Logo_MKB_2010.jpg
Optische Systeme Jülich
bluewater-logo

230526 Microscopia Logo Endfassung 160

Ehlert &  Partner
Handelsgesellschaft und  Fachbüro für Biologie

230611 Logo Geowissenschaften 170

120616 Banner Kranzt

Bernd-Blindow-Schule Bonn

Leica Microsystems

Carl Zeiss
Das MKB erzielt mit den oben gezeigten Bannern keinerlei Einnahmen. 

Mikrosublimation am Beispiel von Flechteninhaltsstoffen

Felchtensublimat: Bild von Heike Buchman über die Faszination des dreidimensionalen Wachstums von Kristallen. Felchtensublimat: Bild von Heike Buchman über die Faszination des dreidimensionalen Wachstums von Kristallen.
Horst-Dieter Döricht, vom 29.11.2013

Bei einem direkten Phasenübergang von fest zu gasförmig spricht man von Sublimation. Umgekehrt läuft der Vorgang auch ab: Aus der Gasphase kon- densieren direkt Kristalle unter Umgehung der Flüssigphase.
Man erhitzt in einem kleinen Behälter z.B. ein Stück einer Flechte und legt ein Deckglas auf den kleinen Behälter. Dabei entsteht ein Kondensat auf dem Deckglas, das aus den Inhaltsstoffen der erhitzten Flechte besteht. Dieses Kondensat kann kristallin sein, dann haben wir es mit Sublimation zu tun, oder es kann flüssig sein, dann lag eine Destillation vor.
Die Flüssigphase kann nach einiger Zeit kristallisieren, kann aber auch flüssig bleiben. Wenn man die Kondensate im polarisierten Durchlicht betrachtet, erhält man oft sofort ein prachtvolles Farbenspiel aus den kristallisierten Inhaltsstoffen der Flechte. Manchmal muss man noch einen Kompensator (Lambda) einschalten, um vom Grau erster Ordnung in den farbigen Bereich der Interferenzfarben zu kommen.

Wenn man darauf achtet, dass keinerlei Fremdstoffe außer den Flechten- inhaltsstoffen mit verdampfen, könnte man immer wieder eine spezifische Kristallmorphologie der Flechten-Inhaltsstoffe erzeugen.
Das war die ursprüngliche Idee. Aber … das funktioniert nicht ganz so, wie ursprünglich gedacht.   
Sobald "Fremdmaterial" in das Untersuchungsgut gelangt, werden aus diesem auch verdampfbare Substanzen als Kondensat auf dem Objektträger kondensieren und man erhält ein unspezifisches Gemisch. Das sieht zwar schön aus, lässt jedoch keine Rückschlüsse auf das zu untersuchende Material zu. Wir können also anhand der Kristallmorphologie nicht mehr feststellen ob es sich dabei um die gleiche Flechte handelt, die wir schon einmal untersucht haben.
Jeder Stoff hat seine typische Kristallmorphologie, die beim Sublimieren sichtbar wird. Man könnte damit quasi einen Fingerabdruck eines jeden Feststoffes herstellen und so z.B. eine Flechte bestimmen, wenn man alle Fremdstoffe zuvor entfernen würde.

Leider funktioniert das aber nicht, und zwar aus folgendem Grund:
Die sublimierten Inhaltsstoffe unserer Flechte werden von dem in allen Flechten in Symbiose lebenden Pilz gebildet und sind extrazelluläre Produkte des Stoffwechsels. Es gibt über 700 identifizierte chemische Verbindungen, die in Flechten gefunden wurden. Die Überzahl ist kristallin, es sind aber auch flüssige bekannt. Sie können farblos sein, es gibt aber auch farbige. Einige wurden sogar zur Textilfärbung benutzt. Der früher verwendete Sammelbegriff "Flechtensäuren" ist heute nicht mehr gebräuchlich, weil es sich eher selten um Carbonsäuren handelt.
Wenn man unter exakt gleichen Bedingungen deutlich andere Kristallbilder erhält, so muss man als erstes an eine Kontamination mit einer anderen Flechte denken. Flechten wachsen oft sehr eng mit einander verflochten
Eine ganz wichtige Rolle spielt hierbei auch die Temperaturführung. Schon bei den allerersten Sublimierungsversuchen wurde festgestellt, dass eine Temperaturschwankung zwischen 10 und 20°C zu komplett anderen Kristallausbildungen führt.
Die hier angegebenen Temperaturen unter den Bildern sind die Temperaturen, die an der Oberfläche des Heizelements gemessen wurden. Momentan laufen Versuche mit den reinen Deckglastemperaturen und deren Kühlung an der Oberfläche um die Sublimation besser steuern zu können.
Auf dem Bild unten sieht man die Anordnung der Heizelemente mit den ermittelten Temperatur- und Voltangaben. Die Konstruktion des Heizelements stammt von Rolf-Dieter Müller, MBK Bonn.
Bild 1: Prototyp-Aufbau des ersten Heizofens mit den zu erreichenden Temperaturen
Bild 1: Prototyp-Aufbau des ersten Heizofens mit den zu erreichenden Temperaturen
Und trotz aller Hindernisse ist es gelungen, zu reproduzierbaren Resultaten zu gelangen. Auf den folgenden Seiten sehen wir die Zusammenfassung wochenlanger Tests, die reproduzierbar immer wiederholt wurden.
Eingesetzt wurden Proben der Gewöhnlichen Gelbflechte (Xanthoria parietina), die von ein und demselben Ast stammten und per Post durch ganz Deutschland reisten.
Bild 2: Die Gewöhnliche Gelbflechte (Xanthoria parietina), Ausgangspunkt der hier beschriebenen Sublimationsexperimente
Bild 2: Die Gewöhnliche Gelbflechte (Xanthoria parietina), Ausgangspunkt der hier beschriebenen Sublimationsexperimente
Im Rahmen der Experimente hat dann auch der Ofen einige Umbauten und Verbesserungen erfahren.
Bild 3: Mit diesem verbesserten Heizofen wurden die folgenden Experimente gemacht
Bild 3: Mit diesem verbesserten Heizofen wurden die folgenden Experimente gemacht

