100x.
  • Korallenbaum (Jatropha multifida), Spross quer, Mark und Xylem, Färbung W3Asim II, Vergrößerung 200x.
  • Gewöhnliche Jungfernrebe (Parthenocissus vitacea), Spross quer, Leitgewebe, Färbung W3A, Vergrößerung 100x
  • Gartenbambus (Fargesia murieliae), Spross quer, Färbung W3Asim II, Vergrößerung 100x
  • Welwitschie (Welwitschia mirabilis), Blatt quer, Färbung Dujardin Grün, Vergrößerung 50x.
Jörg Weiß, Oktober 2016
Strich_540_schmal.jpg

Artikel zu Präparationstechniken und Färbungen

Hier finden Sie Artikel aus der Bibliothek Botanische Mikrotechnik, die sich mit den verschiedenen Präparationsmethoden und Färbungen befassen.
Rund um das Hamburger Grün 25.03.23

Wie den meisten Freunden botanischer Färbungen bekannt, "funktioniert" das Rezept zum Alciangrün mit den derzeit erhältlichen Chargen des Alciangelbs nicht mehr. Dr. Sven Kötter hat in Form des Hamburger Grüns mit dem Farbstoff Titangelb einen guten Ersatz gefunden. Hier die Ergebnisse des Originalrezepts und einige eigene Experimente zur neuen Färbung. Von Jörg Weiß (Update vom 30.04.2023) mehr...


Tintenfärbungen für botanische Schnitte 30.04.21

Botanische Färbungen, gar für Dauerpräparate, mit normaler Schreibtinte? Ist das eine Option in Zeiten, in denen die Farbstoffe für die klassischen Botanischen Färbungen immer schwieriger zu beschaffen sind bzw. immer teurer werden? Jörg Weiß mehr...


Einwegklingen von Leica und Roundfin im Vergleich 21.02.21

Ein kurzer Vergleich der Einwegklingen Leica 818 und Roundfin 1601B bei der Erstellung botanischer Schnitte mit dem Handzylindermikrotom und dem SHK-Halter. Von Jörg Weiß mehr...


Die Suche nach dem neuen Kernschwarz 28.12.20

Die alte Kernschwarz-Färbung bietet, besonders mit passenden Gegenfärbungen wie z.B. mit Chrysoidin, einen sehr schönen Kontrast. Leider ist die Farbstofflösung nicht mehr erhältlich und das Rezept verschollen - bzw. es wurde nie veröffentlicht. Das gibt Anlass für eine spannende Suche. Von Dr. Horst Wörmann mehr...


W-Asim Färbungen von Dr. Klaus Herrmann 30.11.20

Eine kurze Nachricht mit den Rezepten der W-Asim I & II Färbesets mit zwei Komponenten von Dr. Klaus Herrmann. Von Jörg Weiß mehr...


Wacker Simultanfärbungen mit Rhodamin B 29.08.20

Der Farbstoff Acriflavin färbt botanische Schnitte in allen Bereichen, d.h. er beeinflusst die Farbwirkung von lignifizierten Zellwänden ins rot bzw. orange und nicht-lignifizierten Zellwänden ins grün bzw. blaugrün. Je nach beigemischter Menge können sehr verschiedene Farbeindrücke erzielt werden. Astrablau und Alcianblau bieten weitere Variationsmöglichkeiten. Von Rolf-Dieter Müller mehr...


W3Asim II - umgekippt 30.07.20

Nichts hält ewig. Das gilt auch für mikroskopische Färbelösungen, selbst wenn sie mit Thymol stabilisiert wurden. So ist es auch im Falle einer älteren W3Asim II Lösung gewesen ... Von Rolf-Dieter Müller mehr...


Botanische Färbungen im Vergleich 14.11.19

Die Verwendung botanischer Färbungen unterliegt einem stetigen Wandel, sei es durch Neuentwicklungen, durch die Verfügbarkeit der Farbstoffe oder eben einfach aufgrund der aktuellen Mode. Und gerade in der letzten Zeit hat sich viel getan, wie die älteren Artikel hier beweisen. Somit kann eine kleine Bestandsaufnahme anhand der mir verfügbaren Färbemethoden nicht schaden. Von Jörg Weiß mehr...


Eine neue 5-fach Färbung 31.10.19

Da das Acridinrot als eine der Farbkomponenten der klassischen Färbefamilie um Robin Wackers W3A Färbung nicht mehr verfügbar ist, wird Ersatz benötigt. Hier ein weiterer Vorschlag von Rolf-Dieter Müller zu einer 5-fach-Direktfärbung. mehr...


