Logo_MKB_2010.jpg
Optische Systeme Jülich
bluewater-logo

230526 Microscopia Logo Endfassung 160

Ehlert &  Partner
Handelsgesellschaft und  Fachbüro für Biologie

230611 Logo Geowissenschaften 170

120616 Banner Kranzt

Bernd-Blindow-Schule Bonn

Leica Microsystems

Carl Zeiss
Das MKB erzielt mit den oben gezeigten Bannern keinerlei Einnahmen. 

Das Beifußblättrige Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia)

Bild 1: Illustration zum Beifußblättrige Traubenkraut, aus Flora Batava, Jan Kops, 1898, gemeinfrei (Wikipedia) Bild 1: Illustration zum Beifußblättrige Traubenkraut, aus Flora Batava, Jan Kops, 1898, gemeinfrei (Wikipedia)
Jörg Weiß, vom 22.09.2018

Mh, was ist denn das? In einem Beet unseres Gästehauses auf dem letzten Dörnbergtreffen stand eine große, an Beifuß erinnernde Pflanze. Ralf Fontes - auch beruflich involviert - wusste Rat: es ist das Beifußblättrige Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia). Die Pflanze ist als stark allergieerregend bekannt und wird meist sofort entfernt. Daher hatten wir hier die eher seltene Gelegenheit, sie einmal mikroskopisch zu betrachten. Der folgende Artikel ist eine Gemeinschaftsarbeit, denn Maria Beier, Klaus Herrmann und Rolf-Dieter Müller haben ebenfalls mit Auflichtaufnahmen der männlichen Blüten, Pollenbildern und Schnittbildern beigetragen.
Artikelinhalt

Kurzportrait des Beifußblättrigen Traubenkrauts

Das Beifußblättrige Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia), auch Beifuß-Traubenkraut, Ambrosia, Beifuß-Ambrosie, Traubenkraut, Aufrechtes Traubenkraut, Wilder Hanf oder mit seinem englischen Namen Ragweed (Fetzenkraut) genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die einjährige Pflanze keimt im Frühjahr bis Sommer.  
Ambrosia artemisiifolia ist ein Neophyt, der in Nordamerika weit verbreitet ist und von dort unbeabsichtigt nach Europa gebracht wurde. Als Ruderalpflanze wächst sie besonders auf gestörten Böden, so beispielsweise an Straßenrändern, in Kiesgruben, an Bahndämmen, auf Baustellen und Schutthalden. Die häufigsten Wuchsorte sind aber Gärten, besonders unter Vogelfutterplätzen, weil mit Ambrosia-Samen verunreinigtes Vogelfutter der Haupteinfuhrweg ist. In einer Untersuchung des Verbrauchermagazins Ökotest aus dem Jahr 2007 waren nur drei von 18 Vogelfutterprodukten frei von Ambrosia-Samen. Nach Ergebnissen aus Bayern und Österreich könnten Ladungsverluste beim Transport von landwirtschaftlichen Produkten aus Osteuropa einen wesentlichen Verbreitungsweg darstellen. Große Bedeutung können neben Straßenrändern in Zukunft Erddeponien und Schuttplätze erlangen, auf denen Baustellenmaterial zwischengelagert wird.
Bild 2: Die Pflanze auf dem Dörnberg
Bild 2: Die Pflanze auf dem Dörnberg
Ihr Erstnachweis in Deutschland stammt aus dem Jahr 1860 aus der Umgebung Hamburgs bei Escheburg von einem Kartoffelacker. Lange Zeit war die einjährige Art ein relativ seltenes und unbeständiges Unkraut auf stark anthropogen beeinflussten Standorten. Erst seit Anfang der 1990er Jahre wurden zunehmende Bestände in Süddeutschland beobachtet, die sich teilweise aus eigener Kraft vermehren konnten. Auch aus anderen Teilen Deutschlands häufen sich in den letzten Jahren Fundmeldungen. Heute befinden sich besonders im Südwesten (Oberrheingraben) und Osten (Lausitz) sowie in einigen Städten wie Berlin größere Bestände. Die derzeit bevorzugten Lebensräume sind Gärten, Ruderalflächen, Äcker und Schnittblumenfelder, außerdem landwirtschaftliche Stilllegungsflächen, Baustellen sowie Straßen- und Wegränder.
Bild 3: Der Spross ist stark behaart
Bild 3: Der Spross ist stark behaart
In Österreich gilt das Beifuß-Traubenkraut in klimatisch warmen Lagen, insbesondere dem pannonischen Gebiet, als eingebürgert. Ansonsten kommt es nur unbeständig vor. In der Schweiz trat die Art im Ersten Weltkrieg erstmals auf. Mittlerweile ist sie in Südosteuropa (beispielsweise in der Ukraine, Bulgarien und in Ungarn) weit verbreitet. In anderen Ländern (Italien: Poebene, Frankreich: unteres Rhônegebiet) kommt sie in einzelnen Gebieten ebenfalls bereits häufig vor.
Bild 4: Die zweifach gefiederten Blätter erinnern an Beifuß
Bild 4: Die zweifach gefiederten Blätter erinnern an Beifuß
Das Beifußblättrige Traubenkraut wächst als einjährige krautige und aromatisch duftende Pflanze und erreicht gewöhnlich Wuchshöhen von 20 bis 150 Zentimetern (in Mitteleuropa maximal 180 Zentimetern). Sie verfügt über ein faseriges Wurzelsystem. Der behaarte Stängel ist reich verzweigt. Die unten gegenständig, oben wechselständig angeordneten Laubblätter sind meist doppelt gefiedert. 
Bild 5: Die männlichen Blütenstände
Bild 5: Die männlichen Blütenstände
Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis Oktober. Das Beifußblättrige Traubenkraut ist einhäusig getrenntgeschlechtig (monözisch), das bedeutet, dass an einem Pflanzenexemplar sowohl weibliche als auch männliche Blüten in getrennten körbchenförmigen Blütenständen ausgebildet werden. Mehrere Dutzend männliche Blütenkörbchen stehen in dichten, blattlosen, etwa 20 Zentimeter langen, traubigen Gesamtblütenständen am Ende des Stängels und der Seitenzweige. Die Blütenkörbchen enthalten ungefähr 5 bis 15 gelbliche Röhrenblüten.
Die Hülle der männlichen Blütenkörbchen ist kahl oder schwach behaarte, die männlichen Röhrenblüten enthalten fünf freie Staubblätter. Eine Pflanze kann mit ihren männlichen Blüten bis zu einer Milliarde Pollenkörner produzieren. Die nur 0,02 Millimeter breiten Pollenkörner werden früh morgens aktiv entlassen, eine Selbstbestäubung ist möglich.
Bild 6: Makro der männlichen und der eher unscheinbaren weiblichen Blütenstände
Bild 6: Makro der männlichen und der eher unscheinbaren weiblichen Blütenstände
Die weiblichen Blütenkörbchen befinden sich in Gruppen in Blattachseln gewöhnlich unterhalb der männlichen Blütenstände. Die meist einzige weibliche Blüte mit ihrem unterständigen, zweifächrigen Fruchtknoten wird von der behaarten vier- bis siebenzähnigen Körbchenhülle halb umschlossen. Die stark reduzierten Blütenkronblätter der weiblichen Blüte sind ohne Lupe nicht zu erkennen. Ihr Griffel trägt zwei Narben.
Bild 7: Fruchtkörbchen der Ambrosia artemisiifolia, Von Stefan.lefnaer - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0
Bild 7: Fruchtkörbchen der Ambrosia artemisiifolia, Von Stefan.lefnaer - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0
Bei der Reife fallen die Körbchen als Ganzes ab, so dass die Achänen im unteren Teil vom Korbboden und den vier bis sieben Körbchenhüllblättern umschlossen bleiben, die oft an der Spitze Widerhaken tragen. Die 3 bis 4 Millimeter langen und 2 bis 3 Millimeter breiten Achänen sind 1 Millimeter lang geschnäbelt. Ursprünglich konnten die Samen in Mitteleuropa die Fruchtreife wegen mangelnder Frosthärte nicht erreichen. Dies ist heute anders und geht vermutlich auf eine Mutation zurück, die um das jahr 2000 stattgefunden haben muss.
Die Pollen des Traubenkrauts gehören zu den stärksten Allergie-Auslösern. Bereits ab sechs Pollen pro Kubikmeter Luft reagieren empfindliche Personen allergisch, ab elf Pollen je Kubikmeter wird von einer starken Belastung gesprochen (zum Vergleich: bei Gräserpollen wird eine Konzentration von mehr als 50 Pollen pro Kubikmeter als starke Belastung bezeichnet). Die unbehandelte Allergie kann allergische Reaktionen der Augen und der Atemwege auslösen und im schlimmsten Fall auch zu Asthma führen. Der späte Blütezeitpunkt der Ambrosia von Juli bis Oktober bedeutet eine zusätzliche Belastung der Pollenallergiker durch eine Verlängerung der Pollensaison, wenn Gräserpollen nur noch in geringen Mengen fliegen.
Bild 8: Mikroskopische Aufnahme von mit Fuchsin gefärbten Pollen der Ambrosia artemisiifolia. Präparation und Aufnahme Rolf-Dieter Müller
Bild 8: Mikroskopische Aufnahme von mit Fuchsin gefärbten Pollen der Ambrosia artemisiifolia. Präparation und Aufnahme Rolf-Dieter Müller
Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums in München haben herausgefunden, dass sich die allergischen Reaktionen des Beifußblättrigen Traubenkrauts verstärken, wenn sie mit Stickstoffdioxid in Verbindung treten. Dadurch erhöht sich die Anzahl der Allergene und macht sie noch aggressiver.
Eine Kreuzallergie mit Goldrute, Sonnenblume, Kamille, Arnika und anderen Vertretern der Pflanzenfamilie der Korbblütler (Asteraceae oder Compositae) ist möglich.