Versuchsreihe im 3,5 mm Töpfchen mit Belüftung

Ziel dieser Versuchsreihe ist, mit flacheren Alutöpfchen, die belüftet sind, herauszubekommen ob sich die Kristalltexturen im Verhältnis zu den vorangegangenen Tests wesentlich verändern.
Es finden nur kleine Veränderungen statt aber im Wesentlichen gab es andere Erscheinungen die recht interessant sein dürfen. In den flacheren Töpfchen geht die Kristallisierung schneller vonstatten. Der anfangs entstehende Wasserdampf entweicht sofort durch die Lüftungsschlitze und das Sublimat kondensiert unverfälscht (durch den Wasserdampf) auf dem Deckglas (DG). Dadurch, dass die Sublimations-Becher ganz dicht unter dem DG positioniert sind, können die Kristalle, wie sie auf dem unteren Bild von Heike zu sehen sind, sich sehr schnell auf dem DG kondensieren. Den Nachweis, dass es sich tatsächlich um Parietin handelt hat Klaus Herrmann geführt indem er eine Sublimatprobe mit 10%iger KOH (Kaliumhydroxid) reagieren lies. Dabei entstanden spontan die bekannten feinen roten Kristalle.
Bild 4: Anordnung der Flechte in dem flachen Alutöpfchen mit den Belüftungsschlitzen. Die Flechte liegt bei dem Sublimationsversuch nur ein paar zehntel Millimeter unter dem Deckglas.
Bild 4: Anordnung der Flechte in dem flachen Alutöpfchen mit den Belüftungsschlitzen. Die Flechte liegt bei dem Sublimationsversuch nur ein paar zehntel Millimeter unter dem Deckglas.
Das folgende Bild wurde bei einer Topftemperatur von 190°C gemacht. Das Deckglas wurde mit einem dicken Tropfen destilliertem Wasser gekühlt. Es entstand eine sehr dichte, feine, graue Gitter-Textur von Kristallen die hier gut zu sehen ist.
Bild 5: Kristalle bei der Sublimation im Alu-Töpfchen, Topftemperatur 190°C
Bild 5: Kristalle bei der Sublimation im Alu-Töpfchen, Topftemperatur 190°C
Erhöht man nun die Temperatur um 5°C werden die Kristalltexturen dichter und es bilden sich gröbere Kristalle.
Bild 6: Kristalle bei der Sublimation im Alu-Töpfchen, Topftemperatur 195°C
Bild 6: Kristalle bei der Sublimation im Alu-Töpfchen, Topftemperatur 195°C
Bei den folgenden Versuchen wurde das Deckglas nicht gekühlt, die Topftemperatur betrug nach wie vor 190°C. Die schon etwas gröbere Textur verwandelte sich in lange, besenartige, graue Kristalle. Die feinen bunten Kristalle, die schon auf dem oberen Bild andeutungsweise zu sehen waren, kondensierten regelrecht zu gelben "Dunstinseln". Dazwischen entstanden dann die langen bunten Kristalle.
Ob es sich hierbei um ein ebenfalls kristallines Zersetzungsprodukt handelt, oder eine anders ausgeprägte Morphologie, die durch die erhöhte Temperatur entsteht oder – naheliegend – um eine weitere Substanz, die erst bei höherer Temperatur sublimiert – ist noch nicht geklärt. Hierzu wären weitere Versuche notwendig, wie z. B. der Wechsel des Deckglases um eine neue Fraktion separat aufzufangen. Vermutlich wird das mit dem Deckglaswechsel aber nicht funktionieren, weil der Ernergiehaushalt der Molekularstruktur nicht mehr die gleichen Temperatur und Sublimations-Bedingungen aufweist, wie beim ersten Versuch.

Das Parietin steigt einmal auf und sublimiert auf dem Deckglas wenn die Temperaturen exakt stimmen. Das ist aber nur in diesem einen Moment der Fall, es sei denn, der Nachschub von Parietin geschieht weiterhin in identischer Menge, was bei den kleinen Aphotecien einer Flechte ausgeschlossen werden kann.
Bild 7: Die Kristallstrukturen des Sublimats bezeichnet der Fachmann als Texturen. Das kommt aus dem lateinischen und bedeutet „Gewebe“
Bild 7: Die Kristallstrukturen des Sublimats bezeichnet der Fachmann als Texturen. Das kommt aus dem lateinischen und bedeutet „Gewebe“
Diese fächerartigen grauen Strukturen entstehen auf dem Deckglas direkt über den Aphotecien aus denen das Parietin bei Erreichen der Sublimations- temperatur austritt.
Bilder 8 und 9: Sublimation im Topf ohne Kühlung auf dem Deckglas
  • Bild 8: Sublimation ohne Kühlung auf dem Deckglas
  • Bild 9: Etwas näher heran; Sublimation ohne Kühlung auf dem Deckglas
Die Tests wurden mehrfach wiederholt und sind reproduzierbar. Bei den Temperaturmessungen wurde immer am gleichen Punkt und im gleichen Abstand mit dem lasergesteuerten Infrarot-Thermometer gemessen. Die Abweichungen zu einem geeichten Thermometer liegen bei diesen Temperaturen in einem Bereich von einem Grad. Sollte die von mir gemessenen Temperaturen nicht zutreffend sein, so kann jedoch gewährleistet werden, dass die Temperatur-Unterschiede exakt sind.