Dörnberg VII (W-Asim III) - eine neue botanische Färbung 26.09.19

Es gibt kein Acridinrot mehr! Damit wurde den von Robin Wacker initiierten Färbungen der W3A Familie die Grundlage entzogen. Auf Basis von Robins schon 2006 gemachtem Vorschlag, Rhodamin B als Ersatz zu verwenden, hat Rolf-Dieter Müller unter dem Namen Dörnberg VII (W-Asim III) eine neue Simultanfärbung entwickelt. Von Rolf-Dieter Müller mehr...


Kernschwarzfärbung für Pflanzenschnitte 30.01.19

Kernschwarz, ein alter Farbstoff zur Rrstellung botanisch histologischer Präparate wiederentdeckt. Dabei laden die drei mitgelieferten Färbeanleitungen zum Nachmachen ein. Von Rolf-Dieter Müller mehr...


Eine Schneidehilfe für den SHK Messerhalter 31.12.18

bei der erstellung von Schnitten mit Zylindermikrotom und einmalklingen im SHK-Halter wäre es manchmal nützlich, empfindliches Schnittgut beim Schnitt abstützen zu können. Dafür gibt es nun eine kleine Schneidehilfe von Bob Lammert. Artikel von Jörg Weiß. mehr...


Das Tempelchen 01.07.17

Standzylindermikrotome sind heute selten und teuer, bieten jedoch den Vorteil, eine Hand frei zu haben, ohne eine Tischklemme benutzen zu müssen. Mit Geschick an der Drehbank kann Abhilfe geschaffen werden. mehr...


W3Asim II im Vergleich - Methoden und Ergebnisse 01.03.14

Wie zeigen sich die unterschiedlichen Färbungen W3Asim I & II von Rolf-Dieter Müller und Asim von Klaus Herrmann im Vergleich an Schnittpräparaten verschiedener Pflanzen? Hier finden Sie auch die Rezepte für die Stammlösungen der drei Färbungen. Von Jörg Weiß mehr...


Häufig verwendete Bezeichnungen in botanischen Schnitten 20.05.13

Mikroskopische Schnitte zeigen die unterschiedlichen Gewebe - hier der jeweils präparierten Pflanze - und ihre Position zueinander. Um die Funktion dieser Gewebe im Zusammenspiel zu verstehen, ist es zunächst wichtig, sie zu erkennen und zu benennen. Die Erkennung erleichtert die jeweilige Färbung, hier finden Sie eine Tabelle mit gebräuchlichen Abkürzungen für die Beschriftung. Von Jörg Weiß mehr...


Eine schöne Dreifachfärbung mit Safranin-Astrablau-Chrysoidin (SAC-Färbung) 01.11.11

Beschreibung zur von Rolf-Dieter Müller entwickelten SAC - Dreifachfärbung mit den Farbstoffen Safranin, Astrablau und Chrysoidin. Von Rolf-Dieter Müller mehr...


Botanische Schnitte mit dem Hand-Zylindermikrotom 16.09.11

Mit einem einfachen Handzylindermikrotom lassen sich sehr schnell und einfach Schnitte von botanischen Proben erstellen. Wichtig ist ein Probenhalter mit Klemme und z.B. der SHK Klingenhalter für Einweg-Mikrotomklingen. Wie das geht, beschreibt der folgende Artikel. Von Jörg Weiß mehr...


Wacker für alle - neue Simultanfärbungen auf Basis der W3A Färbung von Robin Wacker 17.06.11

Die W3A Färbung von Robin Wacker zeigt sehr schön differenziert die unetrschiedlichen Gewebe in pflanzlichen Schnittpräparaten, ist aber als Dreifachfärbung recht aufwändig. Dass es einfacher und schneller geht, zeigt Rolf-Dieter Müller mit seiner W3Asim - Färbungsfamilie. Mit Blick auf die Anwendung im Schulunterricht! Von Rolf-Dieter Müller und Jörg Weiß mehr...


Schnelle Pflanzenschnitte mit dem Haga Rasierklingenmikrotom 17.06.11

Das Haga-Rasierklingenmikrotom arbeitet, wie der Name schon sagt, mit normalen Rasierklingen und ist ein sehr kompaktes und recht preiswertes Gerät. Frisch aus der Verpackung hat es jedoch einige Schwächen. Der Artikel zeigt, wie Sie diese überwinden können. Mit Blick auf die Anwendung im Schulunterricht! Von Rolf-Dieter Müller und Jörg Weiß mehr...