Aus Wikipedia, Ambrosia artemisiifolia.
Bild 9: REM Aufnahme eines Pollens von Ambrosia artemisiifolia
Bild 9: REM Aufnahme eines Pollens von Ambrosia artemisiifolia

Kurz zur Präparation

Die Präparation fand dieses Mal während des Dörnberg-Treffens mit einem verkürzten Protokoll statt. Schlechte Lichtverhältnisse beim Schnitt machen sich besonders bei den Präparaten vom Blatt bemerkbar.

Geschnitten habe ich den frischen Spross freistehend und das frische Blatt in Möhreneinbettung auf dem Handzylindermikrotom mit Leica Einmalklingen im SHK Halter.
Die Schnittdicke beträgt je etwa 50 µm.

Nach einer Schnittfixierung in AFE für ca. 4 Stunden wurden beide Schnitte gut mit Aqua dest. ausgespült. Eine Bleiche z.B. mit Chloralhydrat war nicht notwendig.

Gefärbt habe ich mit frisch angesetztem W3Asim I nach Rolf-Dieter Müller für 7 Minuten mit einmaligem kurzen Erwärmen bis kurz vor den Siedepunkt.
Eine Beschreibung der Färbung findet Ihr hier: W3Asim II im Vergleich hier auf unserer Webseite.
Nach der Färbung wurden die Schnitte in Aqua dest. für weitere 3 Stunden mit mehrmaligem Wechsel sanft differenziert.

Eingedeckt sind die Schnitte - nach gründlichem Entwässern in reinem Isopropanol - wie immer in Euparal.
Weitere Informationen zur Erstellung botanischer Dauerpräparate finden Sie auf der zugehörigen Themenseite.
Bild 10: Die Präparation läuft ...
Bild 10: Die Präparation läuft ...

Die verwendete Technik

Die Aufnahmen sind auf dem Leica DMLS mit dem 5x NPlan sowie den 10x, 20x und 40x PlanApos entstanden. Auch ein 100x Planfluotar war im Einsatz. Die Kamera ist eine Panasonic GX7, die am Trinotubus des Mikroskops ohne Zwischenoptik direkt adaptiert ist. Die notwendigen Einstellungen zum Weißabgleich und der Belichtungszeit wurden direkt an der Kamera vorgenommen, die Auslösung erfolgten mit einem drahtlosen Fernauslöser - das kabelgebundene Modell hat zwischenzeitlich nach nur rund 1500 Auslösungen den Geist aufgegeben. Der Vorschub erfolgt manuell anhand der Skala am Feintrieb des DMLS.
Alle Mikroaufnahmen sind mit Zerene Stacker V1.04 (64bit) gestackt. Die anschließende Nachbereitung beschränkt sich auf die Normalisierung und ein leichtes Nachschärfen nach dem Verkleinern auf die 1024er Auflösung (alles mit XNView in der aktuellen Version). Bei stärker verrauschten Aufnahmen lasse ich aber auch mal Neat Image in der Version 8.0 ran.