Freie Sublimation auf verschiedenen "Zielflächen"

Auch auf dem folgenden Bild von Heike Buchmann sind die fächerförmigen Texturen des Parietins zu sehen. Nur diesmal frei wachsend und nicht auf die Fläche eines Deckglases gezwungen. In den neutralen Bereiche der Beleuchtung (auf 10:00 Uhr) kann man auch die graue Farbe der Kristalle erkennen, die uns schon auf den Deckgläsern aufgefallen ist. 
Bild 10: Frei gewachsene Parietin-Kristalle auf einem Salzkorn (Kochsalz, NaCl)
Bild 10: Frei gewachsene Parietin-Kristalle auf einem Salzkorn (Kochsalz, NaCl)
Die Temperatur bei diesem Versuch lag zwischen 230° und 240°C. Träger war ein grobes Salzkorn, das an einer Krokodil-Klemme ganz dicht über der Flechte hing. Das Salzkorn zeigte ohne die darunter liegende Xanthoria bei 240 °C keinerlei Reaktion. Es müsste sich also, genau wie bei den oben gezeigten Beispielen, um die Parietin-Kristalle handeln die aus der Xanthoria parietina stammen. (Vorbehaltlich einer Verifizierung durch die KOH-Probe).
Es wurden die unterschiedlichsten Materialien und Gegenstände für das Kristallwachstum des Parietin untersucht. Nähnadeln, Holzzahnstocher und Fäden von Stahlwolle wurden für diese Versuche verwendet.  Der Spieltrieb lässt grüßen.
Bei dem folgenden Bild, auch von Heike Buchmann fotografiert, wurde das Wachstum auf dem Nadelöhr einer Nähnadel getestet. Die Kristalle wachsen hier sehr hoch. Das könnte mit der Verwirbelung der heißen Luft am Nadelöhr zusammenhängen oder mit der unterschiedlichen Wärmeleitung des Substrats. Hier müssen weitere Versuche gemacht werden, z. B. mit nicht ferromagnetischen Metallen um einen Einfluss von Magnetismus auszuschließen.
Bild 11: Frei gewachsene Parietin-Kristalle auf dem Nadelöhr einer Nähnadel
Bild 11: Frei gewachsene Parietin-Kristalle auf dem Nadelöhr einer Nähnadel
Durch dieses phantastische Wachstum entstand die Idee, einmal zu testen wie sich stark magnetisierter Untergründe auf das Kristallwachstum auswirken. Die folgenden Bilder zeigen jeweils den Vergleich zwischen magnetischen und nicht magnetisch gewachsenen Kristallen.
Bilder 12 bis 15: Sublimation auf magnetisierte Nadelspitzen
  • Bild 12: stark magnetische Nadel
  • Bild 13: nicht magnetische Nadel
  • Bild 14: schwach magnetische Nadel
  • Bild 15: nicht magnetische Nadel
Der Versuch bei zwei durchgeführten Tests ist nicht eindeutig, zeigt aber selbst bei geringem Wachstum Unterschiede, über die es sich nachzudenken lohnt und die nicht einfach ignoriert werden sollten. Im unteren Bild sieht man die Anordnung eines exotischen Magnetversuchs. Die Tests mit einem Holz-Zahnstocher unter einem starken Magnetfeld brachten jedoch keinerlei Ergebnisse.
Bild 16: Leider erfolglos: Sublimationsversuch an einem Zahnstocher im starken Magnetfeld
Bild 16: Leider erfolglos: Sublimationsversuch an einem Zahnstocher im starken Magnetfeld

Weitere Versuche

Bei den weiteren Versuchen ging es nun vordergründig nicht mehr darum, Parietin oder irgendeinen Stoff nachzuweisen. Es ging nun darum, herauszufinden wie das Wachstum der Inhaltsstoffe auf kristalliner Basis entsteht und was der Auslöser für die Kristallisation der Stoffe am Beginn eines Sublimationsprozesses ist.

Folgende Fragen standen ab nun im Raum:
  • Was passiert auf molekularer Basis bei Beginn einer Sublimation?
  • Ab wann entstehen die Farben und wie?
Für die reinen Flechten-Interessenten die nur Bestimmungen machen, dürfte dieses Thema vollkommen uninteressant und an ihrer Sache vorbei sein.
Auch die Mineralogen und Edelsteinliebhaber haben es seinerzeit sicher nicht für möglich gehalten, dass es einmal gelingen würde, in einen Kristallwürfel mit einer Kantenlänge von 4 Millimetern über 1 Terabyte Daten zu speichern. Hier muss die Struktur des Kristalls verstanden werden, die gezielt mit Stickstoffatome verunreinigt (dotiert) wurde, um als Datenträger funktionieren zu können.
Dazu ist eine Grundlagenforschung notwendig, die in den meisten Fällen auf Bastelniveau beginnt und die dann spielend und experimentierend zu einem hochwertigen Fachgebiet avanciert.