Eine einfache Schnittechnik zur schnellen Bestimmung von Torfmoosen 17.03.11

Um Moose sicher zu bestimmen, sind oft Schnitte nötig, die unter dem Mikroskop betrachtet werden. Doch wie schneidet man schnell so etwas filigranes wie Moos? Der Artikel weiß Rat. Von Prof. Jan-Peter Frahm mehr...


Botanische Handschnitte mit der Möhrenmethode 14.02.11

Oft sind pflanzliche Proben zu weich, um sie freistehend auf z.B. dem Zylindermikrotom zu schneiden. Hier kommt die Möhre ins Spiel ... Von Jörg Weiß mehr...


AcriBEN - Neu! Mit verbesserter Rezeptur 06.02.11

AcriBEN ist eine Färbung auf Basis von Brillantkresylblau (BKB), das hier mit Acriflavin und Eosin kombiniert eingesetzt wird. Eine etwas komplexere Färbevorschrift mit ungewöhnlichen Ergebnissen von Jörg Weiß. mehr...


Dujardin Grün - eine alte Färbung für botanische Schnitte im neuen Gewand 21.01.11

Dujardin Grün von Rolf-Dieter Müller baut auf der bekannten Färbung von Emmanuel P. Dujardin aus Belgien auf. Hier kommt mit einigen Anpassungen statt Astrablau Acliangrün zum Einsatz. mehr...

Strich_540_schmal.jpg

Bildergalerien

Hier finden Sie Links zu ausgewählten Beiträgen mit Bildern von botanischen Präparaten.
1007-information Vergleiche verschiedener Färbungen an Lavendel und Lorbeer
Strich_540_schmal.jpg

Literatur

Bücher und Artikel zur Erstellung botanischer Präparate, die bereits im Bereich Literatur unserer Webseite besprochen wurden.
Strich_540_schmal.jpg

Anleitungen zum Herunterladen

Hier finden Sie Links zum Herunterladen von Präparationsanleitungen und Rezepten
Anleitungen

Artikel

Vorträge

  • Die AcriBEN II Färbung  
    Foliensatz zum MKB Vortrag "Die AcriBEN II Färbung - Überlegungen zur Optimierung der AcriBEN Färbung für botanische Schnittpräparate"
    (5,2 MB, pdf)
  • Die BEN-Färbungen
    Foliensatz zum MKB-Vortrag "Die BEN-Färbungen - Neue botanische Schnittfärbungen auf der Basis von Brillantkresylbau (BKB)" 
    (4,3 MB, pdf)
  • Einfache Simultanfärbung botanischer Präparate
    Foliensatz zum Vortrag "Einfache Simultanfärbung botanischer Präparate - Demonstration zur Herstellung von Dauerpräparaten mit der Etzold-Färbung" von Rolf-Dieter Müller, gehalten am 12.05.2011 auf dem Mikroskopie-Seminar für Lehrer und Fachkonferenzleiter der Firma Optische und elektronische Geräte Jülich in Bonn.
    (35 kB, pdf)
  • Schneiden, Färben, Legen (Erstellung botanischer Schnittpräparate)
    Foliensatz zum MKB Workshop "Schneiden, Färben, Legen" am 21.02.2013.
    (4,2 MB, pdf)
  • Schneiden mit dem Zylindermikrotom  
    Foliensatz zum gleichnamigen MKB Vortrag und Workshop vom 15.09.2011
Strich_540_schmal.jpg

Links

Interessante Links aus den Weiten des Internets rund um das Thema Präparation botanischer Proben.
  • Mikroskopie, Farbstoffe, Methoden und Rezepte, Armin Eisner
    Der Name ist Programm. Rezepte zu Fixierungen und Färbungen in einer Datenbank inklusive Auflistung der Chemikalien und ihrer Verwendung.
  • Zauberhafte Mikrowelt, Gerhard Terstegge  
    Gerhard Terstegge hat mit Hilfe der Firma PreciPoint die bestens erhaltenen botanischen Präparate aus der Sigmund Sammlung in Szene gesetzt.
    Auf Seiner Seite gibt es einige Aufnahmen zum Hineinzoomen, die Geschichte der Sammlung und die verwendete technik werden erklärt, ausserdem ist ein Buch zu den Präparaten erschienen.
Strich_540_schmal.jpg