Der Spross des Beifußblättrigen Traubenkrauts

Der Spross des Beifußblättrige Traubenkrauts ist rundlich und stark behaart. Der Querschnitt bietet jedoch wenig Überraschungen:
Bild 11a: Spross im Querschnitt; Färbung W3Asim I
Bild 11a: Spross im Querschnitt; Färbung W3Asim I
Bilder 11b-d: Spross im Querschnitt, Bilder 11 b&d mit Beschriftung, alle Aufnahmen gestapelt
  • Bild 11b: Die selbe Aufnahme wie in Bild 11a, jedoch mit Beschriftung
  • Bild 11c: Detail des Sprossquerschnitts; Färbung W3Asim I
  • Bild 11d: Die selbe Aufnahme wie in Bild 11c, jedoch mit Beschriftung
Der Querschnitt zeigt einen nahezu klassischen Aufbau: unter der von einer recht dünnen Cuticula bedeckten Epidermis liegt ein mehrlagiges Kollenchym, im darunter liegenden Rindenparenchym sind oberhalb der Skleren- chymkappen der Leitbündel einige sehr kleine Sekretgänge eingelagert, die innen mit einem Drüsenepithel ausgekleidet sind und ein nur sehr kleines Lumen haben. Auch wenn der Leitgewebering mittlerweile geschlossen ist, zeigt sich nur über den initialen Leitbündeln eine Sklerenchymkappe aus verholzten Zellen. Darunter folgt das Phloem und das Xylem mit dazwischen liegendem Cambium (offen kollaterale Leitbündel). Den Abschluss zum Markparenchym bildet das primäre Xylem. Im Markparenchym selbst finden sich, nahe an Leitgewebering, weitere sehr kleine Sekretgänge analog zu denen im Rindenparenchym. Ob der in der Beschreibung angesprochene aromatische Duft wohl auf diese Sekretgänge zurückzuführen ist?
Informationen zu den Abkürzungen in den beschrifteten Bildern 11b&d sowie den folgenden beschrifteten Bildern finden Sie wie immer hier auf der Webseite des MKB: Tabelle mit den Kürzeln und den zugehörigen allgemeinen Erläuterungen.

Da ich bei meinen Schnitten die Trichome des Sprosses alle gnadenlos abgesäbelt habe, hier zwei Bilder von Maria Beier, die die unterschiedlichen Haare sehr schön zeigen:
Bild 12a: Trichome am Spross, die Färbung hier ist W3Asim II, Präparation und Aufnahme Maria Beier
Bild 12a: Trichome am Spross, die Färbung hier ist W3Asim II, Präparation und Aufnahme Maria Beier
Bild 12b: Trichome am dünnen Spross, die Färbung hier ist W3Asim II, Präparation und Aufnahme Maria Beier
Bild 12b: Trichome am dünnen Spross, die Färbung hier ist W3Asim II, Präparation und Aufnahme Maria Beier
Werfen wir nun einen Blick auf die Leitbündel im Detail:
Bilder 13a-f: Leitbündel im Detail, Bilder 13b,d&f mit Beschriftung, Färbung W3Asim I, alle Aufnahmen gestapelt
  • Bild 13a: Leitgewebe, Rinden parenchym und eines der kurzen Trichome
  • Bild 13b: Die selbe Aufnahme wie in Bild 13a, jedoch mit Beschriftung
  • Bild 13c: Ein einzelnes Leitbündel aus dem Leitgwebering mit seiner Sklerenchymkappe
  • Bild 13d: Die selbe Aufnahme wie in Bild 13c, jedoch mit Beschriftung
  • Bild 13e: Nochmals ein einzelnes Leitbündel aus einer anderen Perspektive
  • Bild 13f: Die selbe Aufnahme wie in Bild 13e, jedoch mit Beschriftung
Wir sehen die bereits in der Bildunterschrift der Bilder 11 beschriebenen Details. Die Sekretgänge am Sklerenchym sind in den Detailaufnahmen besonders gut zu erkennen.

Manchmal verirren sich die Sekretgänge, wie die folgenden Bilder zeigen. Und eine Siebplatte ist auch zu sehen (oder zumindest zu erahnen).
Bild 14a: Ein verirrter Sekretgang zwischen Sklerenchym und Phloem und eine Siebplatte, W3Asim I, alle Aufnahmen gestapelt
Bild 14a: Ein verirrter Sekretgang zwischen Sklerenchym und Phloem und eine Siebplatte, W3Asim I, alle Aufnahmen gestapelt
Bild 14b: Die selbe Aufnahme wie in Bild 14a, jedoch mit Beschriftung
Bild 14b: Die selbe Aufnahme wie in Bild 14a, jedoch mit Beschriftung
Hier liegt ein Sekretgang eingebettet zwischen der Sklerenchymkappe und dem Phloem. Rechts im Bild zeigt sich die Siebplatte einer Siebzelle. Leider liegt sie sehr tief in der Schnittebene, sodass sie nur sehr unscharf abgebildet ist.

Bevor wir uns dem Blatt zuwenden, hier noch einige Bilder vom frischen, ungefärbten Querschnitt des Sprosses:
Bilder 15a-d: Ungefärbtes Frischmaterial, Bild 15d mit Beschriftung, Bild 15a Einzelaufnahme
  • Bild 15a: Leitbündel im frischen ungefärbten Schnitt, Einzelaufnahme
  • Bild 15b: Leitbündel und Markstrahl im frischen ungefärbten Schnitt
  • Bild 15c: Leitgewebe im frischen ungefärbten Schnitt
  • Bild 15d: Die selbe Aufnahme wie in Bild 15c, jedoch mit Beschriftung
Bilder 15b bis d von Maria Beier. Besonders in den letzten beiden Bildern lässt sich das Grün der Chloroplasten erkennen.