Anschließend folgt ein Bild, das ein Deckglas mit Xanthoria Sublimat zeigt, bei dem die hintere Seite gekühlt wurde und man im Auflicht, auf der Vorderseite, die feine Netztextur des Parietin sieht. An den Rändern des Deckglases, die eine höhere Temperatur als die rückseitig und mittig gekühlte Fläche haben, sieht man, wie unter der höheren Temperatur die Kristalle vom Rand weg wachsen. Auch dieses imposante Bild wurde von Heike Buchmann gemacht, die das Deckglas einfach mit einer Krokodil-Klemme dicht über die zu sublimierende Xanthoria gehängt hat. 
Bild 17: Netz-Textur des Parietin auf der vorderen, linken Seite des Deckglases, die hintere, rechte Seite wurde gekühlt
Bild 17: Netz-Textur des Parietin auf der vorderen, linken Seite des Deckglases, die hintere, rechte Seite wurde gekühlt
Durch den Kontakt zu Wissenschaftlern und Studenten der Kasseler Universität (Institut für Nano-Strukturwissenschaften) haben sich zwischenzeitlich die im Kasten dargestellten Erkenntnisse "herauskristallisiert". Sie beziehen sich in erster Linie auf das Parietin in unserem Modellfall, gelten aber auch für andere Stoffe, die auf die oben beschriebene Art sublimiert werden.
Gehen wir nun einmal in Gedanken mit unserem Mikroskop bis zum Molekül, dann können wir dort folgendes beobachten:

Mit steigender Temperatur wird die Wärmebewegung der Parietin-Moleküle immer stärker, bis sie schließlich ihre Bindung an die Flechtensubstanz verlieren und in den Luftraum austreten, als Parietin-Dampf. Das Parietindampf-Luftgemisch kühlt sich am Deckglas wieder ab, und die ParietinMoleküle können sich aufgrund der nunmehr verringerten Wärmebewegung als geordnetes Kristallgitter wieder in fester Form abscheiden. Entscheidend für die Form der entstehenden Kristalle ist die Konzentration und die Abscheidegeschwindigkeit. Je höher die Konzentration und je höher die Kristallisationsgeschwindigkeit, desto weniger Zeit bleibt für eine geordnete Abscheidung, also für die Ausbildung großer, gut ausgebildeter Kristalle. In diesem Fall entstehen also eher kleine, weniger  regelmäßig ausgebildete Kristallbrei, eine feine Netztextur wie in Bild 5 oder 6. Haben die Moleküle genügend Zeit, sich zu ordnen, - als bei niedriger Konzentration - entstehen große, gut ausgebildete Kristalle.
In dem Moment in dem sich, in unserem Fall das Parietin, im gasförmigen Zustand auf einen Gegenstand oder ein Deckglas setzt, heften sich die Parietin Moleküle an die Stelle, an der die optimalen Bedingungen für das Wachstum der Kristalle herrschen. Das geht aber nur, wenn die Temperatur auf ein bis zwei Grad genau stimmt. Ist die Temperatur zu hoch, verteilen sich die Kristalle schlagartig auf die ganze Fläche. So entstand die feine Netz Textur, die auf dem oben gezeigten Deckglas wunderschön zu sehen ist.
Das Wachstum der Kristalle an dem Deckglas oben, ist also folgendermaßen zustande gekommen:
Bei einer etwas zu hohen Temperatur sind in der Mitte des DG die ersten Kristalle entstanden. Die Ränder des DG waren aber noch kühler als die Mitte des DG. Hier hat das Kristallwachstum unter günstigeren Bedingungen stattfinden können. Zufällig war am Rand des DG die Temperatur so ideal, dass sich dort einzelne Moleküle absetzen konnten. Und genau da hat das Wachstum der großen fächerförmigen Kristalle unter idealen Voraussetzungen begonnen. Sie ragen stolz in die Gegend als wollten sie der Netz Textur sagen: „Schaut mal Jungs, so geht das.“
Wir haben es hier mit einer Keimbildung zu tun. Bevorzugt lagern sich erste Moleküle an Störstellen an und bilden dort Kristallkeime, die dann – je nach Stoffkonzentration – mit unterschiedlicher Geschwindigkeit weiterwachsen. Sehr schön ist das am Foto des Deckglases zu sehen: genau an den rauen Schnittkanten wachsen Kristalle, die zudem aufgrund der dort geringen Übersättigung sehr groß und schön ausgebildet sind. Deshalb sind die Kristallformen, die wir mit dem Sublimationsverfahren erhalten, so sehr unterschiedlich:
1.  Die Temperatur, die Beschaffenheit der Flechte und damit die Parietinkonzentration variieren.
2.  Die Oberfläche, an der sich die Kristalle abscheiden, enthält mehr oder weniger raue Stellen oder andere Störungen, die als Kristallkeime dienen können.
Befindet sich aber die Ideal-Temperatur an einer bestimmten Stelle und genau am Beginn des Sublimationspunktes, genügt ein Molekül als Basis für das weitere Wachstum. An diesem einen Molekül docken alle anderen Moleküle an, weil sie an ihrem „ Bruder“ die idealen Anbindungs-und Wachstumsbedingungen finden. Das ist dann der Moment, in dem die langen fächerartigen Kristalle wachsen. Diese Art des Wachstums geht relativ langsam vonstatten. Man kann dabei in aller Ruhe zuschauen.
Ist die Temperatur nur zwei Grad zu hoch, findet dadurch eine Übersättigung statt. Der Prozess wird durch die vielen schwer erfassbaren  Faktoren zum chaotischen Prozess, wodurch bei jedem Versuch wieder neue, nicht vorhersagbare Strukturen entstehen. Die Moleküle suchen sich regelrecht andere Stellen bei denen die Temperaturbedingungen für ihre Anhaftung optimaler sind. Dadurch entsteht der, für uns Beobachter, so faszinierend chaotische Kristallisationsprozess.
Einige Weitere Aufnahmen von Parietin-Sublimaten an Stahlwolle-Fäden
  • Bild 18: Parietin-Sublimation im freien Raum an Stahlwolle
  • Bild 19: Parietin-Sublimation im freien Raum an Stahlwolle
  • Bild 20: Parietin-Sublimation im freien Raum an Stahlwolle
  • Bild 21: Einzelner Parietin-Kristall in höherer Vergrößerung.
Dank
Mein Dank geht an die folgenden Personen und Institutionen, die bei der fachlichen Beratung dieser Arbeit mitgewirkt und ihre Aufnahmen beigesteuert haben:
Heike Buchmann, Dr.Klaus Herrmann, Dr.Olaf Medenbach, Rolf-Dieter Müller und Dr.Horst Wörmann der mir den Anstoß zu dieser Arbeit gab,
sowie an die Mitarbeiter und Studenten des Instituts für Nano-Struktur- wissenschaften (INA und IBV) der Universität Kassel.
Bildquellen
  • Teaser und die Bilder 10 bis 15 sowie 17 bis 21
    von Heike Buchmann; www.Linsenbeute.de (leider erloschen)
  • Bild 2 (Gewöhnliche Gelbflechte)
    von Rolf-Dieter Müller; MKB
  • Alle anderen Aufnahmen vom Autor des Artikels