Bild des Monats

Zum Vergrößern auf das Bild klicken!
Oktober 2024
Sklerenchym unter der Epidermis im Spross des Waldgeissblattes (Lonicera periclymenum) von Jörg Weiß
Zum Artikel
August 2024
Die Alge Chroococcus turgidus, von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2024
Leitgewebe im Blattstiel der Yuzu-Ornage (Citrus x junos) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Mai 2024
Längsschnitt vom Fruchtstiel der Desert-Banane (Musa paradisiaca) von Jörg Weiß
Zum Artikel
April 2024
Markparenchym des Winter-Jasmins (Jasminum nudiflorum), gefärbt mit W3Asim I nach Rolf-Dieter Müller. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Februar 2024
Querschnitt durch das Blatt einer Welwitschie (Welwitschia mirabilis), gefärbt mit Dujardin Grün. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Januar 2024
Unreife Sporokarpien von Badhamia utricularis (Physaraceae) hängen hier traubenförmig in einer Holzspalte, Aufnahme von Dr. Michael Berger
Zum Artikel
Dezember 2023
Sporen des Falschen Himalaya-Trüffels (Tuber pseudohimalayense), von Jörg Weiß
Zum Artikel
November 2023
Zwei leere Schalen von Mückeneiern aus einem Mückenboot von Gerd Schmahl
Zum Artikel
Oktober 2023
Säulensklereiden im Blatt der Roten Zwergseerose (Nymphaea tetragona) im Polarisationskontrast von Jörg Weiß
Zum Artikel
September 2023
Sporen des Sternsporigen Schildborstlings (Scutellinia trechispora) in Baumwollblau und Milchsäure, fotografiert von Eva Wandelt
Zum Artikel
August 2023
Seifenfilm von Dr. Kai Böge
Zum Artikel
Juni 2023
Protist aus der Gattung Lepocinclis von Frank Fox
Zum Artikel
Mai 2023
Weiblicher Vogelfloh von Gerd Schmahl
Zum Artikel
März 2023
Dendritisch gewachsene Kochsalzkristalle von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
Februar 2023
Amyloplasten im Markparenchym der Rhachis vom Echten Wurmfarn (Dryopteris filix-mas), Polarisationskontrast; von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2023
Makro von der Blattspreite von Pelargonium radens mit Haken- und Drüsenhaaren von Maria Beier
Zum Artikel
Oktober 2022
Mundfeld des Trompetentiers Stentor amethystinus von Ralf Fontes
Zum Artikel
Juni 2022
Die Alge Netrium digitus von Frank Fox.
Zum Artikel
April 2022
Leitbündel aus dem verbänderten Spross des Straucheibischs (Hibiscus syracius), von Jörg Weiß
Zum Artikel
März 2022
Algen der Gattung Trentepohlia (Trentepohlia spec.) im Fluoreszenzkontrast, von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2022
Querschnitt vom Blatt des Zwergpfeffers (Peperomia obtusifolia) im Polarisationskontrast, von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2022
Algen der Art Glaucocystis nostochinearum im Interferenz Phasenkontrast, von Frank Fox
Zum Artikel
Dezember 2021
Datenspuren auf einer Diskette, sichtbar gemacht mit dem Magnetometer unter dem Mikroskop. Von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
November 2021
Auskristallisiertes Biotin mit Acryl-Hilfsobjekt im polarisierten Licht von Jörg Weiß
Zum Artikel
Oktober 2021
Trompetentierchen (Stentor polymorphus) und zahlreiche Augentierchen (Euglena gracilis) von Roland Schroers
Zum Artikel
Juli 2021
Blattstiel des Efeues (Hedera helix) im Polarisationskontrast - Färbung Herlitz Tinte Königsblau. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Juni 2021
Kopf- und Brustpartie einer Blattwespenlarve aus der Familie der Tenthredinida in ihrer Galle. Aufnahme von Dr. Michael Miedaner
Zum Artikel
Mai 2021
Quer geschnittene Poren der Striegeligen Tramete (Trametes hirsuta) im Polarisationskontrast, Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
April 2021
Das Rädertier Climacostomum virens unter schiefer Beleuchtung. Aufnahme von Thilo Bauer
Zum Artikel
März 2021
Paramecium caudatum mit angefärbten Hefezellen in den Nahrungsvakuolen, Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2021
Teilweise zersetzte Au-Te-Phase mit Goldabscheidung aus der Grube Glava von Dr. Holger Adelmann
Zum Artikel
Januar 2021
Die Diatomee Navicula sparsipunctata aus der Fundstätte Omaru aufgenommen von Päule Heck
Zum Artikel
Dezember 2020