Das Blatt

Schauen wir uns nun die Querschnitte vom Blatt an. Die Schnitte sind leider nicht ganz von der gewohnten Qualität, was den schlechten Lichtverhältnissen im Seminarsaal in den Abendstunden geschuldet ist. 
Bilder 16a-d: Mittelrippe mit Leitbündeln, Bilder 16b&d mit Beschriftung, Färbung W3Asim I, alle Aufnahmemn gestapelt
  • Bild 16a: Mittelrippe und Blattspreite; Färbung W3Asim I
  • Bild 16b: Die selbe Aufnahme wie in Bild 16a, jedoch mit Beschriftung
  • Bild 16c: Detailaufnahme der Mittelrippe, Färbung W3Asim I
  • Bild 16d: Die selbe Aufnahme wie in Bild 16c, jedoch mit Beschriftung
Die Mittelrippe ist durch Kollenchyme verstärkt, oberhalb des Hauptleitbündels laufen einige Nebenleitbündel, die, wie in den Bilder 16a&b zu sehen, in die Blattspreite abzweigen. Auch die Blattspreite ist mit Trichomen besetzt.
Im Folgenden noch einige weitere Aufnahmen von der Blattspreite im Querschnitt.
Bilder 17a-h: Blattspreite, Bilder 17b,d,f&h mit Beschriftung, Färbung W3Asim I, alle Aufnahmen gestapelt
  • Bild 17a: Blattspreite im Querschnitt mit Leitbündeln und Trichomen; Färbung W3Asim I
  • Bild 17b: Die selbe Aufnahme wie in Bild 17a, jedoch mit Beschriftung
  • Bild 17c: Der Blattrand im Querschnitt, man beachte die Einbuchtung an der Blattoberseite; Färbung W3Asim I
  • Bild 17d: Die selbe Aufnahme wie in Bild 17c, jedoch mit Beschriftung
  • Bild 17e: Blattspreite im Querschnitt mit Leitbündeln und Trichom; Färbung W3Asim I
  • Bild 17f: Die selbe Aufnahme wie in Bild 17e, jedoch mit Beschriftung
  • Bild 17g: Blattspreite im Querschnitt mit Leitbündeln und Trichomen, man beachte die Einbuchtung an der Blattoberseite; Färbung W3Asim I
  • Bild 17h: Die selbe Aufnahme wie in Bild 17g, jedoch mit Beschriftung
Die Bilder 17c&d zeigen den Blattrand, auch ist in den Bildern 14c&d sowie 17g&h eine auffällige Grube oder Einbuchtung an der Blattoberseite zu erkennen. Dort könnte ein großes Drüsenhaar gesessen haben, ähnlich wie wir es vom Echten Thymians (Thymus vulgaris) kennen:
Bild 18: Blattquerschnitt vom Echten Thymian (Thymus vulgaris) mit zwei Drüsenhaaren auf der Blattoberseite. Diese sitzen in kleinen Gruben, wie sie sich auch auf der Blattoberseite von Ambrosia artemisiifolia zeigen. Färbung W3Asim II.
Bild 18: Blattquerschnitt vom Echten Thymian (Thymus vulgaris) mit zwei Drüsenhaaren auf der Blattoberseite. Diese sitzen in kleinen Gruben, wie sie sich auch auf der Blattoberseite von Ambrosia artemisiifolia zeigen. Färbung W3Asim II.
Leider zeigen sich in den Gruben beim Beifußblättrige Traubenkraut nicht mal Reste solcher Drüsenhaare. Ihr Vorhandensein ist allerdings recht wahrscheinlich, was dann - eher als die Sekretgänge im Spross - den beschriebenen aromatischen Duft erklären würde.

Die männlich Blüte im Auflicht

Nun möchte ich einige Auflichtaufnahmen vom männlichen Blütenkörbchen zeigen, die in Zusammenarbeit mit Klaus Herrmann entstanden sind bzw. von Maria Beier erstellt wurden.
Bild 19: Die männliche Korbblüte hängt glockenartig am Blütenstand und ist somit nach unten geöffnet
Bild 19: Die männliche Korbblüte hängt glockenartig am Blütenstand und ist somit nach unten geöffnet
Die männlichen Blüten sind in ihren hängenden Körbchen sehr unscheinbar. Man muss diese schon umdrehen und am Besten mit einer Lupe anschauen. Hier noch einmal der Hinweis auf die allergene Wirkung: besonders  wenn schon eine Allergie gegen Gräser besteht, sollten man entsprechend vorsichtig sein und bei solchen Operationen ggf. Silikonhandschuhe oder gar einen leichten Atemschutz tragen. Der Pollen ist, wie wir nachher noch sehen werden, mit etwa 20 µm Durchmesser sehr fein.  
Bilder 20a-c: Ein Blick in die männliche Korbblüte
  • Bild 20a: Ein Blick in die männliche Korbblüte, Bild von Maria Beier
  • Bild 20b: Ein Blick in die männliche Korbblüte, Bild in Zusammenarbeit mit Klaus Herrmann
  • Bild 20c: Ein Blick in die männliche Korbblüte, Bild in Zusammenarbeit mit Klaus Herrmann
In den Körbchen finden wir 12 bis 16 einzelne Röhrenblüten in unterschiedlichen Entwicklungsständen. Neben einigen etwas tiefer im Körbchen liegenden jungen Blütenknospen finden wir reife Knospen, die bereit zum öffnen sind sowie offene Blüten mit 5 hellgelben Blütenblättern und in der Mitte die sternförmige Anthere, die meist nur noch wenige Pollen trägt, da diese schnell vom Wind mitgenommen werden.
Bild 20d: Leere Anthere mit einem verbleibenden Pollen, Aufnahme von Maria Beier
Bild 20d: Leere Anthere mit einem verbleibenden Pollen, Aufnahme von Maria Beier
Durch einen Mechanismus werden, anders als bei vielen anderen Pflanzen, die Pollen aus den Antheren gedrückt. Das Bild 20d zeigt eine leere Anthere. Mehr dazu im Aufsatz "Ambrosia artemisiifolia (Traubenkraut) in Deutschland – aktuelles Vorkommen, allergologische Bedeutung und Maßnahmen zur Eingrenzung" [7].

Der Pollen

Rolf-Dieter Müller hat den Pollen des Beifußblättrigen Traubenkrauts präpariert. Dazu hat er frischen Pollen mit Fuchsin gefärbt und in Glyceringelatine nach Kaiser eingedeckt. Die folgenden Aufnahmen stammen von einem Präparat, das ich von ihm erhalten habe.
Bild 21a: Ambrosia artemisiifolia Pollen an einer Fluse im Präparat von Rolf-Dieter Müller
Bild 21a: Ambrosia artemisiifolia Pollen an einer Fluse im Präparat von Rolf-Dieter Müller
Bilder 21b-d: Pollen mit in Fuchsin-Färbung
  • Bild 21b: Die selbe Aufnahme wie in Bild 21a, jedoch mit Maßstab
  • 180921 Beifussblaettriges Traubenkraut Pollen 1 Fuchsin PlanApo 40x GX7 ZS35 2 filtered clean 1024
  • Bild 21d: Die selbe Aufnahme wie in Bild 21c, jedoch mit Maßstab
Pollen sind sehr kleine Objekte. Da lohnt es sich natürlich, auch einmal das 100er Objektiv einzuschwenken auch wenn dazu ein wenig Immersionsöl ins Spiel kommt. neben meinem Leitz Plan Fluoptar (506009) habe ich auch einmal Aufnahmen mit dem 100x Leica PlanApo 506038 gemacht. Das Objektiv ist optisch ok, der Präparateschutz klemmt jedoch, was den einsatz nur mit großer Vorsicht erlaubt. Die Bilder 22a&b (Apo) und 22c&d (Fluotar) erlauben den Vergleich.
Bilder 22a-f: Die Pollen in höherer Vergrößerung
  • Bild 22a: Aufnahme der Pollen mit dem 100x PlanApo, wieder an der Fluse im Präparat
  • Bild 22b: Die selbe Aufnahme wie in Bild 22a, jedoch mit Maßstab
  • Bild 22c: Aufnahme der Pollen mit dem 100x PlanFluotar, gleicher Ausschnitt wie in Bild 22a
  • Bild 22d: Die selbe Aufnahme wie in Bild 21c, jedoch mit Maßstab
  • Bild 22e: Einzelne Pollen, die Pori sind gut zu erkennen.
  • Bild 22f: Die selbe Aufnahme wie in Bild 22e, jedoch mit Maßstab und Messbalken
Die Pollen des Beifußblättrigen Traubenkrauts haben alle einen Durchmesser von etwa 20 µm. Sie sind kugelförmig und das Sporoderm ist mit Spitzkegeln ornamentiert und besitzen am Äquator 3 Pori (siehe Bilder 22a-d) mit einer Größe von etwa 6 auf 3 µm (Bild 22f). Ein Porus - oder eine Apertur - ist eine Austrittsöffnung für den Pollenschlauch, an dieser Stelle ist die harte äussere Schicht (Exine) des Sporoderms unterbrochen. Es gibt auch pollen ohne Porus, meist sind jedoch einer oder mehrere vorhanden und sie Anzahl und Lage bilden wesentliche Bestimmungsmerkmale.
Bild 23: Ausschnittsvergrößerung aus der Aufnahme 22e. Dazu habe ich den entsprechenden Ausschnitt in der Originalaufnahme gewählt und erst dann auf die hier übliche 1024er Auflösung herunter gerechnet. An jedem Pollen ist ein Porus gut zu sehen.
Bild 23: Ausschnittsvergrößerung aus der Aufnahme 22e. Dazu habe ich den entsprechenden Ausschnitt in der Originalaufnahme gewählt und erst dann auf die hier übliche 1024er Auflösung herunter gerechnet. An jedem Pollen ist ein Porus gut zu sehen.