Horst-Dieter Dörichts Artikel kann im Downloadbereich unserer Webseite komplett mit allen Bildern als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Hier geht's zum Download (2 MB, pdf)!

Für alle Leser mit Interesse an eigenen Experimenten: eine technische Beschreibung des leicht nach zu bauenden Heizelements von Rolf-Dieter Müller werden wir in Kürze hier auf unserer Seite veröffentlichen.
Zurück zum Artikelanfang                            Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Strich_540_schmal.jpg

Bild des Monats

Zum Vergrößern auf das Bild klicken!
August 2024
Die Alge Chroococcus turgidus, von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2024
Leitgewebe im Blattstiel der Yuzu-Ornage (Citrus x junos) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Mai 2024
Längsschnitt vom Fruchtstiel der Desert-Banane (Musa paradisiaca) von Jörg Weiß
Zum Artikel
April 2024
Markparenchym des Winter-Jasmins (Jasminum nudiflorum), gefärbt mit W3Asim I nach Rolf-Dieter Müller. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Februar 2024
Querschnitt durch das Blatt einer Welwitschie (Welwitschia mirabilis), gefärbt mit Dujardin Grün. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Januar 2024
Unreife Sporokarpien von Badhamia utricularis (Physaraceae) hängen hier traubenförmig in einer Holzspalte, Aufnahme von Dr. Michael Berger
Zum Artikel
Dezember 2023
Sporen des Falschen Himalaya-Trüffels (Tuber pseudohimalayense), von Jörg Weiß
Zum Artikel
November 2023
Zwei leere Schalen von Mückeneiern aus einem Mückenboot von Gerd Schmahl
Zum Artikel
Oktober 2023
Säulensklereiden im Blatt der Roten Zwergseerose (Nymphaea tetragona) im Polarisationskontrast von Jörg Weiß
Zum Artikel
September 2023
Sporen des Sternsporigen Schildborstlings (Scutellinia trechispora) in Baumwollblau und Milchsäure, fotografiert von Eva Wandelt
Zum Artikel
August 2023
Seifenfilm von Dr. Kai Böge
Zum Artikel
Juni 2023
Protist aus der Gattung Lepocinclis von Frank Fox
Zum Artikel
Mai 2023
Weiblicher Vogelfloh von Gerd Schmahl
Zum Artikel
März 2023
Dendritisch gewachsene Kochsalzkristalle von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
Februar 2023
Amyloplasten im Markparenchym der Rhachis vom Echten Wurmfarn (Dryopteris filix-mas), Polarisationskontrast; von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2023
Makro von der Blattspreite von Pelargonium radens mit Haken- und Drüsenhaaren von Maria Beier
Zum Artikel
Oktober 2022
Mundfeld des Trompetentiers Stentor amethystinus von Ralf Fontes
Zum Artikel
Juni 2022
Die Alge Netrium digitus von Frank Fox.
Zum Artikel
April 2022
Leitbündel aus dem verbänderten Spross des Straucheibischs (Hibiscus syracius), von Jörg Weiß
Zum Artikel
März 2022
Algen der Gattung Trentepohlia (Trentepohlia spec.) im Fluoreszenzkontrast, von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2022
Querschnitt vom Blatt des Zwergpfeffers (Peperomia obtusifolia) im Polarisationskontrast, von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2022
Algen der Art Glaucocystis nostochinearum im Interferenz Phasenkontrast, von Frank Fox
Zum Artikel
Dezember 2021
Datenspuren auf einer Diskette, sichtbar gemacht mit dem Magnetometer unter dem Mikroskop. Von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
November 2021
Auskristallisiertes Biotin mit Acryl-Hilfsobjekt im polarisierten Licht von Jörg Weiß
Zum Artikel
Oktober 2021
Trompetentierchen (Stentor polymorphus) und zahlreiche Augentierchen (Euglena gracilis) von Roland Schroers
Zum Artikel
Juli 2021
Blattstiel des Efeues (Hedera helix) im Polarisationskontrast - Färbung Herlitz Tinte Königsblau. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Juni 2021
Kopf- und Brustpartie einer Blattwespenlarve aus der Familie der Tenthredinida in ihrer Galle. Aufnahme von Dr. Michael Miedaner
Zum Artikel
Mai 2021
Quer geschnittene Poren der Striegeligen Tramete (Trametes hirsuta) im Polarisationskontrast, Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
April 2021
Das Rädertier Climacostomum virens unter schiefer Beleuchtung. Aufnahme von Thilo Bauer
Zum Artikel
März 2021
Paramecium caudatum mit angefärbten Hefezellen in den Nahrungsvakuolen, Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2021
Teilweise zersetzte Au-Te-Phase mit Goldabscheidung aus der Grube Glava von Dr. Holger Adelmann
Zum Artikel
Januar 2021
Die Diatomee Navicula sparsipunctata aus der Fundstätte Omaru aufgenommen von Päule Heck
Zum Artikel
Dezember 2020
Autofluoreszenz bei der Gewöhnlichen Esche (Fraxinus excelsior) von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
November 2020
Übergang zwischen Blattstielbase und Spross bei der Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) von Dr. Michael Miedaner
Zum Artikel
Oktober 2020
Sporangien des Echten Wurmfarns (Dryopteris filix-mas) im Fluoreszenzkontrast von Frank Fox
Zum Artikel
September 2020
Sprossquerschnitt von der Gewöhnlichen Robinie (Robinia pseudoacacia), Autofluoreszenz mit Violettanregung, von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
August 2020
Leitbündel im Spross der Exchten Kamille (Matricaria chamomilla L.) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Juli 2020
Rhizom von Ingwer (Zingiber officinale) mit Leitbündeln und Amyloplasten von Maria Beier