Autofluoreszenz bei der Gewöhnlichen Esche (Fraxinus excelsior) von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
November 2020
Übergang zwischen Blattstielbase und Spross bei der Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) von Dr. Michael Miedaner
Zum Artikel
Oktober 2020
Sporangien des Echten Wurmfarns (Dryopteris filix-mas) im Fluoreszenzkontrast von Frank Fox
Zum Artikel
September 2020
Sprossquerschnitt von der Gewöhnlichen Robinie (Robinia pseudoacacia), Autofluoreszenz mit Violettanregung, von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
August 2020
Leitbündel im Spross der Exchten Kamille (Matricaria chamomilla L.) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Juli 2020
Rhizom von Ingwer (Zingiber officinale) mit Leitbündeln und Amyloplasten von Maria Beier
Zum Artikel
Juni 2020
Zwei Widerstände auf einem älteren Chip (NPX 161) von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
Mai 2020
Eine Schalenamöbe Thecamoeben (Thecamoebida) im Interferenzkontrast von Frank Fox
Zum Artikel
April 2020
Auflicht Makro von der Bereiften Hundsflechte (Peltigera rufescens), Aufnahme von Frau Dr. Andrea Berger
Zum Artikel
März 2020
Querschnitt durch eine 3 Monate alte, trockene Probe vom Blattstiel des Purpur-Sonnenhuts (Echniacea purpurea) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Februar 2020
Querschnitt durch das Rhyzom des Süßholzes (Glycyrrhiza glabra) gefärbt mit W-Asim III nach Rolf-Dieter Müller. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2020
Micro- und Macronuclei von Gastrostyla mystacea in der Fluoreszenz. Aufnahme von Thilo Bauer
Zum Artikel
Dezember 2019
Primärfluoreszenz einer quer geschnittenen Schwarzkiefernnadel von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
November 2019
Hibiskuspollen im UV Licht, Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Oktober 2019
Leitbündel im Blatt von Ceratozamia robusta (Polarisationskontrast), Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
September 2019
Staubblatt mit Pollen einer gelben Hibiskusblüte von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2019
Hinterleib einer Büschelmückenlarve (Chaoborus sp.) von Frank Fox
Zum Artikel
Juli 2019
Die Diatomee Diploneis notabilis von Päule Heck
Zum Artikel
Juni 2019
Die Zieralge Micrasterias denticulata von Jörg Weiß
Zum Artikel
Mai 2019
Die Grünalge Scenedesmus quadricauda von Frank Fox
Zum Artikel
April 2019
Blütenstand einer Schneeheide (Erica carnea) im Detail von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
März 2019
Sprossquerschnitt vom Beifußblättrigen Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia) in Kernschwarz/Solidgrün-Färbung von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
Februar 2019
Sandkörner und Schwammnadeln aus einem Elefantenohrschwamm im polarisierten Licht von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2019
Blattstiel des Roten Eukalyptus (Eucalyptus camaldulensis) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Dezember 2018
Ein blaues Trompetentierchen (Stentor coeruleus) von Frank Fox
Zum Artikel
November 2018
Leere Anthere des Beifußblättrige Traubenkrauts (Ambrosia artemisiifolia) von Maria Beier
Zum Artikel
Oktober 2018
Ein Katzenfloh (Ctenocephalides felis) im Fluoreszenzkontrast von Frank Fox
Zum Artikel
September 2018
Sternhaare auf der Blattunterseite einer Deutzie (Deutzia spec.) im Durchlicht von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
August 2018
Die Europäische Schwarze Witwe (Latrodectus tredecimguttatus). Von Horst Dieter Döricht.
Zum Artikel
Juni 2018
Hypocotyl der Welwitschie (Wewitschia mirabilis, Jungpflanze). Von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Mai 2018
Autofluoreszenz beim Spross der Stechpalme (Ilex aquifolium).Von Rolf-Dieter Müller.
Zum Artikel
April 2018
Eine Gruppe Glockentierchen der Art Carchesium polypinum mit Fluoreszenzbeleuchtung, Fokus auf das Zellinnere. Von Thilo Bauer.
Zum Artikel
März 2018
Radiolarie in Rheinbergbeleuchtung von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2018
Querschnitt durch den Spross des Roten Hartriegels (Cornus sanguinea) in W3Asim II Färbung von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2018