Nachgelegt: der Spross in Etzold FCA Färbung

Zwischenzeitlich habe ich auch noch einmal Schnitte vom Spross des Beifußblättrigen Traubenkrautes mit Etzold FCA erstellt und Aufnahmen mit der 100er Ölimmersion gemacht. Diese möchte ich Ihnen nicht vorenthalten.
Bilder 24a-k: Spross in Etzold FCA Färbung
  • Bild 24a: Leitgewebe in der Übersicht, Objektiv 20x
  • Bild 24b: Sklerenchymkappe eines Leitbündels, Phloem und Xylem, Objektiv 40x
  • Bild 24c: Die gleiche Aufnahme wie im Bild zuvor, jedoch mit Beschriftung
  • Bild 24d: Sklerenchymzellen, Objektiv 100x
  • Bild 24e: Die gleiche Aufnahme wie im Bild zuvor, jedoch mit Beschriftung
  • Bild 14f: Ein Sekretgang, Objektiv 100x
  • Bild 24g: Die gleiche Aufnahme wie im Bild zuvor, jedoch mit Beschriftung
  • Bild 14h: Das Phloem mit Siebzellen und Siebplatten, Objektiv 100x
  • Bild 24i: Die gleiche Aufnahme wie im Bild zuvor, jedoch mit Beschriftung
  • Bild 24j: Zellverbund aus dem Xylem mit Tracheen und Xylemparenchym, Objektiv 100x
  • Bild 24k: Die gleiche Aufnahme wie im Bild zuvor, jedoch mit Beschriftung
Literatur und Links
[1]  Pflanzenanatomie
       Katherine Esau, Gustav Fischer Verlag, 1969
    
[2]  Pflanzenanatomisches Praktikum I
       Braune, Leman, Taubert, Spektrum 2007

[3]  Botanische Schnitte mit dem Zylindermikrotom
       Jörg Weiß, MBK 2011

[4]  W3Asim im Vergleich
       Die W3Asim - Färbungen von Rolf-Dieter Müller, MKB 2014

[5]  Tabelle der Abkürzungen zur Pflanzenanatomie
       Jörg Weiß, MKB 2013

[6]  Ambrosia artemisiifolia bei Wikipedia
       Wikipedia

[7]  Ambrosia artemisiifolia (Traubenkraut) in Deutschland –
       aktuelles Vorkommen, allergologische Bedeutung und
       Maßnahmen zur Eingrenzung
       JEROEN TM BUTERS, BEATE ALBERTERNST, STEFAN NAWRATH,
       MARIA WIMMER, CLAUDIA TRAIDL-HOFFMANN, UWE STARFINGER,
       HEIDRUN BEHRENDT, CARSTEN SCHMIDT-WEBER,
       KARL-CHRISTIAN BERGMANN
       Allergo J Int 2015; 24: XXX

[8]  Ambrosia Pollen in der PalDat
       PalDat - Palynological Database an online publication of recent pollen
Bildquellen
  • Bild 1: Illustration Ambrosia artemisiifolia
    Wikipedia, aus Flora Batava, Jan Kops, 1898, gemeinfrei
  • Bild 7: Fruchtstände der Ambrosia artemisiifolia
    Wikipedia, von Stefan.lefnaer - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0
  • Bild 8: Pollen von Ambrosia artemisiifolia
    Von Rolf-Dieter Müller, MKB
  • Bild 9: REM Aufnahme eines Pollens von Ambrosia artemisiifolia
    Aus Wikipedia, von Marie Marauja, 16.11.2007, CC BY-SA 3.0
  • Bilder 12a&b: Sprossquerschnitte mit Trichomen
    Von Maria Beier
  • Bilder 15b-d: Sprossquerschnitte Frischmaterial
    Von Maria Beier
  • Bilder 20a und 20d: Männliche Blüte und Anthere im Auflicht
    Von Maria Beier
  • Bilder 20b&c: Männliche Blüten im Auflicht
    In Zusammenarbeit mit Klaus Herrmann
  • Alle anderen Aufnahmen vom Autor des Artikels
      
Zurück zum Artikelanfang                                Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Strich_540_schmal.jpg