Zum Artikel
Juni 2020
Zwei Widerstände auf einem älteren Chip (NPX 161) von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
Mai 2020
Eine Schalenamöbe Thecamoeben (Thecamoebida) im Interferenzkontrast von Frank Fox
Zum Artikel
April 2020
Auflicht Makro von der Bereiften Hundsflechte (Peltigera rufescens), Aufnahme von Frau Dr. Andrea Berger
Zum Artikel
März 2020
Querschnitt durch eine 3 Monate alte, trockene Probe vom Blattstiel des Purpur-Sonnenhuts (Echniacea purpurea) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Februar 2020
Querschnitt durch das Rhyzom des Süßholzes (Glycyrrhiza glabra) gefärbt mit W-Asim III nach Rolf-Dieter Müller. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2020
Micro- und Macronuclei von Gastrostyla mystacea in der Fluoreszenz. Aufnahme von Thilo Bauer
Zum Artikel
Dezember 2019
Primärfluoreszenz einer quer geschnittenen Schwarzkiefernnadel von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
November 2019
Hibiskuspollen im UV Licht, Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Oktober 2019
Leitbündel im Blatt von Ceratozamia robusta (Polarisationskontrast), Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
September 2019
Staubblatt mit Pollen einer gelben Hibiskusblüte von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2019
Hinterleib einer Büschelmückenlarve (Chaoborus sp.) von Frank Fox
Zum Artikel
Juli 2019
Die Diatomee Diploneis notabilis von Päule Heck
Zum Artikel
Juni 2019
Die Zieralge Micrasterias denticulata von Jörg Weiß
Zum Artikel
Mai 2019
Die Grünalge Scenedesmus quadricauda von Frank Fox
Zum Artikel
April 2019
Blütenstand einer Schneeheide (Erica carnea) im Detail von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
März 2019
Sprossquerschnitt vom Beifußblättrigen Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia) in Kernschwarz/Solidgrün-Färbung von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
Februar 2019
Sandkörner und Schwammnadeln aus einem Elefantenohrschwamm im polarisierten Licht von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2019
Blattstiel des Roten Eukalyptus (Eucalyptus camaldulensis) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Dezember 2018
Ein blaues Trompetentierchen (Stentor coeruleus) von Frank Fox
Zum Artikel
November 2018
Leere Anthere des Beifußblättrige Traubenkrauts (Ambrosia artemisiifolia) von Maria Beier
Zum Artikel
Oktober 2018
Ein Katzenfloh (Ctenocephalides felis) im Fluoreszenzkontrast von Frank Fox
Zum Artikel
September 2018
Sternhaare auf der Blattunterseite einer Deutzie (Deutzia spec.) im Durchlicht von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
August 2018
Die Europäische Schwarze Witwe (Latrodectus tredecimguttatus). Von Horst Dieter Döricht.
Zum Artikel
Juni 2018
Hypocotyl der Welwitschie (Wewitschia mirabilis, Jungpflanze). Von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Mai 2018
Autofluoreszenz beim Spross der Stechpalme (Ilex aquifolium).Von Rolf-Dieter Müller.
Zum Artikel
April 2018
Eine Gruppe Glockentierchen der Art Carchesium polypinum mit Fluoreszenzbeleuchtung, Fokus auf das Zellinnere. Von Thilo Bauer.
Zum Artikel
März 2018
Radiolarie in Rheinbergbeleuchtung von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2018
Querschnitt durch den Spross des Roten Hartriegels (Cornus sanguinea) in W3Asim II Färbung von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2018
Schuppenhaar der Silber-Ölweide (Elaeagnus commutata) im Hellfeld von Jörg Weiß
Zum Artikel
Dezember 2017
Stempel, Narbe und Staubblätter des Hibiskus im UV-Licht. Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
November 2017
Eine Diatomee im Interphaco aus einem Präparat von Anne Gleich. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Oktober 2017
Cilien auf der Oberfläche des Wimberntiers Spirostomum ambiguum im Fluoreszenzkontrast von Thilo Bauer.
Zum Artikel
September 2017
Deckel der Sporenkapsel des Drehmooses (Funaria hygrometrica) im Auflicht von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2017
Sporangien des Wurmfarns (Dryopteris spec.) in der Fluoreszenz von Frank Fox
Zum Artikel
Juli 2017
Die Diatomee Aulacodiscus decorans (Schmidt) von Päule Heck
Zum Artikel
Juni 2017
Mikroskopische Krokoitstufe von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
Mai 2017
Silikonschaum im Auflicht von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
April 2017
Zentralzylinder einer Wurzel der Weißen Fledermausblume (Tacca integrifolia) im Fluoreszenzkontrast von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
März 2017
Ausschnitt von einem Flügel der Großen Hausmücke (Culiseta annulata) von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2017
Azurit aus Tsumeb (Namibia) von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
Januar 2017
Ein Süßwasserpolyp (Hydra spec.) von Frank Fox
Zum Artikel
Dezember 2016
Farbpigmente der Smaragdzahl parallel zur Oberfläche auf der neuen 5-Euro-Note von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
November 2016
Spross der Eibe (Taxus spec.), Querschnitt in W3Asim II Färbung von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
Oktober 2016
Detail der neuen Fünfeuronote mit Mikroschrift im Stern, Aufnahme von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