Schuppenhaar der Silber-Ölweide (Elaeagnus commutata) im Hellfeld von Jörg Weiß
Zum Artikel
Dezember 2017
Stempel, Narbe und Staubblätter des Hibiskus im UV-Licht. Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
November 2017
Eine Diatomee im Interphaco aus einem Präparat von Anne Gleich. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Oktober 2017
Cilien auf der Oberfläche des Wimberntiers Spirostomum ambiguum im Fluoreszenzkontrast von Thilo Bauer.
Zum Artikel
September 2017
Deckel der Sporenkapsel des Drehmooses (Funaria hygrometrica) im Auflicht von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2017
Sporangien des Wurmfarns (Dryopteris spec.) in der Fluoreszenz von Frank Fox
Zum Artikel
Juli 2017
Die Diatomee Aulacodiscus decorans (Schmidt) von Päule Heck
Zum Artikel
Juni 2017
Mikroskopische Krokoitstufe von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
Mai 2017
Silikonschaum im Auflicht von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
April 2017
Zentralzylinder einer Wurzel der Weißen Fledermausblume (Tacca integrifolia) im Fluoreszenzkontrast von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
März 2017
Ausschnitt von einem Flügel der Großen Hausmücke (Culiseta annulata) von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2017
Azurit aus Tsumeb (Namibia) von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
Januar 2017
Ein Süßwasserpolyp (Hydra spec.) von Frank Fox
Zum Artikel
Dezember 2016
Farbpigmente der Smaragdzahl parallel zur Oberfläche auf der neuen 5-Euro-Note von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
November 2016
Spross der Eibe (Taxus spec.), Querschnitt in W3Asim II Färbung von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
Oktober 2016
Detail der neuen Fünfeuronote mit Mikroschrift im Stern, Aufnahme von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
September 2016
Die Walnuss-Fruchtfliege (Rhagoletis suavis), Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
August 2016
Methylsulfonal-Kristalle, Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2016
Das Säulenglöckchen (Epistylis sp.) in seiner vollen Pracht. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juni 2016
Wasserspeicherzelle im Mesophyll des Zylindrischen Bogenhanfs (Sansevieria cylindrica), frischer Querschnitt gefärbt mit Toluidinblau. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Mai 2016
Einaugen-Muschelkrebs (Cypria opthalmica) von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
April 2016
Fuß des Rüsselkäfers Eupholus linnei, Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
März 2016
Frischer Schnitt eines Fiederdorns der Zwerg-Dattelpalme in der Primärfluoreszenz bei 365 nm Anregungswellenlänge, Aufnahme von Dr. Horst Wörmann.
Zum Artikel
Februar 2016
SEM-Aufnahme eines Bärtierchens von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
Januar 2016
Elektrische Schaltkreise auf einem Chip im Auflicht DIC von Frank Fox
Zum Artikel
Dezember 2015
Dunkelfeldaufnahme vom Grünen Trompetentierchen (Stentor polyxmorphus); Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
November 2015
Querschnitt durch das Blatt einer Welwitschie (Welwitschia mirabilis), Färbung W3Asim II; Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Oktober 2015
Kopf einer Stechmückenlarve (Culex spec.) von Frank Fox
Zum Artikel
September 2015
Das Lilienhähnchen (Liliceris lilli) von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2015
Leitgewebe und Endodermis in der Wurzel des Muriel-Bambus (Fargesia murieliae). Foto von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Juli 2015
Schuppenhaare des Silbernen Grünrüsslers (Phyllobius argentatum). Foto von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
Juni 2015
Wachstumskegel an der Sprossspitze der Weinrebe (Vitis vinifera) im Präparat von Bodo Braunstorfinger. Foto von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Mai 2015
Ein Reusen-Rädertier von Frank Fox
Zum Artikel
April 2015
Die Diatomee Triceratium broeckii (Oamaru) in einer Aufnahme von Päule Heck
Zum Artikel
März 2015