Bild des Monats

Zum Vergrößern auf das Bild klicken!
Februar 2024
Querschnitt durch das Blatt einer Welwitschie (Welwitschia mirabilis), gefärbt mit Dujardin Grün. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Januar 2024
Unreife Sporokarpien von Badhamia utricularis (Physaraceae) hängen hier traubenförmig in einer Holzspalte, Aufnahme von Dr. Michael Berger
Zum Artikel
Dezember 2023
Sporen des Falschen Himalaya-Trüffels (Tuber pseudohimalayense), von Jörg Weiß
Zum Artikel
November 2023
Zwei leere Schalen von Mückeneiern aus einem Mückenboot von Gerd Schmahl
Zum Artikel
Oktober 2023
Säulensklereiden im Blatt der Roten Zwergseerose (Nymphaea tetragona) im Polarisationskontrast von Jörg Weiß
Zum Artikel
September 2023
Sporen des Sternsporigen Schildborstlings (Scutellinia trechispora) in Baumwollblau und Milchsäure, fotografiert von Eva Wandelt
Zum Artikel
August 2023
Seifenfilm von Dr. Kai Böge
Zum Artikel
Juni 2023
Protist aus der Gattung Lepocinclis von Frank Fox
Zum Artikel
Mai 2023
Weiblicher Vogelfloh von Gerd Schmahl
Zum Artikel
März 2023
Dendritisch gewachsene Kochsalzkristalle von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
Februar 2023
Amyloplasten im Markparenchym der Rhachis vom Echten Wurmfarn (Dryopteris filix-mas), Polarisationskontrast; von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2023
Makro von der Blattspreite von Pelargonium radens mit Haken- und Drüsenhaaren von Maria Beier
Zum Artikel
Oktober 2022
Mundfeld des Trompetentiers Stentor amethystinus von Ralf Fontes
Zum Artikel
Juni 2022
Die Alge Netrium digitus von Frank Fox.
Zum Artikel
April 2022
Leitbündel aus dem verbänderten Spross des Straucheibischs (Hibiscus syracius), von Jörg Weiß
Zum Artikel
März 2022
Algen der Gattung Trentepohlia (Trentepohlia spec.) im Fluoreszenzkontrast, von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2022
Querschnitt vom Blatt des Zwergpfeffers (Peperomia obtusifolia) im Polarisationskontrast, von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2022
Algen der Art Glaucocystis nostochinearum im Interferenz Phasenkontrast, von Frank Fox
Zum Artikel
Dezember 2021
Datenspuren auf einer Diskette, sichtbar gemacht mit dem Magnetometer unter dem Mikroskop. Von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
November 2021
Auskristallisiertes Biotin mit Acryl-Hilfsobjekt im polarisierten Licht von Jörg Weiß
Zum Artikel
Oktober 2021
Trompetentierchen (Stentor polymorphus) und zahlreiche Augentierchen (Euglena gracilis) von Roland Schroers
Zum Artikel
Juli 2021
Blattstiel des Efeues (Hedera helix) im Polarisationskontrast - Färbung Herlitz Tinte Königsblau. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Juni 2021
Kopf- und Brustpartie einer Blattwespenlarve aus der Familie der Tenthredinida in ihrer Galle. Aufnahme von Dr. Michael Miedaner
Zum Artikel
Mai 2021
Quer geschnittene Poren der Striegeligen Tramete (Trametes hirsuta) im Polarisationskontrast, Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
April 2021
Das Rädertier Climacostomum virens unter schiefer Beleuchtung. Aufnahme von Thilo Bauer
Zum Artikel
März 2021
Paramecium caudatum mit angefärbten Hefezellen in den Nahrungsvakuolen, Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2021
Teilweise zersetzte Au-Te-Phase mit Goldabscheidung aus der Grube Glava von Dr. Holger Adelmann
Zum Artikel
Januar 2021
Die Diatomee Navicula sparsipunctata aus der Fundstätte Omaru aufgenommen von Päule Heck
Zum Artikel
Dezember 2020
Autofluoreszenz bei der Gewöhnlichen Esche (Fraxinus excelsior) von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
November 2020
Übergang zwischen Blattstielbase und Spross bei der Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) von Dr. Michael Miedaner
Zum Artikel
Oktober 2020
Sporangien des Echten Wurmfarns (Dryopteris filix-mas) im Fluoreszenzkontrast von Frank Fox
Zum Artikel
September 2020
Sprossquerschnitt von der Gewöhnlichen Robinie (Robinia pseudoacacia), Autofluoreszenz mit Violettanregung, von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
August 2020
Leitbündel im Spross der Exchten Kamille (Matricaria chamomilla L.) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Juli 2020
Rhizom von Ingwer (Zingiber officinale) mit Leitbündeln und Amyloplasten von Maria Beier
Zum Artikel
Juni 2020
Zwei Widerstände auf einem älteren Chip (NPX 161) von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
Mai 2020
Eine Schalenamöbe Thecamoeben (Thecamoebida) im Interferenzkontrast von Frank Fox
Zum Artikel
April 2020
Auflicht Makro von der Bereiften Hundsflechte (Peltigera rufescens), Aufnahme von Frau Dr. Andrea Berger
Zum Artikel
März 2020
Querschnitt durch eine 3 Monate alte, trockene Probe vom Blattstiel des Purpur-Sonnenhuts (Echniacea purpurea) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Februar 2020
Querschnitt durch das Rhyzom des Süßholzes (Glycyrrhiza glabra) gefärbt mit W-Asim III nach Rolf-Dieter Müller. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2020
Micro- und Macronuclei von Gastrostyla mystacea in der Fluoreszenz. Aufnahme von Thilo Bauer
Zum Artikel
Dezember 2019
Primärfluoreszenz einer quer geschnittenen Schwarzkiefernnadel von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
November 2019
Hibiskuspollen im UV Licht, Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Oktober 2019
Leitbündel im Blatt von Ceratozamia robusta (Polarisationskontrast), Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
September 2019
Staubblatt mit Pollen einer gelben Hibiskusblüte von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2019
Hinterleib einer Büschelmückenlarve (Chaoborus sp.) von Frank Fox
Zum Artikel
Juli 2019
Die Diatomee Diploneis notabilis von Päule Heck
Zum Artikel
Juni 2019
Die Zieralge Micrasterias denticulata von Jörg Weiß
Zum Artikel
Mai 2019
Die Grünalge Scenedesmus quadricauda von Frank Fox
Zum Artikel
April 2019
Blütenstand einer Schneeheide (Erica carnea) im Detail von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
März 2019
Sprossquerschnitt vom Beifußblättrigen Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia) in Kernschwarz/Solidgrün-Färbung von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
Februar 2019
Sandkörner und Schwammnadeln aus einem Elefantenohrschwamm im polarisierten Licht von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2019
Blattstiel des Roten Eukalyptus (Eucalyptus camaldulensis) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Dezember 2018
Ein blaues Trompetentierchen (Stentor coeruleus) von Frank Fox
Zum Artikel
November 2018
Leere Anthere des Beifußblättrige Traubenkrauts (Ambrosia artemisiifolia) von Maria Beier