September 2016
Die Walnuss-Fruchtfliege (Rhagoletis suavis), Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
August 2016
Methylsulfonal-Kristalle, Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2016
Das Säulenglöckchen (Epistylis sp.) in seiner vollen Pracht. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juni 2016
Wasserspeicherzelle im Mesophyll des Zylindrischen Bogenhanfs (Sansevieria cylindrica), frischer Querschnitt gefärbt mit Toluidinblau. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Mai 2016
Einaugen-Muschelkrebs (Cypria opthalmica) von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
April 2016
Fuß des Rüsselkäfers Eupholus linnei, Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
März 2016
Frischer Schnitt eines Fiederdorns der Zwerg-Dattelpalme in der Primärfluoreszenz bei 365 nm Anregungswellenlänge, Aufnahme von Dr. Horst Wörmann.
Zum Artikel
Februar 2016
SEM-Aufnahme eines Bärtierchens von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
Januar 2016
Elektrische Schaltkreise auf einem Chip im Auflicht DIC von Frank Fox
Zum Artikel
Dezember 2015
Dunkelfeldaufnahme vom Grünen Trompetentierchen (Stentor polyxmorphus); Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
November 2015
Querschnitt durch das Blatt einer Welwitschie (Welwitschia mirabilis), Färbung W3Asim II; Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Oktober 2015
Kopf einer Stechmückenlarve (Culex spec.) von Frank Fox
Zum Artikel
September 2015
Das Lilienhähnchen (Liliceris lilli) von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2015
Leitgewebe und Endodermis in der Wurzel des Muriel-Bambus (Fargesia murieliae). Foto von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Juli 2015
Schuppenhaare des Silbernen Grünrüsslers (Phyllobius argentatum). Foto von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
Juni 2015
Wachstumskegel an der Sprossspitze der Weinrebe (Vitis vinifera) im Präparat von Bodo Braunstorfinger. Foto von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Mai 2015
Ein Reusen-Rädertier von Frank Fox
Zum Artikel
April 2015
Die Diatomee Triceratium broeckii (Oamaru) in einer Aufnahme von Päule Heck
Zum Artikel
März 2015
Uroleptopsis roscoviana, ein roter Cilliat, Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2015
Drei Konidien des Echten Mehltaus auf einem Weizenblatt mit Keimschläuchen und Appressorien, Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2015
Sklerenchymband im Spross der Kiwi (Actinidia deliciosa), Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Dezember 2014
Die Diatomee Auliscus convolutus (Alen's Farm, Oamaru), Aufnahme von Päule Heck
Zum Artikel
November 2014
Schale einer Diatomee im Interferenz-Phasenkontrast. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Oktober 2014
Haare auf dem Brustpanzer einer Goldfliege (Lucilia sericata). Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
September 2014
Stomagruben an der Blattunterseite eines frischen, unfixierten Schnittes des Oleanders (Nerium oleander) bei einer Vergrößerung von 200x. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
August 2014
Augen am Kopf einer Sprigspinne. Die Reflexe stammen von der Beleuchtung mit einem LED-Ringlicht. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2014
Die Zieralge Micrasterias radians bei der Teilung. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juni 2014
Querschnitt durch einen siebenjährigen Spross des Chinesischen Blauregens (Wisteria sinensis, Durchmesser 21 mm) von Bodo Braunstorfinger. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Mai 2014
Männlicher Eibenzapfen (Taxus baccata) mit Pollen von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
April 2014
Spross des Efeus (Hedera helix) in W3Asim II - Färbung. Aufnahme mit einer Smartphone Kamera freihändig durch das Okular von einer Teilnehmerin der Lehrerfortbildung am Grotenbach Gymnasium Gummersbach.
Zum Artikel
März 2014
Maritimer Fadenwurm im Polarisationskontrast von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2014
Ungefärbter Querschnitt durch das Blatt des Pampasgrases (Cortaderia selloana) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2014
Parietin-Sublimation im freien Raum an Stahlwolle von Heike Buchmann
Zum Artikel
Dezember 2013
Die Diatomee Hemiaulus proteus im Hellfeld von Päule Heck
Zum Artikel
November 2013
Die Wimpernkugel Volvox aureus im Interphako von Frank Fox
Zum Artikel
Oktober 2013
Zwei Algen der Art Micrasterias rotata, Aufnahme von Rudolf Krönung.
Zum Artikel
September 2013
Rückenschild und Flügelansätze der Grünen Futterwanze, Aufnahme von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2013
Mit W3Asim II gefärbter Querschnitt durch den Thallus eines Blasentangs (Fucus vesiculosus), Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Juli 2013
Gelbe Blattwespe (Nematus tibialis), Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
Juni 2013
Gold in der lamellaren Verwachsung von Kupferkies (gelb) und Bornit (rotbraun). Grube Hohlestein an der Eisernhardt, Siegen. Aufnahme Prof. Holger Adelmann.
Zum Artikel
Mai 2013
Spinnenfaden bei 1000-facher Vergrößerung im DIC. Präparation und Schwarzweiß-Aufnahme von Anton Berg.
Zum Artikel