Uroleptopsis roscoviana, ein roter Cilliat, Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2015
Drei Konidien des Echten Mehltaus auf einem Weizenblatt mit Keimschläuchen und Appressorien, Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2015
Sklerenchymband im Spross der Kiwi (Actinidia deliciosa), Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Dezember 2014
Die Diatomee Auliscus convolutus (Alen's Farm, Oamaru), Aufnahme von Päule Heck
Zum Artikel
November 2014
Schale einer Diatomee im Interferenz-Phasenkontrast. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Oktober 2014
Haare auf dem Brustpanzer einer Goldfliege (Lucilia sericata). Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
September 2014
Stomagruben an der Blattunterseite eines frischen, unfixierten Schnittes des Oleanders (Nerium oleander) bei einer Vergrößerung von 200x. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
August 2014
Augen am Kopf einer Sprigspinne. Die Reflexe stammen von der Beleuchtung mit einem LED-Ringlicht. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2014
Die Zieralge Micrasterias radians bei der Teilung. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juni 2014
Querschnitt durch einen siebenjährigen Spross des Chinesischen Blauregens (Wisteria sinensis, Durchmesser 21 mm) von Bodo Braunstorfinger. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Mai 2014
Männlicher Eibenzapfen (Taxus baccata) mit Pollen von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
April 2014
Spross des Efeus (Hedera helix) in W3Asim II - Färbung. Aufnahme mit einer Smartphone Kamera freihändig durch das Okular von einer Teilnehmerin der Lehrerfortbildung am Grotenbach Gymnasium Gummersbach.
Zum Artikel
März 2014
Maritimer Fadenwurm im Polarisationskontrast von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2014
Ungefärbter Querschnitt durch das Blatt des Pampasgrases (Cortaderia selloana) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2014
Parietin-Sublimation im freien Raum an Stahlwolle von Heike Buchmann
Zum Artikel
Dezember 2013
Die Diatomee Hemiaulus proteus im Hellfeld von Päule Heck
Zum Artikel
November 2013
Die Wimpernkugel Volvox aureus im Interphako von Frank Fox
Zum Artikel
Oktober 2013
Zwei Algen der Art Micrasterias rotata, Aufnahme von Rudolf Krönung.
Zum Artikel
September 2013
Rückenschild und Flügelansätze der Grünen Futterwanze, Aufnahme von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2013
Mit W3Asim II gefärbter Querschnitt durch den Thallus eines Blasentangs (Fucus vesiculosus), Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Juli 2013
Gelbe Blattwespe (Nematus tibialis), Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
Juni 2013
Gold in der lamellaren Verwachsung von Kupferkies (gelb) und Bornit (rotbraun). Grube Hohlestein an der Eisernhardt, Siegen. Aufnahme Prof. Holger Adelmann.
Zum Artikel
Mai 2013
Spinnenfaden bei 1000-facher Vergrößerung im DIC. Präparation und Schwarzweiß-Aufnahme von Anton Berg.
Zum Artikel
April 2013
Papyrus (Cyperus papyrus) ungefärbt in der Primärfluoreszenz. Präparation und Aufnahme von Rolf-Dieter Müller.
Zum Artikel
März 2013
Diatomee im Interferenz-Phasenkontrast. Präparation und Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Februar 2013
Ungefärbter Querschnitt durch das Blatt einer Kamelie. Präparation und Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Januar 2013
Leitbündel aus dem Mittelstrang der Frucht eines Zitronenbaums (Citrus x limon). Das filigrane Präparat ist nur 7 µm dick und wurde von Anton Berg erstellt. Zum Vergleich: die meisten hier gezeigten botanischen Schnitte haben eine Dicke von ca. 50 µm. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Dezember 2012
Anschliff einer Kohle aus der Grube Fürst Leopold in der Auflichtfluoreszenz; Anregung mit einer Wellenlänge von 470 nm. Aufnahme von Dr. Horst Wörmann.
Zum Artikel
November 2012
Schwimmhaare auf der Blattoberseite eines tropischen Schwimmfarns aus der Familie Salvinia. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Oktober 2012
Rezente Diatomee Bacteriastrum furcatum Shadbolt aus dem Golf von Thailand. Aufnahme von Päule Heck.