Zum Artikel
Oktober 2018
Ein Katzenfloh (Ctenocephalides felis) im Fluoreszenzkontrast von Frank Fox
Zum Artikel
September 2018
Sternhaare auf der Blattunterseite einer Deutzie (Deutzia spec.) im Durchlicht von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
August 2018
Die Europäische Schwarze Witwe (Latrodectus tredecimguttatus). Von Horst Dieter Döricht.
Zum Artikel
Juni 2018
Hypocotyl der Welwitschie (Wewitschia mirabilis, Jungpflanze). Von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Mai 2018
Autofluoreszenz beim Spross der Stechpalme (Ilex aquifolium).Von Rolf-Dieter Müller.
Zum Artikel
April 2018
Eine Gruppe Glockentierchen der Art Carchesium polypinum mit Fluoreszenzbeleuchtung, Fokus auf das Zellinnere. Von Thilo Bauer.
Zum Artikel
März 2018
Radiolarie in Rheinbergbeleuchtung von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2018
Querschnitt durch den Spross des Roten Hartriegels (Cornus sanguinea) in W3Asim II Färbung von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2018
Schuppenhaar der Silber-Ölweide (Elaeagnus commutata) im Hellfeld von Jörg Weiß
Zum Artikel
Dezember 2017
Stempel, Narbe und Staubblätter des Hibiskus im UV-Licht. Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
November 2017
Eine Diatomee im Interphaco aus einem Präparat von Anne Gleich. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Oktober 2017
Cilien auf der Oberfläche des Wimberntiers Spirostomum ambiguum im Fluoreszenzkontrast von Thilo Bauer.
Zum Artikel
September 2017
Deckel der Sporenkapsel des Drehmooses (Funaria hygrometrica) im Auflicht von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2017
Sporangien des Wurmfarns (Dryopteris spec.) in der Fluoreszenz von Frank Fox
Zum Artikel
Juli 2017
Die Diatomee Aulacodiscus decorans (Schmidt) von Päule Heck
Zum Artikel
Juni 2017
Mikroskopische Krokoitstufe von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
Mai 2017
Silikonschaum im Auflicht von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
April 2017
Zentralzylinder einer Wurzel der Weißen Fledermausblume (Tacca integrifolia) im Fluoreszenzkontrast von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
März 2017
Ausschnitt von einem Flügel der Großen Hausmücke (Culiseta annulata) von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2017
Azurit aus Tsumeb (Namibia) von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
Januar 2017
Ein Süßwasserpolyp (Hydra spec.) von Frank Fox
Zum Artikel
Dezember 2016
Farbpigmente der Smaragdzahl parallel zur Oberfläche auf der neuen 5-Euro-Note von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
November 2016
Spross der Eibe (Taxus spec.), Querschnitt in W3Asim II Färbung von Rolf-Dieter Müller
Zum Artikel
Oktober 2016
Detail der neuen Fünfeuronote mit Mikroschrift im Stern, Aufnahme von Dr. Horst Wörmann
Zum Artikel
September 2016
Die Walnuss-Fruchtfliege (Rhagoletis suavis), Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
August 2016
Methylsulfonal-Kristalle, Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2016
Das Säulenglöckchen (Epistylis sp.) in seiner vollen Pracht. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juni 2016
Wasserspeicherzelle im Mesophyll des Zylindrischen Bogenhanfs (Sansevieria cylindrica), frischer Querschnitt gefärbt mit Toluidinblau. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Mai 2016
Einaugen-Muschelkrebs (Cypria opthalmica) von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
April 2016
Fuß des Rüsselkäfers Eupholus linnei, Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
März 2016
Frischer Schnitt eines Fiederdorns der Zwerg-Dattelpalme in der Primärfluoreszenz bei 365 nm Anregungswellenlänge, Aufnahme von Dr. Horst Wörmann.
Zum Artikel
Februar 2016
SEM-Aufnahme eines Bärtierchens von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
Januar 2016
Elektrische Schaltkreise auf einem Chip im Auflicht DIC von Frank Fox
Zum Artikel
Dezember 2015
Dunkelfeldaufnahme vom Grünen Trompetentierchen (Stentor polyxmorphus); Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
November 2015
Querschnitt durch das Blatt einer Welwitschie (Welwitschia mirabilis), Färbung W3Asim II; Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Oktober 2015
Kopf einer Stechmückenlarve (Culex spec.) von Frank Fox
Zum Artikel
September 2015
Das Lilienhähnchen (Liliceris lilli) von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2015
Leitgewebe und Endodermis in der Wurzel des Muriel-Bambus (Fargesia murieliae). Foto von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Juli 2015
Schuppenhaare des Silbernen Grünrüsslers (Phyllobius argentatum). Foto von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
Juni 2015
Wachstumskegel an der Sprossspitze der Weinrebe (Vitis vinifera) im Präparat von Bodo Braunstorfinger. Foto von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Mai 2015
Ein Reusen-Rädertier von Frank Fox
Zum Artikel
April 2015
Die Diatomee Triceratium broeckii (Oamaru) in einer Aufnahme von Päule Heck
Zum Artikel
März 2015
Uroleptopsis roscoviana, ein roter Cilliat, Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2015
Drei Konidien des Echten Mehltaus auf einem Weizenblatt mit Keimschläuchen und Appressorien, Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2015
Sklerenchymband im Spross der Kiwi (Actinidia deliciosa), Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Dezember 2014
Die Diatomee Auliscus convolutus (Alen's Farm, Oamaru), Aufnahme von Päule Heck
Zum Artikel
November 2014
Schale einer Diatomee im Interferenz-Phasenkontrast. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Oktober 2014
Haare auf dem Brustpanzer einer Goldfliege (Lucilia sericata). Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
September 2014
Stomagruben an der Blattunterseite eines frischen, unfixierten Schnittes des Oleanders (Nerium oleander) bei einer Vergrößerung von 200x. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
August 2014
Augen am Kopf einer Sprigspinne. Die Reflexe stammen von der Beleuchtung mit einem LED-Ringlicht. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2014
Die Zieralge Micrasterias radians bei der Teilung. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juni 2014
Querschnitt durch einen siebenjährigen Spross des Chinesischen Blauregens (Wisteria sinensis, Durchmesser 21 mm) von Bodo Braunstorfinger. Aufnahme von Jörg Weiß
Zum Artikel
Mai 2014
Männlicher Eibenzapfen (Taxus baccata) mit Pollen von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
April 2014