April 2013
Papyrus (Cyperus papyrus) ungefärbt in der Primärfluoreszenz. Präparation und Aufnahme von Rolf-Dieter Müller.
Zum Artikel
März 2013
Diatomee im Interferenz-Phasenkontrast. Präparation und Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Februar 2013
Ungefärbter Querschnitt durch das Blatt einer Kamelie. Präparation und Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Januar 2013
Leitbündel aus dem Mittelstrang der Frucht eines Zitronenbaums (Citrus x limon). Das filigrane Präparat ist nur 7 µm dick und wurde von Anton Berg erstellt. Zum Vergleich: die meisten hier gezeigten botanischen Schnitte haben eine Dicke von ca. 50 µm. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Dezember 2012
Anschliff einer Kohle aus der Grube Fürst Leopold in der Auflichtfluoreszenz; Anregung mit einer Wellenlänge von 470 nm. Aufnahme von Dr. Horst Wörmann.
Zum Artikel
November 2012
Schwimmhaare auf der Blattoberseite eines tropischen Schwimmfarns aus der Familie Salvinia. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Oktober 2012
Rezente Diatomee Bacteriastrum furcatum Shadbolt aus dem Golf von Thailand. Aufnahme von Päule Heck.
Zum Artikel
September 2012
Die hier gezeigte Spaltöffnung aus Rhynie Chert Material ist 400 Millionen Jahre alt. Aufnahme von Holger Adelmann.
Zum Artikel
August 2012
Eier einer Zuckmückenart (Chironomidae) im Phasenkontrast, Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2012
Porträt einer Frühen Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula), Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juni 2012
Dünnschliff eines Quarzitschiefers aus den Italienischen Alpen, Dicke ca. 25 µm. Aufnahme von Holger Adelmann.
Zum Artikel
Mai 2012
Tracheen im Xylem des Korallenbaums, Spross, Färbung W3Asim II, Vergrößerung 200x. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
April 2012
Porträt einer zwei Tage alten Fliegen. Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
März 2012
Aus der Schmelze kristallisiertes Methylsulfonal im polarisierten Licht. Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2012
Die Kieselalge Achnantes longipes. Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Januar 2012
Primäres Xylem und Markparenchym aus dem Spross der Gewöhnlichen Jungfernrebe. Ungefärbtes Präparat, Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Dezember 2011
Flügelschuppen eines Großen Fuchses (Nymphalis polychloros) im Auflicht. Aufnahme Frank Fox.
Zum Artikel
November 2011
'Dazu muss ich sagen, dass es mir nicht um irgendeine Form wissenschaftlicher Fotografie ging. Ich habe wilde Gemische hergestellt und dann nachgesehen, wie das Produkt aus sah. ... Genieß' das Spiel der Farben und Formen.' Aufnahme von Herne.
Zum Artikel
Oktober 2011
Glockentierchen (Vorticellidae) im differenziellen Interferenzkontrast. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
September 2011
Die Radiolarie Hexacontium papillosum aus einem Präparat von Albert Elger. Aufnahme von Päule Heck.
Zum Artikel
August 2011
Querschnitt durch den Spross des Gartenbambus (Fargesia murieliae). Vergrößerung 100x, Färbung W3Asim II. Aufnahme Jörg Weiß mit Leica C-Plan 10x an Leica DME. Kamera Canon PS A520.
Zum Artikel
Juli 2011
Micrasterias rotata aus einer Wasserprobe von der Wuppertalsperre. Aufnahme Holger Adelmann mit der Moticam 2300 am Leitz Orthoplan mit 40er Plan Fluotar und DIC.
Zum Artikel
Juni 2011
Bild 1
Angeschliffene Foraminifere aus einem Hydrobienkalk des Untermiozän. Fundort Dexheim bei Mainz. Präparation Fa. Krantz, Aufnahme Prof. Holger Adelmann.
Zum Artikel
Juni 2011
Bild 2
Kopf mit Mundwerkzeugen und vorderes Körperdrittel einer nicht näher bestimmten Zuckmückenlarve (Chironomus sp.). Präparation und Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Mai 2011
Querschnitt vom Rollblatt des Strandhafers (Ammophila arenaria), Schnittdicke ca. 50 µm, Färbung Wacker W3A. Stitch aus 240 Einzelaufnahmen mit Zeiss Standard WL, Plan Apo 25x/0.65, Kamera Canon EOS 5D MK II mit Vollformat-Chip. Stitching mit Canon Photostitch.
Präparat von Jörg Weiß, Aufnahme von Joachim Schwanbeck.
Zum Artikel
April 2011
Eidechsenschwanz (Houttuynia cordata), Abdruck von der Blattunterseite, erstellt mit UHU Hart. Hellfeld.
Vergrößerung 200x, Länge des Bildausschnitts im Objekt ca. 0,5 mm. Aufnahme und Präparation von Jörg Weiß.
Zum Artikel
März 2011
Auskristallisierte Mineralstoffe aus flüssigem Kunstdünger. Zeiss Jenamed mit Planapochromat 12,4x CF250, polarisiert mit Lambda-Platte, Einzelaufnahme mit Vollformat-Kamera Canon 5D Mark II.  Aufnahme und Präparation von Frank Fox.
Zum Artikel
Februar 2011
Nadelquerschnitt der Schlangenhaut-Kiefer (Pinus heldreichii). Aufnahme und Präparation von Rolf-Dieter Müller, Stitch aus ca. 70 Einzelbilder. Schnittdicke 25 µm, Färbung Wacker W3A (Acridinrot, Acriflavin, Astrablau).
Zum Artikel
Januar 2011
Achtung, großes Bild!
Eidechsenschwanz (Houttuynia cordata), Leitbündel. Aufnahme von Prof. Holger Adelmann, Präparat von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Dezember 2010
Metapelit, Dicke ca. 25 µm, Präparation durch Willi Tschudin, Aufnahme von Dr. Horst Wörmann.
Zum Artikel
November 2010
Simocephalus vetulus (Anomopoda), der Plattkopf- Wasserfloh. Aufnahme von Päule Heck.
Zum Artikel