Zum Artikel
September 2012
Die hier gezeigte Spaltöffnung aus Rhynie Chert Material ist 400 Millionen Jahre alt. Aufnahme von Holger Adelmann.
Zum Artikel
August 2012
Eier einer Zuckmückenart (Chironomidae) im Phasenkontrast, Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2012
Porträt einer Frühen Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula), Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juni 2012
Dünnschliff eines Quarzitschiefers aus den Italienischen Alpen, Dicke ca. 25 µm. Aufnahme von Holger Adelmann.
Zum Artikel
Mai 2012
Tracheen im Xylem des Korallenbaums, Spross, Färbung W3Asim II, Vergrößerung 200x. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
April 2012
Porträt einer zwei Tage alten Fliegen. Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
März 2012
Aus der Schmelze kristallisiertes Methylsulfonal im polarisierten Licht. Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2012
Die Kieselalge Achnantes longipes. Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Januar 2012
Primäres Xylem und Markparenchym aus dem Spross der Gewöhnlichen Jungfernrebe. Ungefärbtes Präparat, Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Dezember 2011
Flügelschuppen eines Großen Fuchses (Nymphalis polychloros) im Auflicht. Aufnahme Frank Fox.
Zum Artikel
November 2011
'Dazu muss ich sagen, dass es mir nicht um irgendeine Form wissenschaftlicher Fotografie ging. Ich habe wilde Gemische hergestellt und dann nachgesehen, wie das Produkt aus sah. ... Genieß' das Spiel der Farben und Formen.' Aufnahme von Herne.
Zum Artikel
Oktober 2011
Glockentierchen (Vorticellidae) im differenziellen Interferenzkontrast. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
September 2011
Die Radiolarie Hexacontium papillosum aus einem Präparat von Albert Elger. Aufnahme von Päule Heck.
Zum Artikel
August 2011
Querschnitt durch den Spross des Gartenbambus (Fargesia murieliae). Vergrößerung 100x, Färbung W3Asim II. Aufnahme Jörg Weiß mit Leica C-Plan 10x an Leica DME. Kamera Canon PS A520.
Zum Artikel
Juli 2011
Micrasterias rotata aus einer Wasserprobe von der Wuppertalsperre. Aufnahme Holger Adelmann mit der Moticam 2300 am Leitz Orthoplan mit 40er Plan Fluotar und DIC.
Zum Artikel
Juni 2011
Bild 1
Angeschliffene Foraminifere aus einem Hydrobienkalk des Untermiozän. Fundort Dexheim bei Mainz. Präparation Fa. Krantz, Aufnahme Prof. Holger Adelmann.
Zum Artikel
Juni 2011
Bild 2
Kopf mit Mundwerkzeugen und vorderes Körperdrittel einer nicht näher bestimmten Zuckmückenlarve (Chironomus sp.). Präparation und Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Mai 2011
Querschnitt vom Rollblatt des Strandhafers (Ammophila arenaria), Schnittdicke ca. 50 µm, Färbung Wacker W3A. Stitch aus 240 Einzelaufnahmen mit Zeiss Standard WL, Plan Apo 25x/0.65, Kamera Canon EOS 5D MK II mit Vollformat-Chip. Stitching mit Canon Photostitch.
Präparat von Jörg Weiß, Aufnahme von Joachim Schwanbeck.
Zum Artikel
April 2011
Eidechsenschwanz (Houttuynia cordata), Abdruck von der Blattunterseite, erstellt mit UHU Hart. Hellfeld.
Vergrößerung 200x, Länge des Bildausschnitts im Objekt ca. 0,5 mm. Aufnahme und Präparation von Jörg Weiß.
Zum Artikel
März 2011
Auskristallisierte Mineralstoffe aus flüssigem Kunstdünger. Zeiss Jenamed mit Planapochromat 12,4x CF250, polarisiert mit Lambda-Platte, Einzelaufnahme mit Vollformat-Kamera Canon 5D Mark II.  Aufnahme und Präparation von Frank Fox.
Zum Artikel
Februar 2011
Nadelquerschnitt der Schlangenhaut-Kiefer (Pinus heldreichii). Aufnahme und Präparation von Rolf-Dieter Müller, Stitch aus ca. 70 Einzelbilder. Schnittdicke 25 µm, Färbung Wacker W3A (Acridinrot, Acriflavin, Astrablau).
Zum Artikel
Januar 2011
Achtung, großes Bild!
Eidechsenschwanz (Houttuynia cordata), Leitbündel. Aufnahme von Prof. Holger Adelmann, Präparat von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Dezember 2010
Metapelit, Dicke ca. 25 µm, Präparation durch Willi Tschudin, Aufnahme von Dr. Horst Wörmann.
Zum Artikel
November 2010
Simocephalus vetulus (Anomopoda), der Plattkopf- Wasserfloh. Aufnahme von Päule Heck.
Zum Artikel