Spross des Efeus (Hedera helix) in W3Asim II - Färbung. Aufnahme mit einer Smartphone Kamera freihändig durch das Okular von einer Teilnehmerin der Lehrerfortbildung am Grotenbach Gymnasium Gummersbach.
Zum Artikel
März 2014
Maritimer Fadenwurm im Polarisationskontrast von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2014
Ungefärbter Querschnitt durch das Blatt des Pampasgrases (Cortaderia selloana) von Jörg Weiß
Zum Artikel
Januar 2014
Parietin-Sublimation im freien Raum an Stahlwolle von Heike Buchmann
Zum Artikel
Dezember 2013
Die Diatomee Hemiaulus proteus im Hellfeld von Päule Heck
Zum Artikel
November 2013
Die Wimpernkugel Volvox aureus im Interphako von Frank Fox
Zum Artikel
Oktober 2013
Zwei Algen der Art Micrasterias rotata, Aufnahme von Rudolf Krönung.
Zum Artikel
September 2013
Rückenschild und Flügelansätze der Grünen Futterwanze, Aufnahme von Horst-Dieter Döricht
Zum Artikel
August 2013
Mit W3Asim II gefärbter Querschnitt durch den Thallus eines Blasentangs (Fucus vesiculosus), Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Juli 2013
Gelbe Blattwespe (Nematus tibialis), Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
Juni 2013
Gold in der lamellaren Verwachsung von Kupferkies (gelb) und Bornit (rotbraun). Grube Hohlestein an der Eisernhardt, Siegen. Aufnahme Prof. Holger Adelmann.
Zum Artikel
Mai 2013
Spinnenfaden bei 1000-facher Vergrößerung im DIC. Präparation und Schwarzweiß-Aufnahme von Anton Berg.
Zum Artikel
April 2013
Papyrus (Cyperus papyrus) ungefärbt in der Primärfluoreszenz. Präparation und Aufnahme von Rolf-Dieter Müller.
Zum Artikel
März 2013
Diatomee im Interferenz-Phasenkontrast. Präparation und Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Februar 2013
Ungefärbter Querschnitt durch das Blatt einer Kamelie. Präparation und Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Januar 2013
Leitbündel aus dem Mittelstrang der Frucht eines Zitronenbaums (Citrus x limon). Das filigrane Präparat ist nur 7 µm dick und wurde von Anton Berg erstellt. Zum Vergleich: die meisten hier gezeigten botanischen Schnitte haben eine Dicke von ca. 50 µm. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Dezember 2012
Anschliff einer Kohle aus der Grube Fürst Leopold in der Auflichtfluoreszenz; Anregung mit einer Wellenlänge von 470 nm. Aufnahme von Dr. Horst Wörmann.
Zum Artikel
November 2012
Schwimmhaare auf der Blattoberseite eines tropischen Schwimmfarns aus der Familie Salvinia. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Oktober 2012
Rezente Diatomee Bacteriastrum furcatum Shadbolt aus dem Golf von Thailand. Aufnahme von Päule Heck.
Zum Artikel
September 2012
Die hier gezeigte Spaltöffnung aus Rhynie Chert Material ist 400 Millionen Jahre alt. Aufnahme von Holger Adelmann.
Zum Artikel
August 2012
Eier einer Zuckmückenart (Chironomidae) im Phasenkontrast, Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juli 2012
Porträt einer Frühen Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula), Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Juni 2012
Dünnschliff eines Quarzitschiefers aus den Italienischen Alpen, Dicke ca. 25 µm. Aufnahme von Holger Adelmann.
Zum Artikel
Mai 2012
Tracheen im Xylem des Korallenbaums, Spross, Färbung W3Asim II, Vergrößerung 200x. Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
April 2012
Porträt einer zwei Tage alten Fliegen. Aufnahme von Horst-Dieter Döricht.
Zum Artikel
März 2012
Aus der Schmelze kristallisiertes Methylsulfonal im polarisierten Licht. Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Februar 2012
Die Kieselalge Achnantes longipes. Aufnahme von Frank Fox
Zum Artikel
Januar 2012
Primäres Xylem und Markparenchym aus dem Spross der Gewöhnlichen Jungfernrebe. Ungefärbtes Präparat, Aufnahme von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Dezember 2011
Flügelschuppen eines Großen Fuchses (Nymphalis polychloros) im Auflicht. Aufnahme Frank Fox.
Zum Artikel
November 2011
'Dazu muss ich sagen, dass es mir nicht um irgendeine Form wissenschaftlicher Fotografie ging. Ich habe wilde Gemische hergestellt und dann nachgesehen, wie das Produkt aus sah. ... Genieß' das Spiel der Farben und Formen.' Aufnahme von Herne.
Zum Artikel
Oktober 2011
Glockentierchen (Vorticellidae) im differenziellen Interferenzkontrast. Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
September 2011
Die Radiolarie Hexacontium papillosum aus einem Präparat von Albert Elger. Aufnahme von Päule Heck.
Zum Artikel
August 2011
Querschnitt durch den Spross des Gartenbambus (Fargesia murieliae). Vergrößerung 100x, Färbung W3Asim II. Aufnahme Jörg Weiß mit Leica C-Plan 10x an Leica DME. Kamera Canon PS A520.
Zum Artikel
Juli 2011
Micrasterias rotata aus einer Wasserprobe von der Wuppertalsperre. Aufnahme Holger Adelmann mit der Moticam 2300 am Leitz Orthoplan mit 40er Plan Fluotar und DIC.
Zum Artikel
Juni 2011
Bild 1
Angeschliffene Foraminifere aus einem Hydrobienkalk des Untermiozän. Fundort Dexheim bei Mainz. Präparation Fa. Krantz, Aufnahme Prof. Holger Adelmann.
Zum Artikel
Juni 2011
Bild 2
Kopf mit Mundwerkzeugen und vorderes Körperdrittel einer nicht näher bestimmten Zuckmückenlarve (Chironomus sp.). Präparation und Aufnahme von Frank Fox.
Zum Artikel
Mai 2011
Querschnitt vom Rollblatt des Strandhafers (Ammophila arenaria), Schnittdicke ca. 50 µm, Färbung Wacker W3A. Stitch aus 240 Einzelaufnahmen mit Zeiss Standard WL, Plan Apo 25x/0.65, Kamera Canon EOS 5D MK II mit Vollformat-Chip. Stitching mit Canon Photostitch.
Präparat von Jörg Weiß, Aufnahme von Joachim Schwanbeck.
Zum Artikel
April 2011
Eidechsenschwanz (Houttuynia cordata), Abdruck von der Blattunterseite, erstellt mit UHU Hart. Hellfeld.
Vergrößerung 200x, Länge des Bildausschnitts im Objekt ca. 0,5 mm. Aufnahme und Präparation von Jörg Weiß.
Zum Artikel
März 2011
Auskristallisierte Mineralstoffe aus flüssigem Kunstdünger. Zeiss Jenamed mit Planapochromat 12,4x CF250, polarisiert mit Lambda-Platte, Einzelaufnahme mit Vollformat-Kamera Canon 5D Mark II.  Aufnahme und Präparation von Frank Fox.
Zum Artikel
Februar 2011
Nadelquerschnitt der Schlangenhaut-Kiefer (Pinus heldreichii). Aufnahme und Präparation von Rolf-Dieter Müller, Stitch aus ca. 70 Einzelbilder. Schnittdicke 25 µm, Färbung Wacker W3A (Acridinrot, Acriflavin, Astrablau).
Zum Artikel
Januar 2011
Achtung, großes Bild!
Eidechsenschwanz (Houttuynia cordata), Leitbündel. Aufnahme von Prof. Holger Adelmann, Präparat von Jörg Weiß.
Zum Artikel
Dezember 2010
Metapelit, Dicke ca. 25 µm, Präparation durch Willi Tschudin, Aufnahme von Dr. Horst Wörmann.
Zum Artikel
November 2010
Simocephalus vetulus (Anomopoda), der Plattkopf- Wasserfloh. Aufnahme von Päule Heck.
Zum Artikel